Gelöst
Webdav-Passwort für ein Gerät anzeigen
vor 3 Jahren
Hallo,
nach der Umstellung auf die neue MagentaCloud muss ja für WEBDAV jedem Gerät eine eigene Sitzung mit eigenem vom Server generierten Passwort zugeordnet werden.
Zum einen ist dieses Passwort nicht vom User änderbar und zum anderen sehr schlecht merkbar. Nun wird dieses Passwort auf dem betroffenen Gerät / PC ggf. mehrfach benötigt (z.B. Cloud-Backup, Webdav-Zugriff im Explorer, usw...). Deshalb ist es erforderlich dieses vom Server generierte Passwort wenigstens einsehen zu können, eine Änderung auf ein vom User merkbares Passwort wäre noch besser.
Gibt es hierzu Lösungen bzw. wird das noch dahingehend verbessert?
Die gegenwärtige Lösung mit kryptischem, vom Server generierten, nicht vom User änderbaren und nachträglich nicht mehr einsehbaren Passwort ist SEHR UNPRAKTIKABEL!
Mit freundlichen Grüßen
1002
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
374
0
4
vor 3 Jahren
67
0
1
vor 2 Jahren
218
1
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die gegenwärtige Lösung mit kryptischem, vom Server generierten, nicht vom User änderbaren und nachträglich nicht mehr einsehbaren Passwort ist SEHR UNPRAKTIKABEL!
@TV-Bastler
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Das wird leider nicht umgesetzt
Siehe
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378
Fehler 015
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich werde mich dann wohl von der webdav-Anbindung verabschieden ...
Ich lasse weder Windows noch meinen Browser meine Passwörter zum "automatischen Ausfüllen" speichern - so mach ich das schon immer, daran ändere ich jetzt nix, nur weil meine neue webdav-Anbindung das so möchte bzw. die Telekom das "neu" so programmiert hat, daß aufgrund des langen Passwortes ein eigenhändiges Eingeben nahezu unmöglich ist.
Das mußte ich bei der bisherigen webdav-Anbindung auch nicht, weil ich das Passwort selbst setzen konnte - warum uns das die Telekom antut, kapier ich immer noch nicht - aber so ist es nun mal, ich muß nicht alles verstehen ...
Ich verwende eine "teilvariable" Passphrase, und einen zweiten Faktor - nicht immer, aber immer öfters.
Also nochmals dankeschön - wir können das hier beenden.
MfG
Antwort
von
vor 3 Jahren
aber so ist es nun mal, ich muß nicht alles verstehen ...
So ist das
Ob du das Passwort nun speicherst oder es einmal n einen Passwortdialog eingibt - ist das gleiche , wenn MS es wollte hätten sie das Passwort , Konsequenterweise müsste du dein Betriebssystem selber schreiben.
Aber mir egal, du kannst ja nutzen was du willst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
und einen zweiten Faktor - nicht immer, aber immer öfters.
Wenn Telekom jetzt noch Zwei-Faktor aktiviert hätte, dann würden auch die letzten Kunden an die Decke gehen...:
https://docs.nextcloud.com/server/20/user_manual/de/user_2fa.html#
Sind ja jetzt schon überfordert...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von