5G als Festnetzersatz / 74182 Obersulm
5 years ago
Guten Tag zusammen,
ich plane einen Hausbau in 74182 Obersulm. Leider ist unser Teilort nur notdürftig mit DSL versorgt (max. 2 Mbit/s). Da ich regelmäßig im HO arbeite und privat auch öfters online zocke, interessiere ich mich für 5G als DSL-Ersatz. Hierzu hätte ich ein paar Fragen und würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen. Dafür vorab bereits vielen Dank.
1. Laut Netzausbauplan ist 5G von der Telekom in 74182 Obersulm (Teilort Wieslensdorf) bereits verfügbar mit max. 375 Mbit/s. Daraus schließe ich als Laie, dass es sich um das 700 MHz Frequenzband handelt (Funkmast ID: 770095). Kann mir das freundlicherweise jemand bestätigen?
2. Die Entfernung zu unserem Grundstück beträgt laut Maps 2,2 km bei direktem Sichtkontakt zum Funktmasten. Ich plane eine Außenantenne (Richtantenne) zu installieren, damit sich die Übertragsgungsqualität verbessert. Gibt es hierzu Empfehlungen/Anmerkungen? Ist auf diese Entfernung mit dem geplanten Setup eine brauchbare Verbindung zu erwarten?
3. Ich verspreche mir von 5G im Vergleich zu 4G haupstächlich weniger Schwankungen in der Übertragungsrate, da 5G laut verfügbaren Infos ja mit mehr Endgeräten gleichzeitig klarkommt und generell eine höhere Leistungskonstanz verspricht. Ist das korrekt, oder unterliege ich hier einem Irrglauben? Gleiche Frage bezüglich Latenz (hauptsächlich für Zocken und Teams-Meetings relevant).
4. Bietet die Telekom ein 5G -fähiges Modem mit externem Antennenanschluss an? Falls nein: Da meines Wissens nach kein Routerzwang mehr herrscht, sollte ich auch einen anderen Router mit dem gewünschten Feature einsetzen können, oder?
5. Baubeginn soll in ca. 1,5 Jahren sein. Ist bis dahin mit weiteren technischen Entwicklungen zu rechnen (zB weitere Frequenzbänder auf unserem Funktmasten, o.ä.) die meine Chancen auf einen guten Breitbandzugang noch verbessern?
Vielen Dank vorab und VG,
Andi
570
10
This could help you too
3 years ago
2333
0
6
6283
0
4
407
0
3
1296
2
2
5 years ago
Hallo Andi ( @scheuermanna ), herzlich willkommen hier in der Community. Nanu? Hat sich noch keiner getraut, zu antworten? Dann hole ich das nun einmal nach.
Zu 1., 2. und 5.: Dazu interviewe ich gerne meine Kollegen aus der Netztechnik. Im Vorfeld wäre es super, wenn du die zukünftige Adresse einmal im Profil hinterlegst und mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung gibst.
Zu 3.: Da habe ich mal einen Artikel mitgebracht, aus dem ich zitiere: "Die durchschnittliche Latenz im LTE -Netz liegt etwa bei 50 Millisekunden. 5G wird die Latenzzeiten und Datenraten deutlich verbessern. Die Deutsche Telekom hat bei ersten praxisnahen Testversuchen mit 5G in Deutschland eine Zeit von drei Millisekunden erzielt. Mit Versuchen in einer Laborumgebung realisierten Forscher sogar einen Rekordwert von einer Millisekunde. Ziel ist, die superschnellen Reaktionszeiten von 5G permanent zu gewährleisten." ( Quelle: https://www.telekom.com/de/konzern/details/5g-geschwindigkeit-ist-datenkommunikation-in-echtzeit-544496 ). Die Latenz / Geschwindigkeit / Stabilität ist allerdings stark abhängig von den äußerlichen Begebenheiten und auch der Last in der LTE -/ 5G -Zelle.
Zu 4.: Welchen Tarif hast du dir denn ausgeguckt? Aufgrund der Anforderungen (Home Office / Zocken) gehe ich aufgrund des unlimitierten Volumens von MagentaMobil Speedbox XLaus (?). Dieser ist aktuell mit dem Router "HUAWEI 5G CPE Pro 2" erhältlich, die Speedbox-XL-SIM-Karte ist momentan nur in diesem Router (bzw. dem nicht mehr bei uns erhältlichen HTC 5G Hub) verwendbar. Leider bieten beide Modelle keinen Anschluss für externe Antennen.
Wie weit bist du denn mit dem Hausbau? Liegt er noch in ferner Zukunft, kann sich natürlich noch vieles an der Versorgung, den Tarifen, Hardware usw. ändern.
Hast du dich schon einmal mit den Hybrid-Tarifen auseinandergesetzt?
Viele Grüße
Jonas J.
5
Answer
from
5 years ago
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46760.pdf?
Ziffer 3.1
Die MagentaMobil Speedbox Tarife sind nur in Verbindung mit einem geeigneten Mobilfunk-Router nutzbar. Das verwendete Endgerät wird über die Endgeräte-Nummer geprüft.
Answer
from
5 years ago
Ganz einfach: die Telekom hält sich nicht daran im Gegensatz zu ihren Mitbewerbern. Solange kein Gericht (oder die Bundesnetzagentur) sie dazu zwingt, ändert sich da auch nichts. Da hilft nur, die Beschwerdeseite der Bundesnetzagentur fleißig zu nutzen. Ist die Anzahl der Beschwerden groß genug, leitet die Bundesnetzagentur ein Verfahren ein.
Answer
from
5 years ago
Wie versprochen habe ich soeben eine Anfrage an die Netztechnik geschickt, sobald die Antwort vorliegt, melden wir uns hier zurück.
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Am besten noch einmal auf den Link in meiner Signatur klicken, deine zukünftige Adresse unter
"Weitere Informationen" hinterlegen und auf "Speichern" klicken. Vielen Dank.
Viele Grüße
Jonas J.
0
5 years ago
nach gründlicher Überprüfung aller Prognosen und zukünftigen Planungen haben wir eine Rückmeldung erhalten.
Das 5G Netz ist aktuell vorhanden, das ist korrekt. Die aktuelle Übertragungsrate kann aufgrund von Auslastungen jedoch variieren.
Ich glaube, dass es dir auch wichtig ist, wie der aktuelle Stand in 1,5 Jahren aussehen wird.
Voraussichtlich wird sich bis dahin noch einiges ändern und ein Ausbau eines weiteren Mastes ist ebenfalls in Planung. Ca. 900. Meter von dir entfernt.
Das sind aktuelle Angaben, die wir kommunizieren können.
Falls dir DSL doch zusagt, kannst du - wie von meinem Kollegen bereits erwähnt - auf Hybrid zurückgreifen.
Wir werden dir auf jeden Fall zur Seite stehen und dir bei all deinen Schritten helfen.
Liebe Grüße
Christina P.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Christina P.
vielen Dank für die Infos. Handelt es sich bei dem zum Ausbau geplanten Masten zufällig um diesen hier 770981 ? Der ist zwar tatsächlich nur halb so weit entfernt wie der andere, liegt allerdings in einer Senke und es besteht daher keine direkte Sichtverbindung.
Du hast absolut Recht mit deiner Annahme, dass mich vor allem der Zustand in 1,5 Jahren interessiert. Daher machst du mich mit deiner Aussage natürlich sehr neugierig. Kannst du zumindest andeuten, was sich bis dahin noch ändern könnte?
DSL bzw. Hybrid sind für mich leider aktuell keine Option. Das LTE schwankt im Tagesverlauf sehr stark und das DSL schafft wahnsinnige 2 Mbit/s in der Spitze. Das ist echt enttäuschend. Allerdings ist mir bekannt, dass Netze BW wohl nächstes Jahr Tiefbauarbeiten vornimmt, so dass die Telekom sich für ein Upgrade unsere Anbindung anschließen könnte. @Christina P. @Jonas J. Habt ihr Tipps, wie man die Telekom zum Ausbau meines Teilortes mit einer vernünftigen Festnetzleitung bewegen könnte?
Danke euch erneut für eure Unterstützung.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
für einen weiteren Ausbau wäre der Weg über die Stadt oder die Gemeinde der richtige Weg. Aktuell ist in der angegebenen Region im Profil nur Hybrid als schneller Alternative verfügbar.
Gruß
Sebastian S.
0
Unlogged in user
Ask
from