Solved

Angebliche SMS der Telekom mit Wechselangebot ins 5G-Netz

4 years ago

Heute erhielt ich angeblich von der Telekom eine SMS mit dem Hinweis, dass ich in einen Aktuellen MagentaMobil-Tarif incl. mehr Datenvolumen und dem größten 5G -Netz wechseln soll. Hierfür werden 60,-€ auf den monatlichen Grundpreis rabattiert ohne Verlängerung der Vertragslaufzeit. 
Klickt man den Link www.telekom.de/ihren-tarif-wechseln an, erhält man einen Bestätigungscode den man auf der aufgerufenen Seite eingeben soll. 

Man erfährt nicht, welchen Tarif man abschließt und was er kostet sondern man schließt offensichtlich etwas ab, ohne zu wissen, worum es geht sofern man den 6-stelligen Bestätigungscode eingibt. 

Ich finde das sehr unseriös und kann mir daher nicht vorstellen, dass die Telekom solche Vertrags-Anpassungen vornimmt, ohne Hinweis, welchen Tarif man danach hat. Erstaunlicher Weise führt einen der Link aber ins Kundencenter der Telekom, sofern man ihn auf dem Handy anklickt. Gibt man die Buchstaben-/Zeichenfolge direkt in einen Browser, gibt es kein Ergebnis. Deshalb würde ich die Telekom-Kunden vor dem Anklicken des Links warnen .

Sollte der Link echt sein, bitte ich um Ihre PN. Vielen Dank  

536

9

    • 4 years ago

      Der link ist echt.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn du dir unsicher bist (und bei den vielen Phishing -Mails und -SMS im Umlauf ist es besser, dass einmal zu oft als einmal zu selten zu sein) kannst du natürlich immer auch bei der Hotline anrufen. 

      Besteht denn Interesse daran, dass du deinen Tarif in eine nächste Generation wechselst? Wie lange ist denn die Vertragslaufzeit deines Tarifs noch?

      Answer

      from

      4 years ago

      Mein Vertrag hat sich am 13.7.21 Stunden m  BBC ein weiteres Jahr verlängert, weshalb ich ja gerade so misstrauisch war als man mir die SMS zukommen ließ. 
      An sich benötige ich keine Änderung da ich nur selten telefoniere und nicht mal ein Zehntel meines Volumens benötige. Es geht an der Netzabdeckung. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Wollte schreiben: „es fehlt an der Netzabdeckung“ !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Abend @Brieftaube_2.0,

      vielen Dank für deine Nachricht hier an uns.

      Ich bin hier ganz bei dir - lieber einmal mehr nachfragen als im Anschluss das Nachsehen zu haben.
      Aufgrund der Vielzahl an Phishing -Nachrichten, die leider Gottes im Umlauf sind, ist das in jedem Fall die bessere Methode.

      Ich nehme dein Feedback gerne an die Kollegen mit, damit die Einsicht hier übersichtlicher und umfänglicher gestaltet werden kann.

      Der Link ist, wie bereits von @Gelöschter Nutzer erwähnt, echt.

      Viele Grüße

      Sarah D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Rückmeldung. 

      Anlass für meine Zweifel war eine SMS die angeblich von AMAZON kam. Es stellte sich heraus, dass ein Handy gehakt wurde und man dieses dazu nutzte, Phishing -SMS zu versenden. Der Versender wusste nichts davon und erst nachdem er sein Handy komplett zurücksetzte, erschien dessen Rufnummer bei mir und ich konnte mit ihm in Kontakt treten. 

      Der Schaden war riesig, wie mir der Anschlussteilnehmer erklärte. Er bemerkte erst gar nicht, dass sein Handy komplett "gespiegelt" wurde und seine Daten missbraucht wurden. Er hatte lediglich den Link in der SMS angeklickt, so wie ich es auch bei der Telekom machen sollte. Es ist für die Gauner ein Leichtes, sich als "TELEKOM" oder wie in diesem Fall als "AMAZON" auszuweisen. Daher. sollten derartige Links überhaupt nicht per SMS versendet werden. Vor allem nicht solche, wo man seine Login-Daten eingeben muss, um sich zu identifizieren. Die Telekom, wie auch andere Unternehme täten gut daran, auf absolut sichere Wege zu setzen, ihre Kunden anzuschreiben oder Werbung zu betreiben.  

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      109

      0

      5

      Solved

      in  

      254

      2

      2

      in  

      167

      0

      4

      Solved

      in  

      30364

      0

      3