Solved

Maximale Speicherkapazität von Magentacloud

8 years ago

Hallo,

nach längerer Pause sehe ich mir grad wieder einmal meine in der Magentacloud gespeicherten Verzeichnisse und Daten an. Angezeigt  wird mir, dass ich derzeit 170 von möglichen 50 GB nutze; wie denn das???

Meiner Erinnerung nach hatte man mir irgendwann tatsächlich einmal eine maximale Kapazität von 500 GB eingeräumt (Freu!!!), die ich damals eben mit obigen 170 GB anfüllen konnte/durfte. Hat man mich inzwischen heruntergestutzt? Und wie geh ich damit um?

20 und mehr € monatlich möchte ich dafür jetzt zugegebenermaßen nur sehr ungern ausgeben.

 

655

37

    • 8 years ago

      Hallo @dickerwirt

      von einer Speicherkapazität von 500GB der MagentaCLOUD hab ich noch nie gehört, m.W. ist bei 100 GB Schluss.

      Quelle:

      http://mailandcloud.de/vergleich.html?wt_mc=alias_1018_speicher-optionen

      Im Kundencenter unter "Meine Extras" kannst du die gebuchte Speichergröße deiner Cloud feststellen.

      https://kundencenter.telekom.de/


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      Korrektur meiner Aussage über die Speichergröße:

      Unter folgendem Link sind, wie @Has schon richtig angab, 1TB per "MagentaCLOUD XL" buchbar.

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/speicherplatz/index.html

      MC Speichergröße.JPG

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo und vielen Dank,

       

      ich wusele auch grad weiter auf den Seiten der Telekom herum und hab das jetzt ebenfalls gefunden. Tatsache ist, dass ich monatlich für einen Tarif Mail & Cloud M 4,16 € zahle, und der mir wohl 50 GB bietet. Denkichmal!

      Offenbar könnte ich für doch recht kleines Geld z.B. auf 1.000 GB umsatteln. Was ich mit Sicherheit aber erst tue, wenn meine beiden offenen Fragen beantwortet sind:

      1) Wie kann ich bislang bei derzeit 50 gebuchten GB ungestraft mehr als 170 GB Daten speichern, und wer hat mich wann auf 50 GB herabgesetzt?

      2) Speichert MagentoCLOUD bleibend das Erstellungsdatum von Dateien und Fotos oder nur das letzte Änderungsdatum; also z.B. das der Übertragung in die Cloud, was dann das Erstellungsdatum überschreibt? Das könnt ich nämlich weiterhin nicht gebrauchen, so dass sich auch eine Speicheraufstockung verbötete.....

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @dickerwirt

      zu deiner ersten Frage kann ich dir leider keine schlüssige Antwort geben.

      Denkbar wäre u.U. ein zeitlich gegrenztes "Leckerli" der Telekom, da könntest du vielleicht in deinen Unterlagen fündig werden.

      Wie nun bei einer offiziellen Speicherkapazität von 50 GB ein Datenvolumen von aktuell 170 GB möglich wäre, bekräftigt meine obige Annahme.

       

      Zu deiner zweiten Frage:

      Ich habe in der Zwischenzeit mit meinen beiden Rechnern nun einige Tests gemacht. (Grund meines späten Feedbacks)

      Auf dem einen Rechner arbeite ich mit WebDAV, auf dem Anderen mit der MagentaCLOUD-Software.

      Mit beiden Rechnern konnte ich keine Veränderung des Dateinamens feststellen.

      Ich lud Dateien direkt aus der Cloud auf den Rechner, veränderte diese, lud sie wieder hoch. Der originale Dateiname blieb in der Cloud nach dem Upload unverändert.

      Die gleiche Prozedur unternahm ich mit Dateien die sich im MC-Software-Ordner, sowie im Netzlaufwerk "WebDAV" befanden und in keinem der Fälle veränderte sich der Dateiname.

       

       

      Der Zeitstempel verändert sich natürlich schon. Das ist die Voraussetzung, dass die Datei Synchronisiert werden kann. Daran erkennt z.B. die Cloud-Software auf dem Rechner den Status beider Dateien, der Cloud und des Rechners.

      Die Aktualität (Der Zeitstempel) der Datei beeinflusst den Synchronisationsvorgang derart, dass die aktuellste Datei mit der Cloud, oder mit dem Rechner synchronisiert wird, je nachdem wo sie sich befindet.

      Nun haben wir ja in der Web-Cloud die Möglichkeit die Dateien per Dateiname, oder Datum zu Sortieren.

      MC Sortierung.JPG

      Ich erwähnte das mit den Dateinamen, da du von der Sortierung von Bildern geschrieben hast. Bilder haben in der Regel solche Dateinamen: "20170618_145322" Dieses Bild wurde im Jahr 2017, am 18. Juni, um 14:53:22Uhr erstellt. Hier wäre eine Sortierung per Dateiname sinnvoll, da dieser identisch mit dem Erstellungsdatum ist und sich nicht verändert.

      Vielleicht erleichtert dir diese Erklärung deine Entscheidung für, oder gegen die Cloud.


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo, danke, netter gehts nicht,

      ich werde das Restwochenende nutzen, um Deinen Empfehlungen nachzugehen.

      Was ich - wie gesagt als relativer Laie - aus dem Hut sagen kann, ist, dass ich u.a. seit Jahrzehnten mit verschiedenen Fotoapparaten arbeite und diese wohl allesamt keine einheitlich sprechenden Dateinamen produzieren. Jedenfalls krieg ich Zehntausende von Fotos aus unterschiedlichen Quellen (beispielsweise auch, wenn ich solche von Freunden integrieren will) per Dateiname niemals so auf eine Linie, dass ich auf das separate Erstellungsdatum der Fotos als Sortierkriterium verzichten könnte. 

      Wahrscheinlich sprechen auch noch etliche andere Argumente dafür, dass ein Dateidatum beim Verschieben nicht einfach überschrieben werden kann.  Auch hier noch einmal  laienhaft: Warum speichern die Provider pro Datei nicht einfach mehrere Datumsfelder ab, wie das meines Wissens auch alle Office-Programme tun.

      Ich werd da jetzt mal noch ein wenig dran herumdödeln. Ganz gelöst scheinen mir beide Fragen für mich jedenfalls noch nicht zu sein.

      Trotzdem noch einmal ein herzliches Dankeschön. Vielleicht lesen wir einander ja noch einmal wieder....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo und danke,

       

      MagentaCLOUD-Profi bin ich natürlich eben nicht. Aber lesen kann ich insofern schon, dass mir eine Belegung meines Speichers mit 170 von 50 GB angezeigt wird.

      Daher jetzt die Frage, wie es wohl dazu kömmt, und vor allem, was das für meine weitere Arbeit mit der MagentaCloud bedeutet. Ist mein Speicher erschöpft, oder kann ich lustig weiterarbeiten? Oder müsste ich Kapazität zukaufen, was aber vielleicht nicht geht; und was ich auch nicht gern bezahlen würde.

      Übrigens hatte ich die Arbeit mit MagentaCloud vor einigen Monaten aufgegeben, weil ich schon damals auf diverse Programmmacken gestoßen war. (Z.B., dass das Erstellungsdatum von Dateien nicht gespeichert/übernommen wird, was grad bei massenweise Fotos für mich NOGO war. (Aber das hier nur peripher und nebenbei).

      Gruß und Dank

      schuhputz

       

       

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      dickerwirt

      Aber lesen kann ich insofern schon, dass mir eine Belegung meines Speichers mit 170 von 50 GB angezeigt wird.

      Aber lesen kann ich insofern schon, dass mir eine Belegung meines Speichers mit 170 von 50 GB angezeigt wird.

       

       

       

      dickerwirt

      Aber lesen kann ich insofern schon, dass mir eine Belegung meines Speichers mit 170 von 50 GB angezeigt wird.

       

       

       


      @dickerwirt

      ich kann in meinem Beitrag keine Bemerkung erkennen, in der ich deine Fähigkeit, zu lesen, anzweifle

      Den Link zum Kundencenter hatte ich erwähnt damit festgestellt werden könnte, ob die in der Cloud angegebene Speichergöße mit der von dir gebuchten identisch ist.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke, aber nee, das kann ja eigentlich nicht sein.

      Denn wie könnten 170 GB Daten gespeichert werden, wenn nur 50 GB gebucht sind.

      Das geht ja eigentlich auch durch spätere Speicherreduzierung nicht.

       

      Gottseidank  hab  ich meine Daten anderswo auch noch gesichert, sonst müsste ich jetzt vielleicht um die obige  Differenz von 120 zittern Fröhlich

      Answer

      from

      8 years ago

      sorry, wenn ich mich schief ausgedrückt habe. 

      Ich bin Dir ja dankbar, dass Du auf meine Frage eingehst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @dickerwirt,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und entschuldigen Sie bitte die späte Reaktion.

      Leider haben hier die Tipps noch zu keinem Ziel geführt. Ist es aktuell weiterhin so, dass die Volumenanzeige in der Cloud nicht korrekt angezeigt wird? Falls ja, dann schaue ich gerne nach, ob es nachvollziehen kann, wo es hakt. Hierzu benötige ich jedoch Ihre Daten im Profil
      Bitte ergänzen Sie diese und geben mir hier Bescheid.

      Ich freue mich über ein kurzes Feedback und wünsche ein schönes Wochenende.

      Gruß Jacqueline G.

      23

      Answer

      from

      3 years ago

      Liebe Gemeinde,

       

      aus gegebenem Anlass komme ich noch einmal auf eine Frage zurück, die ich hier vor etlichen Monaten schon einmal diskutiert habe:

       

      ich erhalte relativ regelmäßig Werbung der Telekom, dass ich meine MagentaCLOUD doch mehr nutzen und meine Dateien dort sichern möge. Tatsächlich halte ich auf meinem PC seit 15 Jahren und mehr sämtliche Fotos, Dateien usw. vor, womit ich immer wieder sehr froh bin.

       

      Wenn ich dies Tausende Dateien jetzt aber auf meiner CLOUD sichern würde, verliere ich bei sämtlichen Dateien das Erstellungsdatum und damit mein vorrangiges Sortierungskriterium, weil es nämlich mit dem Datum der Sicherung überschrieben wird. Ist das immer noch so?? Denn dann scheidet die MagentaCLOUD als Sicherungsmedium für mich weiter aus.

       

      Damals wurde mir geraten, doch einfach allen Dateien im Dateinamen das Erstellungsdatum beizugeben. Das mach mal nachträglich bei an die 500.000 Dateien :).

       

      Gruß

      dickerwirt

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @dickerwirt,

      aktuell ist es noch so, dass das Erstellungsdatum überschrieben würde - aber in der nächsten Woche zieht die MagentaCloud ja um (neue Software, neue Plattform, neue Server) und dann wird es anders sein Fröhlich

      Liebe Grüße
      Nicole G.




      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, super und danke,

       

      ich halte das für einen ganz substantiellen Aspekt.

      Desto mehr wundere ich mich, dass mein Beitrag nicht breiter diskutiert wurde.

       

      Dir auf jeden Fall vielen Dank!

       

      www.dickerwirt.de

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @dickerwirt,

      ich übernehme eben für meine Kollegin @Jacqueline G.

      an meinen Beobachtungen und meiner Einschätzung ändert sich leider nichts: 1) Nach wie vor wird mir auf der landing-page von magentacloud angezeigt, dass bei mir 159 von 50 GB belegt sind. Entweder bin ich schief gewickelt, oder hier stimmt eben effektiv und weiterhin etwas nicht.

      an meinen Beobachtungen und meiner Einschätzung ändert sich leider nichts:
      1) Nach wie vor wird mir auf der landing-page von magentacloud angezeigt, dass bei mir 159 von 50 GB belegt sind. Entweder bin ich schief gewickelt, oder hier stimmt eben effektiv und weiterhin etwas nicht.
      an meinen Beobachtungen und meiner Einschätzung ändert sich leider nichts:
      1) Nach wie vor wird mir auf der landing-page von magentacloud angezeigt, dass bei mir 159 von 50 GB belegt sind. Entweder bin ich schief gewickelt, oder hier stimmt eben effektiv und weiterhin etwas nicht.

      Sie sind nicht schief gewickelt, die Anzeige ist korrekt. Dadurch, dass wir den Fehler mit der Volumenanzeige hatten (und durch Ihre Inklusivnutzer mehr als 50 GB für den Hauptnutzer zur Verfügung standen), befinden sich tatsächlich 159 GB an Daten in der Cloud. Das haben uns die Produktentwickler bestätigt.
      Wenn Sie den Speicherplatz also reduzieren - sprich normalisieren - möchten, müssen Daten gelöscht werden. Alternativ können Sie natürlich Speicher hinzubuchen, das wurde hier ja bereits erwähnt.

      Falls noch Fragen offen sind, wir sind jederzeit für Sie da.

      Viele Grüße
      Ina B.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Guten Morgen @dickerwirt,

      Trotzdem werden Sie meine restverbliebene Verwirrung verstehen, wie auf der Welt man bei 50 GB Speicherkapazität 159 GB davon belegen kann.

      Trotzdem werden Sie meine restverbliebene Verwirrung verstehen,
      wie auf der Welt man bei 50 GB Speicherkapazität 159 GB davon belegen kann.
      Trotzdem werden Sie meine restverbliebene Verwirrung verstehen,
      wie auf der Welt man bei 50 GB Speicherkapazität 159 GB davon belegen kann.

      Ja klar, ich kann Sie verstehen. Aber im Grunde ist es einfach, ich erkläre es Ihnen mal bildlich. Fröhlich

      Sie sind eine vierköpfige Familie und jedes Familienmitglied hat seinen eigenen Kleiderschrank. Drei von den vier Schränken sollten größer gebaut werden, aber der Tischler hat einen Fehler gemacht und es ist nur der "Hauptkleiderschrank" größer geworden (sogar dreifach so groß). Die drei anderen Schränke haben immer noch die gleichen Maße, obwohl die eig. mehr Platz brauchen. Das hat der Tischler nun bemerkt und hat alles angepasst, sodass der Hauptkleiderschrank nun wieder die ursprünglichen Maße hat. Jetzt muss nur noch die Kleidung aus dem Hauptkleiderschrank raus, sodass der nicht platzt bzw. wieder neue Sachen hinzukommen können.

      Verstehen Sie, was ich meine? Die Kleiderschränke sind die jeweiligen MagentaCLOUD Konten von Ihnen und Ihrer Inklusivnutzer (mit gebuchtem Mail & Cloud M Paket, daher 50 GB).

      Viele Grüße & einen schönen Donnerstag
      Ina B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @dickerwirt,

      aktuell ist es noch so, dass das Erstellungsdatum überschrieben würde - aber in der nächsten Woche zieht die MagentaCloud ja um (neue Software, neue Plattform, neue Server) und dann wird es anders sein Fröhlich

      Liebe Grüße
      Nicole G.




      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too