Gelöst

Car Connect Alarmanlage löst beim Verriegeln aus!

vor 7 Jahren

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen Car Connect. Die Installation hat bei mir gut funktioniert, alles läuft.

Sobald ich jedoch aus dem Fahrzeug aussteige und verriegel schlägt die Alarmanlage zu.

 

Sobald ich den OBD Stecker herausziehe ist alles wieder i.O.

So macht das für mich keinen Sinn. 

 

Gibt es Abhilfe, weitere Erfahrungen?

2232

46

    • vor 7 Jahren

      Erfahrungen gibt es keine.
      Ist dein Auto denn komplett kompatibel bzw. wurde es getestet mit Car Connect?

      http://my.moj.io/utility/obd_locator/obd-locator.html?brand=tdg&lan=de

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja, ich habe vor dem Kauf das Tool benutz.

       

       

      Demnach voll kompatibel.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      CVobst

      Hallo, ich habe seit ein paar Tagen Car Connect. Die Installation hat bei mir gut funktioniert, alles läuft. Sobald ich jedoch aus dem Fahrzeug aussteige und verriegel schlägt die Alarmanlage zu.

      Hallo,

      ich habe seit ein paar Tagen Car Connect. Die Installation hat bei mir gut funktioniert, alles läuft.

      Sobald ich jedoch aus dem Fahrzeug aussteige und verriegel schlägt die Alarmanlage zu.

       

      CVobst

      Hallo,

      ich habe seit ein paar Tagen Car Connect. Die Installation hat bei mir gut funktioniert, alles läuft.

      Sobald ich jedoch aus dem Fahrzeug aussteige und verriegel schlägt die Alarmanlage zu.

       


      Nicht dass ich Dir hier weiterhelfen könnte, aber aus Interesse: Wenn Du schreibst dass die Alarmanlage zuschlägt, meinst Du dann dass die CarConnect-App Dir eine Benachrichtigung anzeigt dass das Auto bewegt wird, oder meinst Du dass der Adapter irgendwie dafür sorgt dass eine anderweitige im Fahrzeug verbaute Alarmanlage ausgelöst wird?

       

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ist nicht ernst gemeint, oder? Wozu macht den Kompatibilitätstest. Der Fahrzeughersteller wird zurecht sagen, dass das nicht sein Problem ist.

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Natürlich ist das ernst gemeint.
      Wenn der Test zum Beispiel mit der aktuellsten Version gemacht wurde, du aber 5 Jahre hinterher hingst.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich kann mir vieles vorstellen aber nicht, dass die Telekom den Adapter tatsächlich in allen in der Kompatibilitätsprüfung abrufbaren Fahrzeugen mit all deren unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auf seine Funktion und mögliche Nebenwirkungen eingehend getestet hat. Die Kompatibilitätsaussage sehe ich nur als Aussage, ob in dem Modell ein OBD-2 Anschluss vorhanden ist. Lasse mich von den dafür zuständigen Fachleuten aber gerne eines Besseren belehren, wenn es anders sein sollte.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo CVobst,

      es kann sich hier nur um ein Kompatibilitätsproblem handeln. Die Alarmanlage wird vom Auto ausgelöst, nicht vom Adapater, dieser hat nur lesenden Charakter. Insofern war der Hinweis, den Hersteller zu kontaktieren, schon richtig.

      Viele Grüße
      Michael

      28

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @hans-gfroerer,

      ich mag mich hier mal Einklinken Und du hast recht, da müssen wir eine Lösung finden bzw. erklären was gerade hier den Fehler verursacht und ob wir schon eine softwaremäßige Lösung haben. Magst du mir dazu deine Rückrufnummer im Community-Profil hinterlegen? Auf Basis dessen würde ich an die dementsprechenden Fachkollegen involvieren und mich wieder bei dir melden.

      Beste Grüße vom
      René J.

      PS: Keine Sorge, deine Profildaten siehst nur du und meine Kollegen vom Telekom-hilft Team und niemand sonst.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Natürlich darf sie und muss sie, wenn ein Fremdkörper reingesteckt wird. Es ist eben ein Kanal für das Eingreifen in das Bordelektronik 

      Bsp. Fenster ist nicht zu, jemand schleicht sich in das Fahrzeug, steckt ins OBD sein Werkezeug und fährt davon. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Um bei geöffneter Scheibe reinzukommen müsste es einen Entriegelungsknopf geben. Haben das moderne Autos noch? Da müsste ich mal bei meinem Renault nachschauen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag @hamdam,

      ich melde mich hier mal für meinen Kollegen @Finn A. Fröhlich Wir haben nun die Rückmeldung seitens der Fachseite. Die fehlende Kompatibilität von Car Connect mit einigen Modellen mit Alarmkonfiguration der Hersteller BMW & VW ist uns bzw. meinen Experten bekannt.An einer Behebung dieser Inkompatibilität wird bereits gearbeitet.
      Momentan ist es jedoch nicht vorhersagbar, wann ein FW Update Paket diesbezüglich freigegeben und ausgerollt werden kann.

      Hattest du für deinen Adapter nun die Retoure bereits eingeleitet? Ansonsten gib mir Bescheid und ich helfe dir bei der Abwicklung.

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo gibt es für das hier bereits 2017 beschriebene Problem mit dem Auslösen der vom Werk installieren Alarmanlage durch den Car Conect Adapter bereits eine Lösung? Ich habe leider mit unserem VW T6.1 das selbe Problem! 

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @andre8686,

      ich habe einen Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten.

      Zu diesem Problem der Alarmanlagen im VW T6.1 haben wir keine genauen Infos, da dies nicht von uns getestet wurde und schätzungsweise jede Alarmanlage ihre Besonderheiten hat. Eine Fehlerbehebung wird es in diesem Bereich nicht mehr geben.

      Laut den Kollegen ist der CarConnect Tarif mit einer IMEI Erkennung verbunden, weshalb die SIM Karte nur im CarConnect Adapter funktioniert.

      Viele Grüße
      Dean B.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dean B. ,

      Vielen Dank für die schnelle und aussagekräftige Rückmeldung. Gibt es denn eine andere Möglichkeit z.B. über einen CarStick LTE Internet ins Auto zubekommen? Und wenn ja, wäre es möglich den Vertrag mit dem CarConect Adapter wieder zurück abzuwickeln? Ich kann diesen ja nun aus tatsächlichen Gründen nicht mehr nutzen, meine Alarmanlage springt täglich an und die Fachwerkstatt teilt mir eindeutig mit das der Adapter dafür verantwortlich ist. 

      Könnten Sie mir hierzu noch einmal eine Antwort zukommen lassen? Danke.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @andre8686 und danke für das nette Gespräch.

      Wie besprochen gerne melden, wenn ich doch noch aktiv werden soll.

      Viele Grüße
      Dean B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      478

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1488

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      351

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      92

      0

      2

      Gelöst

      in  

      346

      0

      5