Gelöst
Plötzlich Dateiname zu lang!
vor 6 Jahren
Ich verwende für mein Studium die Magenta Cloud mit 2 Endgeräten und bisher hat alles gut funktioniert. Beide Endgeräte nutzen Win 10. Plötzlich kann ein Endgerät nicht mehr synchronisieren, weil Dateinamen zu lang sind. Diese Dateien sind seit Monaten nicht angerührt worden und bisher immer problemlos synchronisiert worden. Das zweite Endgerät hat damit null Problem.
Danke für jede Hilfe!
883
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
491
0
3
vor 5 Jahren
232
0
2
vor 2 Jahren
212
0
3
vor 5 Jahren
405
0
4
vor 6 Jahren
... Plötzlich kann ein Endgerät nicht mehr synchronisieren, weil Dateinamen zu lang sind.
Plötzlich kann ein Endgerät nicht mehr synchronisieren, weil Dateinamen zu lang sind.
Wo sind die Dateinamen zu lang?
Auf Windows oder in der Cloud?
Wieviele Zeichen haben diese Dateinamen? (Mehr als 255?)
Ich selbst kenne die MagentaCloud nicht, daher solltest du mehr Infos liefern...
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
@P17 eigentlich müsste es heißen: "Der Dateipfad auf dem lokalen Gerät ist zu lang, inklusive dem Dateinamen. Kürzen sie den Dateinamen, oder den Pfad innerhalb des Bereiches "MagnetaCloud" auf Ihrem Gerät (z. B. weniger Ordner und Unterordner bis dorthin, wo die Datei abgelegt ist).
@P17
eigentlich müsste es heißen: "Der Dateipfad auf dem lokalen Gerät ist zu lang, inklusive dem Dateinamen. Kürzen sie den Dateinamen, oder den Pfad innerhalb des Bereiches "MagnetaCloud" auf Ihrem Gerät (z. B. weniger Ordner und Unterordner bis dorthin, wo die Datei abgelegt ist).
Das heißt doch im Klartext, daß es kein MagentaCloud- sondern ein Windowsproblem ist.
Also muß die Verzeichnisstruktur geändert werden.
Beispiel:
C:\MagentaCloud\1>
C:\MagentaCloud\2>
C:\MagentaCloud\3>
C:\MagentaCloud\4>
...
Antwort
von
vor 6 Jahren
@P17
braucht nur bei einem Betriebssystem-Update im Hintergrund zum Teil die Dateiablagenwege umsortiert worden sein, so dass der tatsächliche (zum Teil nicht vollständig sichtbare) Weg zur Datei nun länger ist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
nur nicht auf die Idee kommen, einfach mit dem Dateimanager den Magentacloudordner an eine andere Stelle zu verfrachten.
Das geht in die Hose. Der Ort, wo er liegt, darf nur mit Hilfe der Magentasoftware selbst geändert werden, wenn es mit dem Synchronsieren überhaupt noch klappen kann. Ob man aber auf andere Weise den Weg kürzt, indem man schaut, wohin der Weg kürzer wäre und ob man die Magentacloud mit der MC-Software dort hin verschieben kann, ist wieder eine andere Sache. Das kann man versuchen.
Da das Problem auf zwei verschiedenen Geräten mit dem gleichen System unterschiedlich auftrat, war klar, es muss an der lokalen Pfadstruktur auf den Rechnern liegen bzw. an den unterschiedlichen Dateipfaden dort.
Was aber nicht heißen muss, dass es immer nur ein Problem der lokalen Struktur sein muss. Auch im zentralen Cloudspeicher bei der Telekom gibt es Dateipfade. Auch die könnten zu sehr ausgereizt werden in der Länge.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich habe jetzt vom übergeordneten Ordnernamen EINEN Buchstaben weg, dieser Ordner ist jetzt immer noch nicht der kürzeste in diesem Verzeichnis ist, aber es funktioniert wieder. Allerdings klärt das nicht mein Unverständnis, warum es nach Monaten auftritt und die Problemlösung nicht unbedingt verständlich ist, da die anderen Ordner in diesem Verzeichnis mit deutlich längeren Namen teils auch mehr und größere Dateien mit längeren Namen beinhalten.
Aber egal, gelöst, DANKE für die schnelle Hilfe!!!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von