Gelöst
MagentaCloud in Linux mit Webdav funktioniert nicht mehr - Server verbinden schlägt fehl
vor 4 Jahren
Siehe Dateianhang.
Fehler Meldung HTTP-Fehler Conxection terminated unexpectedly.
Bis vor wenigen Tagen hat diese Einstellung unter Linux Mint 20.1 noch funktioniert.
Was wurde geändert?
mfg [editiert]@t-online.de
-------------------------
[Beitrag und Anlage aus Datenschutzgründen editiert/entfernt von @Peuki]
Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.
Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Kundendaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Kundendaten (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)
12821
0
85
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (85)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1593
0
5
vor einem Jahr
227
0
1
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hallo,
Die Fehlermeldung kann ich bestätigen! Habe LM 20.1 auf meinen Zweitrechner und habe dort gerade nachgeschaut!
Man könnte auch unter https://www.linuxmintusers.de nachfragen! Vielleicht weiß dort jemand eine Lösung, außer dass man im Telekom hilft Forum nachzufragen soll! Werde ich vielleicht mal die nächsten Tage machen, falls es bis dahin keine Lösung gibt oder es nicht einer schon getan hat!
0
5
2 ältere Kommentare laden
viper.de
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hast Du sudo vorangestellt?
0
diehille
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hallo . wie soll ich beim Einhängen über die Dateiverhaltung ein sudo voranstellen?
0
viper.de
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hallo . wie soll ich beim Einhängen über die Dateiverhaltung ein sudo voranstellen
Na, Du schriebst doch, Du hättest zum Test das Terminal genommen.
Aber egal, ändert am eigentlichen Problem nichts.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
zimso
vor 4 Jahren
Hallo @diehille ,
habe dazu folgendes gefunden - vielleicht hilft es Ihnen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-Linux-einrichten/ta-p/3770627
0
0
P._N._
vor 4 Jahren
Hi all,
auch unter ubuntu 20.04 fiel mir gestern auf, daß meine (insgesamt 7) MagentaCloud webdav-Verbindungen (via Nautilus) mit genannter Fehlermeldung quittiert werden.
Eine identisch (seit Jahr & Tag) eingerichtete Verbindung zu cloudme.com dagegen funktioniert nach wie vor einwandfrei. Es liegt daher eher nicht an Linux - es hat sich wohl auf TELEKOM-Seite etwas verabschiedet oder geändert.
Warten wir's ab...
Gruß P. N.
0
7
4 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
P._N._
vor 4 Jahren
Das hat mit Verschwörungstheorie nichts zu tun! Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll!
0
viper.de
Antwort
von
P._N._
vor 4 Jahren
Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll!
Ist zwar jetzt OT, aber das hat eher was mit DRM zu tun und daß Sky soweit ich mich erinnere auf den Rohrkrepierer Silverlight gesetzt hat, kann mich aber auch täuschen. Hier sind wir aber bei der Telekom und es geht um WebDAV und nicht um DRM geschützte Inhalte.
0
Anonymous User
Antwort
von
P._N._
vor 4 Jahren
Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Ist zwar jetzt OT, aber das hat eher was mit DRM zu tun und daß Sky soweit ich mich erinnere auf den Rohrkrepierer Silverlight gesetzt hat, kann mich aber auch täuschen.
Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll!
Ist zwar jetzt OT, aber das hat eher was mit DRM zu tun und daß Sky soweit ich mich erinnere auf den Rohrkrepierer Silverlight gesetzt hat, kann mich aber auch täuschen.
Ja, darum ging es da! Aber anstatt dann eine Lösung im Sinne der Linux-Nutzer zu finden, war dann auch zuviel verlangt!
Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll! Hier sind wir aber bei der Telekom und es geht um WebDAV und nicht um DRM geschützte Inhalte.
Ein Beispiel ist z.B. Sky! Dort war es auch möglich, die Inhalte unter Linux abzuspielen! Dann auf einmal nicht mehr und man hat den Usern darauf hingewiesen, dass man doch bitte schön Windows nutzen soll!
Hier sind wir aber bei der Telekom und es geht um WebDAV und nicht um DRM geschützte Inhalte.
Hätte ich jetzt nicht gedacht! Vergesse doch immer wieder, dass man sich hier nur über TK äußern darf! 😂
Hoffe mal es kommt eine Lösung im Sinne der Linux-User!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
P._N._
Harald136
vor 4 Jahren
Hallo,
auf meinem Ubuntu 20.04 mit Nautilus als Dateimanager habe ich das gleiche Problem.
Wenn man sich unter Linux Mint ebenfalls mit davs:// als Protokoll im WebDAV anmeldet, wie unter Ubuntu, wird der Fehler auf Seiten der Telekom liegen.
Im Dateimanager getestet mit:
davs://webdav.magentacloud.de/ - ergibt obige Fehlermeldung
davs://webdav.mc.gmx.net/ - dann erfolgt Abfrage von Benutzername und Passwort
https://... als Protokoll nicht verfügbar (Protokoll nur für Browser).
Also : Telekom hilf
0
0
frank150
vor 4 Jahren
Das Problem tritt bei mir unter Linux (Mint) sowie auch unter Windows auf, der Zugriff per https im Browser funktioniert
0
2
ORin
Antwort
von
frank150
vor 4 Jahren
Ich muss den Fehler leider auch hier bestätigen, irgendwann seit dem 22.06. wurde etwas geändert, jedenfalls habe ich zu dem Zeitpunkt den letzen Upload über Mint/Caja durchgeführt. Meine WEBDAV-Verbindung zu einem eigenen Server funktioniert weiterhin. Magenta APP und Internetbrowser funktionieren nach wie vor, an den Zugangsdaten liegt es daher schon mal nicht. Das deutet damit tatsächlich ziemlich sicher auf die Telekom hin.
0
P._N._
Antwort
von
frank150
vor 4 Jahren
webdav - die unendliche Baustelle...
*** Fehler Meldung HTTP-Fehler Connection terminated unexpectedly. ***
seit 8 Tagen gibt es diesen Fehlereintrag, seit mutmaßlich 11 Tagen existiert das Fehlverhalten. Wann ist mit einer ersten Reaktion des Hilfeteams zu rechnen? Kann von den Guides mal jemand die richtige Ansprechperson triggern?
Vielen Dank.
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
frank150
Julia U.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
tut mir wirklich leid für meine späte Rückmeldung.
Besteht das Anliegen hier noch?
Beste Grüße
Julia U.
0
3
ORin
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Hallo Frau U.,
leider funktioniert es immer noch nicht wieder.
Grüße.
0
ManfredPB
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Leider hat sich immer noch nichts geändert. Ich hoffe dass, das bald gelöst wird.
0
diehille
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Das Problem besteht immer noch, jetzt wird es endlich Zeit dass sich ein Telekom Mitarbeiter dem Problem annimmt. Mfg diehille
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.
Johannes P.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
ich habe es mal zu einigen Experten weitergegeben.
Insofern kann ich zwar nicht sagen, wann die Antwort kommt, aber ich werde mich melden, sobald ich sie habe.
Beste Grüße,
Johannes P.
1
0
Carl-Heinz.Kuendiger
vor 4 Jahren
Guten Tag,
bekommt die Telekom das denn irgendwann noch einmal in den Griff? Laufend muss man iregendetwasas frickeln weil der Zugriff nicht auf WEBDAV unter Linux mehr funktioniert. Unser Big Sur geht es, unter Android geht es und unter Windows geht es und über https geht es auch.
Nur warum geht es ständig nach irgendwelchen Änderungen bei der Telekom nicht mehr?
Kann das überhaupt noch einer Beantworten oder gibt es nur noch Dilletanten in der Technik?
Die Beschreibungen auf den Hilfeseiten kann man sich jedenfalls in die Haare schmieren. Das war nicht das erst mal so.
0
0
Nadine H.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Ich verstehe Ihre Ungeduld, aktuell ist das Ticket noch bei den Kollegen in Bearbeitung. Wir haben bisher keine näheren Informationen, ob es Änderungen gegeben hat oder die Fehlermeldung bereits bekannt ist. Sobald wir eine Rückmeldung bekommen, werden wir sie direkt hier mitteilen.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Nadine H.
0
3
lorenzo90
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
Jawoll, bei mir geht es jetzt (Ubuntu) auch nicht mehr. Bemerkenswert, dass das dauernd "Produkte" der Telekom betrifft 🙄
Das nervt ungemein.
Wie ist den der Sachstand der Ermittlungen oder muss ich zur GMX Cloud wechseln - diese schnurrt!
0
diehille
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
Hallo an alle,
habe jetzt herausgefunden unter Linux Mint19.2 und 19.3 funktioniert das Server verbinden mit der MagentaCloud. Nur mit Linux Mint 20.1 und 20.2 tut es nicht, obwohl es bis Mitte Juni damit funktioniert hat. Was ist an Version 19 anders als bei 20?
mfg diehille
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
der Sachstand der Ermittlungen ist leider noch nicht weiter, heißt, ich habe dazu noch keine Antwort. Meines Wissens hat sich in der MagentaCloud nichts geändert, aber dazu werden mir die Kolleg*innen sicher noch etwas sagen. Wenn es, wie @diehille schreibt, Unterschiede bei den Linux Mint Versionen gibt, dann kann es natürlich auch sein, dass es ein Update bei den entsprechenden Paketen gab. Eventuel geben ja die Logs auf dem Rechner noch genauere Erkenntnisse, woran die Verbindung scheitert. Ansonsten bleibt nur Abwarten, bis es eine Rückmeldung auf das Ticket gibt.
Grüße
Peter
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nadine H.
schwede11
vor 4 Jahren
Guten Tag,
Ich habe das gleiche Problem:
-Magentacloud funkt. nicht in Mint,20.2 Nemo: Weder als Server einbinden noch als gio mount
-Magentacloud funkt. nicht in Manjaro, Nautilus
-Magentacloud funktioniert in Manjaro Nemo
-Magentacloud funktioniert in Windoof 10.
-Magentacloud funkt. in Ubuntu
Eine Lösung wäre schön.
mfg st
0
4
1 älteren Kommentar laden
kicherstuebchen
Antwort
von
schwede11
vor 4 Jahren
Mit dem aktuellen Debian Stable (10.10 Buster) geht es auch nicht: "Connection terminated unexpectedly". Ich habe es mit den Dateimanagern von Gnome (nautilus) und XFCE (thunar) probiert.
Was klappt ist die normale Anmeldung in der magentacloud im Browser. Auch lässt sich interessanterweise die Adresse
https://webdav.magentacloud.de in Firefox direkt öffnen. Man sieht dann eine ungehübschte Verzeichnisansicht. Das hilft aber nicht weiter, weil man so natürlich keine Dateisystem-Operationen durchführen kann.
0
schwede11
Antwort
von
schwede11
vor 4 Jahren
Auch meine Feststellung.
mfg st
0
lorenzo90
Antwort
von
schwede11
vor 4 Jahren
Hallo Telekom - wird an dem Problem eigentlich noch gearbeitet?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
schwede11
8 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
diehille