Solved

5G Update Xiaomi Mi 10 Lite 5G

5 years ago

Ist absehbar, wann ein entsprechendes Update zur 5G -Nutzung auf z. B. 2100 MHz fürs Xiaomi Mi 10 Lite 5G verfügbar sein wird?

8131

133

    • 5 years ago

      Hallo @NeedForSpeed,

      bis jetzt nichts darüber gehört, ich schau aber mal, ob ich etwas darüber rausfinden kann und melde mich dann wieder hier bei dir.

      Viele liebe Grüße
      Julia S.

      0

    • 5 years ago

      Hallo nochmal,

      bei Durchsicht der Spezifikationen ist mir nun aufgefallen, dass das Gerät 5G auf 2100 MHz schon können soll. Die Updates dafür werden von den Herstellern eingespielt.

      Sofern du dazu noch Klärungsbedarf hast, müsstest du mal direkt beim Herstellersupport nachhaken.

      Viele liebe Grüße Julia S.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Carolin K. / Carolin L.,

       

      zweimal ja:

       

      Die 5G -fähige SIM ist eine Prepaid-Variante im aktuellen M-Tarif und hat die 5G -Option aktiviert.

       

      Den Quellartikel habe ich gelesen. Die Aussage seitens Xaomi ist meines Erachtens nach eindeutig: Das Handy kann es, aber softwareseitig muss es aktiviert werden, was die Netzbetreiber, die ein Netz wie die Telekom betreiben, offenkundig anfordern müssen.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @NeedForSpeed,

      bitte gehe diesbezüglich einmal auf den Hersteller zu. Wenn ich es richtig gesehen habe, gab es das Xiaomi Mi 10 Lite bei uns nicht in der 5G Version. Die entsprechenden Updates kommen demnach direkt vom Hersteller, so auch das für die 5G Nutzung.

      Lieben Gruß
      Katharina S.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, was genau soll man vom Hersteller verlangen,damit wir in dem Thema voran kommen? Ich habe das Gefühl,dass es ein sehr lokales "Problem" ist. Deswegen wäre es hilfreich zu wissen was genau der Support von Xiaomi tun muss damit sich das Handy im 5G Netz der Telekom einloggen kann. Also ich meine jetzt natürlich speziell die 2100 Mhz DSS Frequenz,da das im Moment ja großflächig von euch ausgebaut wird. 

      Ich habe Xiaomi diesbezüglich kontaktiert und die Antwort ist erstmal das Handy kann sowohl das Band N1(2100) als auch DSS . Da es sowohl im Interesse der Telekom als auch im Interesse des Herstellers ist möglichst große Kompatibilität zu haben um den Kundenstamm zu erhöhen scheint es mir nur eine Sache der Kommunikation zu sein. 

       

      PS: Ähnlich war es doch auch beim Oneplus 8 (pro). Da wurde es auch nachträglich durch ein Update freigeschaltet wenn ich mich richtig erinnere. Mir ist schon klar,dass das Oneplus 8 einen anderen Prozessor+Modem hat,aber die unterstützten Bänder+ DSS sind gleich. Auch da wurde anscheinend nur an einer kleinen Stellschraube gedreht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Muss jeder Nutzer für sich den Hersteller kontaktieren oder geht es darum, dass entsprechende 5G -Frequenzen mit einem Update nutzbar werden?

      53

      Answer

      from

      5 years ago

      Hab mir gerade oben genannten Beitrag online kurz durchgelesen. (5G -Handys-im-Test-High-Speed-Smartphones-im-Vergleich_183028281.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.chip.de/artikel/ 5G -Handys-im-Test-High-Speed-Smartphones-im-Vergleich_183028281.html) Sollte ja eigentlich der gleiche sein.
      Bin nun ziemlich verwundert, dass dort ein Mi 10 Pro als Paradebeispiel fürs 5G Telekomnetz genannt wird und ich mit meinem Gerät bis auf einige Male in Innenstädten keine einzige 5G Verbindung hatte. Dachte die ganze Zeit das Mi 10 Pro taugt (noch) nicht fürs komplette 5G Netz der Telekom, aber scheinbar ist dem nicht so?!
      Hat jemand andere Erfahrung mit dem Gerät oder eine Ahnung wie Chip zu der Aussage gekommen ist?

      Answer

      from

      5 years ago

      @ninten 

      Ich Frage mich woher Chip die Daten nimmt?

      Weil das OP8Pro geht bei meinem Kumpel mit LTE1800 als Anker?

       

      Entweder also stammen die Daten von Angaben aus dem Internet oder von alten Daten vor Softwareupdates durch Hersteller.

       

      Bin mir nicht allzu sicher ob man denen vertrauen kann.

      Answer

      from

      5 years ago

      So jetzt habe ich ein Oppo Reno 4z 5G   da liegen, und kann mich nicht entscheiden, ob ich nicht doch noch am Dienstag ein Mi10 T lite 5G ziehen soll.🤔 Ich glaube das ich es aus würfeln muss 🤦‍♂️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Nach der Problembeschreibung kam von Xiaomi das hier:


      „Generell kann das Gerät 5G empfangen, es geht darum was der Netzanbieter anbietet und auf welchem Band der Empfang ist. Auch die Durchlaufgeschwindigkeit und die Umgebung spielen eine Rolle.“

       

      Laut Angaben ist das Gerät mit 5G der Telekom kompatibel und steht auch auf der (inoffiziellen) Liste kompatibler Geräte.

       

      Hab wohl in der Hinsicht Müll gekauft.

      68

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe jetzt beide - das Mi 10 Lite und das neue Mi 10 TLite :
      Ergebnis : beim Mi 10 Lite keinerlei 5G bei uns in Gelsenkirchen/Bochum - nirgendwo
      Beim Mi 10 T Lite aber fast nur 5G , selbst in der Wohnung - LTE wird sogar im Display immer seltener angezeigt - Das Mi 10 T Lite hat DSS enabled und Ankerband B3
      320 Mbit/s sind auf der Straße in Gelsenkirchen-Buer kein Problem. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das mit normalen LTE jemals hatte.

      Answer

      from

      4 years ago

      Gab es in letzter Zeit endlich das Update? Oder ist das hoffnungslos, noch darauf zu hoffen? Bin echt etwas frustriert, dass ich mit dem Mi 10 Lite 5G hier in der Gegend nirgends Empfang habe... 


      Answer

      from

      4 years ago


      @Checker77  schrieb:
      Gab es in letzter Zeit endlich das Update? Oder ist das hoffnungslos, noch darauf zu hoffen? Bin echt etwas frustriert, dass ich mit dem Mi 10 Lite 5G hier in der Gegend nirgends Empfang habe... 



      Musst den Hersteller fragen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Xiaomi hat mir erneut geantwortet und schiebt es darauf, dass die Telekom DSS verwendet und das ein „zusammengeschustertes 5G “ wäre.

      Es ist trotzdem die 5G -Technologie, die hier am weitesten verbreitet ist.

       

      Aber vielleicht ergibt sich ja was Neues!

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Katharina S. ,

      es freut mich sehr, dass ihr es nun doch intern angeht.


      Es dem Endkunden zu überlassen, sich mit einem chinesischen Konzern abzustimmen zu dem ihr den entsprechende besseren Zugang habt, würde auch nicht zu eurer Aussendarstellung im Bereich Kundenservice und eurem aktuellen 5G -Werbe-Push in allen Medien passen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @jazzcrab ich danke dir, dann sehen die Werte in deinem Bereich den Gegebenheiten entsprechend sehr gut aus. Fröhlich Du hast es dennoch treffend gesagt, 5G steckt noch in den Kinderschuhen, es werden aber bereits sehr viele Bereiche damit versorgt (siehe dein Balkon).

      Beste Grüße Katharina S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from