Solved

5g Nutzung bei Iphone 12 Mini

1 year ago

Hallo ich habe geleesen, auch wenn es länger her ist, das das Iphone 12 Mini nicht alle 5g-Bänder von der deutschen telekom verwenden, wurde das Probelem inzwischen behoben? Wurde das von der Telekom verbessert oder kam ein verbessungsuupdate von Apple? Oder ist Netzabdeckung mitterweile gut, das da keinen Nachteile gibt. Vielleicht könnten andere Iphone 12 Nuter mir helfen, da auch alle andere modelle betroffen waren

 

Viele Grüße

369

18

    • 1 year ago

      Hast Du ein konkretes Problem - oder suchst Du nur eins?

       

      Ich denke was Du in Erinnerung hast ist die Geschichte, dass 5G im non-standalone-Betrieb genutzt wird, und das ist zumeist auch heute noch der Fall.

      Und da gab es Probleme mit dem eingebauten Qualcomm Modem hinsichtlich der Kombination welche Ankerfrequenzen bzw. wie viele Kombinationen unterstützt werden.

       

      Wenn mehr und mehr 5G im standalone-Betrieb kommt, dann wird Dein Problem weniger und weniger relevant. Falls Du überhaupt ein konkretes Problem hast.

       

      Für mich ist es relativ egal ob sich mein iPhone bei 4G / LTE einbucht oder bei 5G - allerdings mag mein use case ein anderer sein als bei Dir, oder die Empfangsbedingungen hier in München wo ich mich typischerweise aufhalte mögen andere sein als bei Dir.

      0

    • 1 year ago

      GamerCompanyDE1

      Wurde das von der Telekom verbessert

      Wurde das von der Telekom verbessert
      GamerCompanyDE1
      Wurde das von der Telekom verbessert

      Wie soll die Telekom da was verbessern? Die Frequenzen sind ihr zugeteilt und haben Milliarden gekostet

      Apple kann da auch nichts verbesserten, da der Funkchip das Hardware technisch eben nicht kann 

       

      Die Netzabdeckung war niemals Problem, es funkt dann halt im 4G

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Stefan

      Wie soll die Telekom da was verbessern?

      Wie soll die Telekom da was verbessern?
      Stefan
      Wie soll die Telekom da was verbessern?

      Was die Telekom tun kann: 5G SA einführen.

      Wobei mir offen gesagt im Moment nicht ganz klar ist wie sich das dann darstellt, wie man im iPhone steuern kann, dass 5G SA gewählt wird (so sowohl 5G SA als auch 5G NSA zur Verfügung steht). In meinem iPhone 13 Pro finde ich dazu aktuell noch keine Option. Vermutlich kommt das irgendwann über ein Update der Betreibereinstellungen, sobald die Telekom hier bei mir 5G SA aktiviert hat.

       

      Da beschreibt apple ein wenig die Optionen, für 5G SA sind sie aber noch nicht sehr spezifisch.

      https://support.apple.com/de-de/HT211828

      Answer

      from

      1 year ago

      muc80337_2

      Was die Telekom tun kann: 5G SA einführen.

      Was die Telekom tun kann: 5G SA einführen.
      muc80337_2
      Was die Telekom tun kann: 5G SA einführen.

      Das war ja nicht die Frage des TE.

      Er fragte danach ob das iPhone 12 die damals nicht unterstützen Bänder nun kann. 

      Die Antwort ist "nein".

       

      5G SA ist natürlich eine Lösung und evtl. kommt die auch. 

      Da aber bis vor kurzem VONR niemand auch nur angefangen hatte wird das noch dauern.

      Aber auch 5G SA wird dem iPhone 12 keine neuen Tricks beibringen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das iPhone nutzt diverse Frequenzbänder, damit es den lokalen Begebenheiten verschiedener Länder gerecht wird. Da die Frequenznutzung reguliert ist kann kein Anbieter funken wo er will sondern nur in den für ihn vergebenen Bereichen. Dabei konnten die Anbieter verschiedene Spektren (Bandbreiten) erwerben und so entsprechend Kapazitäten schaffen.

       

      In keinem Land werden alle Frequenzbänder durch einen Mobilfunkanbieter abgedeckt.

      Die Telekom nutzt beispielsweise die Bänder N1 (2100 MHz) und N78 (3,6 GHz) jeweils mit LTE und N28 (700 MHz) standalone. Damit ist sie sehr gut aufgestellt und diese drei Bänder werden auch vom iPhone 12 mini unterstützt wobei der standalone-Zugang Privatkunden nicht offen steht.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @andiling 

      Es geht schlicht darum, dass das iphone 12 keine low-low  Frequenzkombination  zwischen 4G und 5G   NSA unterstützt.

      Ist einfach bauartbedingt durch das verbaute Modem im Handy.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Oh man, da kann jemand nicht ohne 5G leben.

      Ganz ehrlich, den Mehrspeed merkst du nicht mal am Handy.

      Und richtiges 5G kannst du eh nie nutzen, da dies für die autonomen Fahrzeuge und Maschinen vorbehalten ist.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @andiling 

      Es geht schlicht darum, dass das iphone 12 keine low-low  Frequenzkombination  zwischen 4G und 5G   NSA unterstützt.

      Ist einfach bauartbedingt durch das verbaute Modem im Handy.

      0

    • 1 year ago

      @Stefan, m.W. bietet die Telekom diese Kombination aber sowieso nicht an, da NSA 5G -seitig auf 2,1 GHz und 3,6 GHz stattfindet. Und im Eingangspost geht es ja um Bänder, die die Telekom verwendet, das iPhone aber nicht anbietet.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @andiling  schrieb:
      m.W. bietet die Telekom diese Kombination aber sowieso nicht an, da NSA 5G -seitig auf 2,1 GHz und 3,6 GHz stattfindet.

      doch, tut sie über DSS wird eben auch 5G auf 700, 800 und 1800 MHz angeboten.

      Genauer kann das iPhone 12 keine  LOW-LOW oder MID-MID Bänder Bündel.

       

      Es fällt somit B3 (1800 MHz) - N1 (2100 MHz) ebenfalls aus  - das wäre aber die schnellste Kombi, ironischerweise  das was damals gerade in Ballungsgebieten gut ausgebaut war.

       

      Funktionieren tut B8/B20 mit N1  auf dem Iphone 12

       

      3.6 GHz war damals genau mit 0 Sendern vertreten und auch heute gibt es die nicht gerade im Übermaß.

       

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Egal mein Google Pixel 6 konnte auch kein DSS . Laut dem Datenblatt des verbauten Modems. Dieser Samsung Modem. Da ich da keine Probleme hatte und 5G an den verfügbaren Standorten nutzen konnte. Denke das die Nutzung gleicht bleibt und nur DSS halt nicht funktioniert. Mein 12 Mini ist noch nicht da, aber ich werde dann auch testen. Ist es ich egal. Ich habe für das Handy 170€ bezahlt und für die Reparatur 150€. Mich hat es 320€ gekostet, daher werde ich mich nicht mehr Beschweren.

      0

    • 1 year ago

      Wie gesagt habe dafür 320€ insgesamt gezahlt, daher beschwere ich mich nicht. Bin eher froh darüber. Da kann ich hinwegsehen. Ich habe zwar amerikanisches Modell, was aber nicht bringt. Das Google Pixel 6 konnte auch kein DSS . Zumindest lese ich es wie gesagt nicht aus dem Datenblatt heraus. Das Google Pixel 6 hatte den Exynos 5123 Modem drin, was aus den Samsung Galaxy s20 stammt. Das Samsung Galaxy s20 hat auch kein DSS gehabt. Also werde auch die gleiche Abdeckung wie bei Google Pixel 6 erwarten können. Damit war tatsächlich zufrieden.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @GamerCompanyDE1   schrieb:
      Ich habe zwar amerikanisches Modell

      Das ist sowieso noch einmal eine ganz andere Situation. Hättest Du übrigens auch gleich eingangs schreiben können.

       

       

      @Stefan  schrieb:
      Das war ja nicht die Frage des TE.

      Nein. Das war nur meine Antwort auf Deinen Beitrag. Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Sorry habe vergessen zu erwähnen. Mir ist erst spät aufgefallen, das es amerikanisches Modell ist. Ich habe mich kurz wieder erinnert das so Musterung hat auf der rechten Seite. Das haben die europäischen Modelle nicht, so wie das gelesen habe. 

      0

    • 1 year ago

      Interessiert zwar keinen, aber 5G funktioniert beim meinen IPhone 12 Mini. Die Telekom nutzt bei mir in den Orten keine 3600 MHZ Bände. Nur die DSS Anker Bände. Vielleicht gibt es Abweichungen zum US-Modell. Bei mir ist auf jeden Fall, der Oualcomm X55 verbaut.  Da das nach wie vor funktioniert auch mit Anker-Bänder ist bei mir keine Einschränkung im 5G -Netz vorhanden.  

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @GamerCompanyDE1  

      800 MHz und 2100 Mhz wäre z.B. eine LOW-MID Kombi und natürlich kann das 12er dass.

      Niemand hat gesagt, dass das iphone gar kein 5G in D kann.

       

      Geärgert haben sich doch vorwiegend die die in Ballungszentren ein schnelles Ankerband mit 1800 MHz hatten und kein 5G auf 2100 MHz

      kombinieren konnten 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3 years ago

      in  

      231

      0

      1

      Solved

      in  

      729

      0

      4

      in  

      260

      0

      1

      Solved

      in  

      636

      0

      1

      in  

      492

      0

      2