Call-ID manipuliert?
5 years ago
Hallo zusammen,
ich weis nicht ob das schon einmal gefragt wurde (konnte zumindest nichts finden) aber ich hatte gestern ein seeeehr seltsames Phänomen.
Ich befand mich im Ausland (Luxemburg) im dortigen „Post“-Netz und mein Arbeitskollege (auch mit Telekom Vertrag) ebenfalls. Als ich versucht habe ihn anzurufen war die Verbindung relativ schlecht und unverständlich, nach dem Telefonat fiel ihm auf dass ich mit einer anderen Telefonnummer angerufen habe... (Sogar ein anderes Land).
Daraufhin haben wir das ganze noch einmal versucht und ich wurde wieder mit einer neuen, dritten Nummer (diesmal aus Schweden) bei ihm angezeigt, diese Nummer hatte ich dann 2 mal. Als wir es weiter versuchten wurde dann irgendwann meine richtige Nummer übermittelt und mein Name aus seinem Telefonbuch angezeigt.
Wir haben beide ein iPhone und hatten die Rufnummernübermittlung aktiv.
Hat jemand das schonmal beobachtet oder Ideeen woran das gelegen haben könnte?
Grüße
354
6
This could help you too
545
0
11
556
2
2
480
0
2
5 years ago
632
0
2
5 years ago
Hallo @mueller93 ich denke das da die ausländische Telefongesellschaft ein Problem hat! Ich hatte das gleiche, letzte Woche in Griechenland! Ich habe von Deutschland eine griechische Telefonnummer angerufen und habe kein Wählton gehabt der andere war dann sofort dran, es hat aber bei ihm eine Nummer aus England angezeigt! Und auch wenn er landesintern angerufen hat, hat es eine englische Nummer angezeigt!
2
Answer
from
5 years ago
Hast du eine Idee @FelixKruemel ?
Answer
from
5 years ago
@merlin1986
Das Phänomen ist mir neu, hatte ich so noch nie.
Aber die Übermittlung der Rufnummer geht durchs Provider Netz im fremden Land und dann zur Telekom. Wenn da was schiefgeht kommt die falsche Nummer an. Manipulieren ist schwierig aber auch nicht auszuschließen. Allerdings gehe ich hier von einem anderen Fehler aus.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
Ich befand mich im Ausland (Luxemburg) im dortigen „Post“-Netz und mein Arbeitskollege (auch mit Telekom Vertrag) ebenfalls. Als ich versucht habe ihn anzurufen war die Verbindung relativ schlecht und unverständlich, nach dem Telefonat fiel ihm auf dass ich mit einer anderen Telefonnummer angerufen habe... (Sogar ein anderes Land). Daraufhin haben wir das ganze noch einmal versucht und ich wurde wieder mit einer neuen, dritten Nummer (diesmal aus Schweden) bei ihm angezeigt, diese Nummer hatte ich dann 2 mal. Als wir es weiter versuchten wurde dann irgendwann meine richtige Nummer übermittelt und mein Name aus seinem Telefonbuch angezeigt.
Ich befand mich im Ausland (Luxemburg) im dortigen „Post“-Netz und mein Arbeitskollege (auch mit Telekom Vertrag) ebenfalls. Als ich versucht habe ihn anzurufen war die Verbindung relativ schlecht und unverständlich, nach dem Telefonat fiel ihm auf dass ich mit einer anderen Telefonnummer angerufen habe... (Sogar ein anderes Land).
Daraufhin haben wir das ganze noch einmal versucht und ich wurde wieder mit einer neuen, dritten Nummer (diesmal aus Schweden) bei ihm angezeigt, diese Nummer hatte ich dann 2 mal. Als wir es weiter versuchten wurde dann irgendwann meine richtige Nummer übermittelt und mein Name aus seinem Telefonbuch angezeigt.
Das Phänomen falscher Absenderrufnummern ist eigentlich eher bekannt von Billig-Anbietern, die Verbindungen ins Ausland meist auf einer möglichst günstigen Route ins Zielland leiten. Die entsprechenden Anrufe können dann durchaus auch über Drittländer laufen, evtl. werden sie irgendwo auf der Strecke auch auf einem nicht offiziellen Weg weitergeleitet (z.B. über SIM-Gateways statt über offizielle Zusammenschaltungen).
Dabei kann die offizielle Rufnummer des Anrufers verloren gehen oder durch eine andere Rufnummer (z.B. irgendeines Gateways) ersetzt werden. Solche Verbindungen haben dann oft auch eine eher schlechte Sprachqualität, aufgrund komprimierter Übertragung oder mehrfacher Umwandlungen auf dem Übertragungsweg.
Die Frage ist, ob der vorliegende Fall hiermit nun vergleichbar ist. Sowohl die luxemburgische Post, als auch die Deutsche Telekom sind ja in ihren Ländern die ehemaligen Monopolisten und müßten daher eigentlich direkte Verbindungen zueinander haben. Es ist aber durchaus möglich, daß auch solche Verbindungen inzwischen über andere Transit-Netzbetreiber geleitet werden - dann würde ich jedoch vermuten, daß Post LU und Deutsche Telekom kein Billig-Routing einkaufen (jeder Großhandelscarrier bietet in der Regel mehrere Qualitätsstufen, die unterschiedlich teuer sind). Probleme kann es jedoch immer geben.
Ich weiß ja nicht, ob das @Telekom-hilft-Team da mit der Technikabteilung die betroffenen Verbindungen "nachverfolgen" kann? Selbst wenn, müßten die Anrufe vermutlich noch "ganz frisch" sein, damit man sie im System finden kann...
cu talk
0
5 years ago
Danke schonmal an alle für die Antworten.
Ja da es beides eher "Premium"-Anbieter sind dachte ich eigentlich auch nicht dass es an der Weiterleitung liegen könnte.
Das Telefonat war gestern Abend, mit etwas glück sind die entsprechenden Daten ja noch im System auffindbar.
Ansonsten waren eure Erklärungen aber auch bereits sehr einleuchtend
Ich werde es später eventuell nochmal ausprobieren, villeicht lässt es sich ja noch nachstellen.
0
5 years ago
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
Ist das Phänomen erneut aufgetreten?
Ich muss gestehen, dass mir diesbezüglich noch keine weiteren Reklamationen auf den Tisch gekommen sind.
Wir hatten am 12. Juni 2020 zwar ein kleines Problem, aber meinen Informationen nach betraf dies auch nur die mobilen Daten.
Weitere Informationen oder Nachrichten liegen mir hierzu aktuell nicht vor.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
Unlogged in user
Ask
from