Solved

MagentaCloud in Linux mit Webdav funktioniert nicht mehr - Server verbinden schlägt fehl

4 years ago

Siehe Dateianhang.

Fehler Meldung HTTP-Fehler Conxection terminated unexpectedly.

Bis vor wenigen Tagen hat diese Einstellung unter Linux Mint 20.1 noch funktioniert.

Was wurde geändert?

 

mfg [editiert]@t-online.de

-------------------------
[Beitrag und Anlage aus Datenschutzgründen editiert/entfernt von @Peuki]

 

 Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.


 Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Kundendaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Kundendaten (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

12832

85

    • 4 years ago

      Hallo @lorenzo90 / Hallo zusammen

      Ich habe heute eine kurze Zwischenmeldung mitgebracht, das Thema ist aber noch in Klärung.

      WebDAV an sich funktioniert, auch unter Linux – es wurden mehrfach Tests ausgeführt. Die grafische Oberfläche (häufig der Dateimanager Nautilus) und unser WebDAV Server mögen sich anscheinend aktuell nicht. Warum das so ist, versuchen die Kollegen aus der Fachabteilung gerade zu analysieren.

      Sobald ich mehr Infos habe, melde ich mich wieder hier.

      Viele Grüße Nadine H.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei mir besteht das gleiche Problem, nun schon seit Wochen und die "Fachabteilung" scheint im Tiefschlaf.

      Man muß doch mal die Änderungen ansehen, die gemacht wurden. Oder fragt mal bei GMX wie die das machen, denn da funktioniert es problemlos, nur wieder bei der Telekom nicht. Diletanten!

      Es scheint besser zu sein andere Cloudanbieter zu nutzen, die zuverlässiger sind und bei denen funktioniert es.

      Answer

      from

      4 years ago

      Also wenn ich bei ubuntu 20.04.2 LTS

       

      davs://webdav.magentacloud.de

       

      eingebe, kommt: "Zugriff auf den Ort nicht möglich, HTTP Fehler, connection terminated unexpectedly"

       

      Das muss man doch lösen können als "führender Anbieter" in D. Macht euch nicht lächerlich. langsam denke ich auch darüber nach zu GMX zu wechseln. Da bin ich per email eh schon..

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Nadine,

       

      ich habe entsprechend den Anweisungen aus https://wiki.gnome.org/Projects/gvfs/debugging und

      https://wiki.gnome.org/Projects/gvfs/doc#Environment_variables ein Debugging-Protokoll erstelltz. Vielleicht hilft es.

       

      (in einem Terminal)

      $ pkill gvfs; pkill nautilus

      $ GVFS_DEBUG=1 GVFS_HTTP_DEBUG=all /usr/lib/gvfs/gvfsd --replace 2>&1 | tee gvfsd.log

       

      (zweites Terminal)

      $ nautilus

       

      (nautilus)

      Andere Orte → davs://webdav.magentacloud.de

       

      "Connection terminated unexpectedly".

       

      relevanter Auszug aus gvfsd.log

       

          dav: Added new job source 0x5628dc98f0e0 (GVfsBackendDav)

          dav: Queued new job 0x5628dc981370 (GVfsJobMount)

          dav: + mount

          > OPTIONS / HTTP/1.1

          > Soup-Debug- Timestamp : 1626523276

          > Soup-Debug: SoupSession 1 (0x5628dc985100), SoupMessage 1 (0x7fca9c0068a0), SoupSocket 1 (0x7fca98006100)

          > Host: webdav.magentacloud.de

          > Accept-Encoding: gzip, deflate

          > User-Agent: gvfs/1.38.1

          > Accept-Language: de-de, de;q=0.9

          > Connection: Keep-Alive

         

          < HTTP/1.1 7 Connection terminated unexpectedly

          < Soup-Debug- Timestamp : 1626523276

          < Soup-Debug: SoupMessage 1 (0x7fca9c0068a0)

         

          dav: send_reply(0x5628dc981370), failed=1 (HTTP-Fehler: Connection terminated unexpectedly)

          network: backend_dbus_handler org.gtk.vfs.Mount:Enumerate (pid=6665)

          network: Queued new job 0x555fbfd5c840 (GVfsJobEnumerate)

          network: send_reply(0x555fbfd5c840), failed=0 ()

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hey @kicherstuebchen,

      ich habe die Kollegen entsprechend informiert.

      Wir bleiben am Ball und melden uns, wenn wir mehr neue Informationen haben.

      Grüße
      Sarah S.

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      @kicherstuebchen vielen Dank für deinen Test.

      Wir sind weiter dran an dem Thema. Leider habe ich aktuell keine neuen Infos.

      Auch wenn es schwer fällt, bitte ich weiter um Geduld.

      Gruß
      André A.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo „Telekom-hilft-Team“,

       

      nachdem eure Experten/Fachabteilung angeblich seit mittlerweile mehr als 4 Wochen „an dem Thema dran“ sind/ist, fällt es in der Tat schwer, einen Statusbericht der Art „Leider immer noch keine substantiellen Erkenntnisse“ noch ernst zu nehmen!

       

      Wie lange soll denn das noch so weitergehen?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @RdLr,

      Ich verstehe, dass du das Warten mittlerweile leid bist.
      Gib mir bis Montag Zeit, dann habe ich bei meine Kollegen in Erfahrung gebraucht, wie der aktuelle Stand ist.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @MatthieuB

      Das verstehe ich, wir sind hier auf die Rückmeldung der Fachabteilung angewiesen und kontrollieren regelmäßig, ob es neue Infos gibt. So lange bleibt mir nichts, als um Geduld zu bitten.

      Viele Grüße & eine schöne Woche.
      Nadine H.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Tag noch einmal,

       

      hat denn jemand eine Mountzeile für die fstab, denn von dort aus kann ich mich auch  nicht anmelden (mount geht nicht).

      Die Alternative über einen webbrowser ist ja nicht das was hier gesucht wird.

      Answer

      from

      4 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Da es nicht weitergeht:

      Sieht man Seitens der Telekom hier Handlungsbedarf, oder wartet man auf eine Reaktion von der Linux-Seite?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich kann mich dem nur anschließen. TLS 1.3 sollte ja eigentlich kein Problem für die Webdav-Anwendung sein und bis Mitte Juni hat es ja noch funktioniert. Meines Wissens wurden keine gnutls-Pakete in der Zeit geändert, so dass das Problem bei der Telekom liegen dürfte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo Telekom, ich kann das nicht verstehen. Ihr habt auf Eurer MagentaCloud Page ( https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-Linux-einrichten/ta-p/3770627 ) genau die WebDav Anbindung als eine mögliche Option für Linux User beschrieben. Nun ist seit über 4 Wochen diese Lösung nicht mehr verfügbar. Dabei ist TLS 1.3 ein Standard - der noch dazu der Sicherheit dienen soll. 

      Sollen die hier Betroffenen statt dessen die Hotline "bombardieren"? Oder hat die Telekom diese Lösung nicht mehr im Angebot?

      0

    • 4 years ago

      Guten Abend in die Runde,

      da ich nicht da war, wurde gehofft, dass ich mehr wissen würde - leider ist dem nicht so. Wir müssen hier also wirklich abwarten, offenbar ist das Thema für eine einfache Antwort zu komplex.
      Ich kann also - so ärgerlich ich das auch finde - nicht einmal sagen, wann wir mir mehr Erkenntnissen rechnen können.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      21

      Answer

      from

      4 years ago

      hallo, ein Danke an alle die unterstützt haben.

       

      Ja es funktioniert wieder mit Linux Mint 20.2

       

      mfg diehille

      Answer

      from

      4 years ago

      Gibt es denn einen Tipp, wie der Serverzugriff auch nach einem Neustart Bestand hat? Im Moment muss ich jedesmal die Verbindung neu eingeben, sobald ich den Rechner hochgefahren habe. Ich meine, dass war vorher anders? 

      Answer

      from

      4 years ago

      @MatthieuB,  es hat immer schon so funktioniert, in Nemo den Menupunkt "Server verbinden" ausgewählt, die Daten für die Verbindung eingetragen und im Verzeichnisbaum wird unter Netzwerk die MagentaCloud dauerhaft angezeigt. Ich habe mir dazu noch ein Lesezeichen gesetzt, und die Verbindung ist nach jedem Neustart vorhanden.

      mfg diehille

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Seit heute morgen klappt es wieder mit dem Nautilus! Es kamen aber sowohl ubuntu 20.04-updates daher als auch Telekom-SW-Tätigkeiten (z.B. war der simple hompageCreator zeitweise gestört...).

       

      Wenn's so bleibt, dürften sich einige Linux user quasi am 30. Geburtstag von Linux  entspannt zurücklegen und sich freuen!

       

      Im Zweifelsfall: Danke TELEKOM!

       

      Peter N.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @P._N._ Gerade wollte ich die Gut-Meldung schreiben, aber du bist schneller gewesen.

       

      Ich habe soeben eine Rückmeldung erhalten, das man einen Fehler in der Konfiguration korrigiert hat, womit das hier geschilderte Problem behoben wurde.

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1601

      0

      5

      Solved

      3 years ago

      in  

      1023

      0

      2

      Solved

      in  

      397

      0

      2