Solved

3G/LTE Ausbau in der U-Bahn Berlin

9 years ago

Eigentlich habe ich überhaupt keine Probleme mit einem Mobilfunkvertrag bei T-Mobile, jedoch verstehe ich nicht so wirklich, warum das beste Mobilfunketz Deutschlands nicht in der U-Bahn funktioniert und wenn, dann nur sehr sehr langsam (EDGE). Sogar O2 hat es geschafft 3G anzubieten.

 

Wann kann man bei der Telekom mit dem Ausbau rechnen?

 

Danke!

12793

211

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Dazu mal ein 1 1/2 alter Beitrag:

      http://www.tagesspiegel.de/berlin/unterirdischer-empfang-mobiles-internet-in-berliner-u-bahnen-soll-ausgebaut-werden/9967706.html

       

      Aber zum Verständnis im Kurzen:

      • Nicht jeder kann irgendwo Funksender hinbauen wie er will...
      • Das U-Bahn-Netz gehört der BVG - hier hat selbige erstmal Hoheit
      • Wie die Verträge zur Mobilfunkversorgung mit den Telekommunikationsanbietern abgeschlossen werden, ist dann auch Sache der BVG
      • Telekom ist jedoch zugegeben ein schwieriger Vertragspartner....
      • Funkfrequenzen der Netzanbieter dürfen sich (und gerade Tunnelsysteme sind problematisch) nicht ins "Gehege" kommen: durch Reflektionen/ Auslöschungen / Interferenzen kann es zu Komplikationen im gesamten Funkverkehr kommen

      Aber wenn alle Eventualitäten und Vertragsbediongungen geklärt sind, wird sich sicherlich auch bei der BVG unterirdesch "Warcraft" online spielen lassen *denk*

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Nabend, hat sich da mittlerweile was ergeben, oder werden wir wohl nie in den Genuß von Geschwindigkeiten jenseits Analog Modem kommen? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Würde mich der Frage hier ebenfalls mal anschließen. Bin absolut zufrieden mit meinem Vertrag bei der Telekom. Aber ich bin auch umso enttäuschter über die Situation in der Ubahn. Und da ich täglich viel mit dieser unterwegs bin und man dort wirklich überhaupt nicht surfen kann, würde ich einen Ausbau ebenfalls sehr begrüßen bzw. stark erhoffen. Ich habe ebenfalls auch gelesen, dass die bvg hierfür bereit wäre und es nur noch an der Telekom liegt, was mich noch mehr darüber wundern lässt, warum dort nichts passiert.

       

      Freue mich über Antworten Fröhlich

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @area57,
      hallo @mark_fr,

      leider habe ich zu diesem Thema keine Neuigkeiten finden können. Bin aber gleich losgerannt, um das mal in Erfahrung zu bringen!

      Ich melde mich wieder hier, sobald ich mehr weiß.

      Grüße
      Meike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Vielen Dank für Ihre Bemühungen @Meike B.

       

      Ich würde mich über weitere Rückmeldungen sehr freuen! Fröhlich

      24

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Artikel. Naja, inwieweit man da noch was drauf geben kann bleibt jedem selbst überlassen... 😉

      Answer

      from

      6 years ago

       Ungewöhnlich lange Bauarbeiten auf der Linie u6. Pendelverkehr 20min. Wartezeit...Ein Zeichen? Zwinkernd

       

      Glaube zwar nicht mehr dran..aber eine Info kriegen wir dazu sicher nicht...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      mir liegt mittlerweile eine Antwort von der Technik vor: Wir betreiben zusammen mit den anderen zwei großen Anbietern eine gemeinsame GSM/EDGE-Anlage vor Ort.

      Wir arbeiten mit diesen Anbietern gemeinsam mit der BVG an einer Lösung, unterirdisch UMTS & LTE aufzubauen. Dass stellt sich allerdings leider als langfristiges Vorhaben dar.

      Wir wissen, dass unsere Kunden die aktuelle Situation unerträglich finden und setzen daher alles daran, eine möglichst schnelle Lösung mit den anderen Anbietern und dem ÖPNV-Anbieter zu finden.

       

      Viele Grüße Marco K.

      0

    • 8 years ago

      Schön das es dazu bereits einen Thread gibt mit Andeutungen seitens der Telekom. 

       

      Ich finde es langsam auch anstrengend, immer nur mit langsamen EDGE zu surfen, wenn ich mal in der U-Bahn bin. Wie schon erwähnt, geht es im E-Netz ja auch (E-Plus war ja auch allgemein der erste Anbieter damals, der Mobilfunk in die U-Bahn brachte). Komisch das die Telekom hier den "Anschluss" verpasst und das nun schon mehrere Jahre inzwischen. LTE ist ja nun nicht erst seit einer Woche verfügbar und neue, schnellere Verbindungen bereits in Arbeit. 

       

      Das sich das Signal mit anderen "überlagert", halte ich persönlich für etwas hergezogen. Klar funkt das E-Netz auf einer anderen Frequenz, aber das D-Netz funkt ja auch schon unter der Erde. Und im ICE hat man ja auch schon mobiles Netz über die Telekom... Ein ICE ist wohl geringfügig schneller als eine Berliner U-Bahn oder? Wo ist da also nun aktuell die wahre Herausforderung das technsich um zu setzen? Und warum habe ich LTE Empfang in den Tunneln der Berliner S-Bahn (Stadtkern), wenn es technisch so kompliziert ist?

       

      Immerhin gibt’s in den Bahnhofen inzwischen freies WLAN von der BVG. So kann man sich als Telekom von Bahnhof zu Bahnhof hangeln um was fix zu laden. Und plötzlich ist man Happy, wenn die U-Bahn mal wieder länger im Bahnhof steht Fröhlich

       

      Wie dem auch sei. Auch ich bin für einen schnellen LTE Ausbau in der U-Bahn. Meine Vermutung ist, dass sich damals E-Plus irgendwelche Exklusivrechte gesichtert hat im Zuge der Erstversorgung im Tunnelnetz der BVG und das gehört ja nun o2. Vermutlich verstreichen einfach die Jahre, dann drückt man bei der Telekom ein Knopf und LTE ist auch für uns D-Netz Kunden auf einmal da. 

      39

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo und guten Abend @Cv56.

      Einen genauen Zeitplan kann ich dir aktuell leider nicht nennen, allerdings sind wir weiterhin am Ball, so dass du im Laufe des Jahres hoffentlich ebenfalls Strecken befahren wirst, welche wir ausbauen konnten. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      Answer

      from

      7 years ago

      Cv56

      Bisher merke ich noch keinen Unterschied in der U-Bahn.

      Bisher merke ich noch keinen Unterschied in der U-Bahn.

      Cv56

      Bisher merke ich noch keinen Unterschied in der U-Bahn.


      Das wird mir von anderen Telekom-Kunden leider bestätigt. Schade. Ich wäre - wie weiter oben und schon vor längerer Zeit angemerkt - gerne zur Telekom gewechselt. Aber das dauert mir einfach zu lange. Deshalb habe ich nun meinen Vertrag bei o2 verlängert. Ich brauche in der U-Bahn anständigen und zeitgemäßen Speed, und o2 liefert es mir.

       

      Vielleicht wird das ja was mit LTE / 3G  durch die Telekom in der Berliner U-Bahn innerhalb der nächsten zwei Jahre, bis ich erneut über einen Wechsel nachdenken kann. Wäre wirklich schön. Bis dahin verfolge ich diesen Thread mit großer Aufmerksamkeit und Hoffnung.

       

      Gruß

      Ockham

      Answer

      from

      7 years ago

      Carolin L.

      allerdings sind wir weiterhin am Ball, so dass du im Laufe des Jahres hoffentlich ebenfalls Strecken befahren wirst, welche wir ausbauen konnten.

      allerdings sind wir weiterhin am Ball, so dass du im Laufe des Jahres hoffentlich ebenfalls Strecken befahren wirst, welche wir ausbauen konnten. Fröhlich
      Carolin L.
      allerdings sind wir weiterhin am Ball, so dass du im Laufe des Jahres hoffentlich ebenfalls Strecken befahren wirst, welche wir ausbauen konnten. Fröhlich

      Dass die Telekom dran ist, hört und liest man nun seit fast zwei Jahren. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde in diesem Thread eine "spürbare Verbesserung"  bis zum Ende des letzten Jahres (2017) in Aussicht gestellt. Nun haben wir Mitte 2018 und eigentlich ist nicht viel passiert. Insofern ist die jetzige Aussage: "im Laufe des Jahres"  sicher gut und ehrlich gemeint, jedoch für mich nicht sehr vertrauenerweckend.

       

      Ich vermute, es wird noch eine ganze Weile dauern. Zwinkernd

       

      Gruß

      Ockham

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Die Hälfte des Jahres ist um und ich sehe keine Fortschritte! Welche Abchnitte wurden mit LTE denn erschlossen ? Und bitte nicht wieder die Teilstrecken der u7 erwähnen. Was ist mit u2 ? 

       

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      Heute in der Berliner Morgenpost: bis zum ersten Quartal 2019 soll LTE in der U-Bahn im Innenstadtbereich auch für Telekom- und Vodafonekunden ausgebaut sein...

      Answer

      from

      7 years ago

       In der U6 ist noch tote Hose und ich bezweifel, dass sich hier bis Q1/2019 etwas tut...

       

      Wir lesen uns dann im März 2019! Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe eben aus diesen Gründen gekündigt, bin nicht mehr bereit so viel mehr zu bezahlen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Dieses Thema ist mittlerweile alt wie der Wald. Nun, Ende 2018, ist von LTE in der U-Bahn nichts zu sehen. Selbst Edge oder nur einfaches Telefonieren gleicht einer Farce. Wie lautet ein verbindlicher Zeitplan zur Etablierung von LTE in der Berliner U-Bahn? 

      23

      Answer

      from

      6 years ago

      Wir regen uns hier auf und die Telekom meint, der Schwarze Peter liege bei o2 ? 

      Aber o2 hat in der u Bahn überall LTE ! Es ist nicht wirklich lustig, wenn Leute mit einem 10 EUR Vertrag LTE haben und wir bezahlen uns dumm und dümmlich und können dafür abschalten ? 

      Answer

      from

      6 years ago

      Richtig. Und es kann doch nicht so schwer sein, mal eine konkrete Aussage zum Stand der Dinge zu bekommen. Es scheint ja niemand bei der Telekom den aktuellen Sachstand zu kennen - was letztendlich wohl heißt, dass es keinen Stand gibt. Also auch keine Bemühungen hier irgendwas zu ändern. Vermutlich werden wir auch zukünftig neidisch auf die Fahrgäste neben uns schauen, die mit Discount-Verträgen wohl demnächst auch mit 5G surfen während wir uns das E anschauen dürfen, aber wissen, das alles erdenkliche getan wird, damit sich das ändert. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Nach Jahren der Ankündigung keine Entwicklung zum Thema. Es ist einfach traurig, dass es in der Stadt nicht klappt.

      Etwas Aufklärung für die zahlende Kundschaft wäre toll, bzw. angebracht.

      Mit DualSim Geräten ist es ja mittlerweile denkbar, z.B.: eine prepaid O2 Karte zu nutzen.

      Schade dass die Telekom, dieses Geschäftsgebiet nicht erschließt und möglicherweise sogar damit Kunden verprellt...

      Vielleicht dauert es ja auch solange, weil man gleich auf 5G setzen will;)

      nunja...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Diese Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit Somal es wird immer nur von der U8 und u7 geschrieben was ist mit den ganzen anderen u Bahnen. Bei O2 hatte ich zwar etliche funklöcher aber immerhin Internet in den Ubahnen auf den ich sehr oft angewiesen bin ich finde es einfach nur schade man bezahlt einen Haufen Geld und hat nicht mal internet in der U Bahn bin schon am überlegen wieder zu O2 zu wechseln.

      97

      Answer

      from

      2 years ago

      Der Beitrag von Herrn Gajek ist sicherlich interessant, allerdings sind das nicht wirklich Neuigkeiten wenn man ein wenig recherchiert und ich meine mich zu erinnern das das Kompetenzgerangel hier auch schon Thema war. Auch Corona wurde schon als Argument herbeigezogen.   

      Der ganze Vorgang zeigt einfach eine völlige Überbürokratiesierung und das hin und her schieben von Verantwortung und vielleicht auch ein Hauch von „Monopolstellung“ den o2 werden damit sicherlich auch der eine oder andere Kunde zugespielt. Die Telekom macht‘s beim Festnetz ja im Grunde auch nicht anders wenn es um technischen Support oder Freischaltung bei Drittanbietern geht.

       

      Im allgemeinen ist das Projekt aber inzwischen einfach nur noch peinlich. Ich habe aufgegeben es ernst zu nehmen. Wenns mal wo geht, dann ist es halt schon super.  

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

       

      die Anzeige " 5G " ist eine Folge von "ULI" zu deutsch "Upper Layer Indicator". Der besagt, dass es 5G geben könnte, aber nciht, dass 5G wirklich nutzbar ist. Die Netzbetreiber haben verstanden, dass diese Anzeige die Leute nervt und haben sie ein Stückweit reduziert.

       

      Dass o2 (als Erbin von E-Plus) in Berlin einen hohen Marktanteil hat und ihnen das nicht "unrecht" ist, liegt auf der Hand. Dass die BVG ziemlich bürokratisch ist und jede Schraube einzeln genehmigt haben will, ist leider auch Fakt, das bestätigen auch unabhängige Quellen. 

      Die Berliner Politik hat im dortigen Abgeordneten Haus schon mehrfach nachgefragt. Vielleicht hat der neue Bürgermeister einen Dreh, die BVG mal zu "beschleunigen", "weil wir Dich lieben" , wie das schön in der knuffigen Werbung heißt.

       

      Als E-Plus vor zig Jahren in den Untergrund ging, wurden sie von Telekom und Mannesmann/Vodafone milde belächelt. o2 / VIAG gab es damals noch gar nicht. 

       

      Aber ganz klar: Hier ist weiterhin massiver Druck von uns Kunden erforderlich, damit es weiter voran geht.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Also ob es „echtes“ 5G ist kann ich natürlich nicht sagen. Allerdings ist es so schnell, dass ich zur oberirdischen Nutzung keinen Unterschied merke. 

      Ich verstehe nicht ganz, warum die Telekom und Vodafone damals e-Plus belächelt haben sollen? Denn abgesehen von Berlin (und selbst dort in den Tunneln der S-Bahn) gibt es ja eigentlich deutschlandweit unterirdisch auch bei Telekom und Vodafone Empfang. Warum haben die beiden also damals in der Berliner U-Bahn auf eine Beteiligung verzichtet? Der damalige parallele Ausbau hätte ja kaum ein größeres Problem darstellen können. Vermutlich scheute man einfach die Investitionskosten (und ging zu recht davon aus, dass Berlin bzw. die Berliner das beschwerdefrei hinnehmen - wie auch bei den meisten anderen Dingen die hier einfach nicht funktionieren). 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich kann leider nur berichten, dass auf kompletten Strecken z. B. der U6, auf denen schon Monate lang LTE verfügbar war, seit Wochen nicht mal mehr EDGE funktioniert. Hat O2 zusätzlich zum mangelnden Ausbau auch noch solche immensen Störungen? 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Sascha. Ja - das stimmt leider. Warum das so ist, hab ich mich auch gefragt. Leider werden wir hier keine Antwort darauf erhalten. Das bleibt das Geheimnis der BVG sowie der Telekom bzw. Vodafone. 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ein Trauerspiel.

      Mir ist völlig egal, wer wem die Verantwortung zuschiebt oder woran das Dilemma nach Meinung von angeblich wissenden Superusern oder Telekombeschäftigten in diesem Forum liegt. 

      Ich habe - obwohl ich mit einem Wechsel zur Telekom geliebäugelt hatte (das wird nun nicht mehr passieren!) - meinen Vertrag bei o2 zu sagenhaft günstigen Konditionen (50 GB, 5G , Multicards zu 14,99€) verlängert und nutze weiterhin feinstes Internet in der GESAMTEN Berliner U-Bahn. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      5665

      5

      3

      in  

      141

      0

      3

      Solved

      569

      2

      5

      in  

      634

      0

      3