Fritzbox 6820 mit Multisim nutzen
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
wir möchten in unserem Ferienhaus mit LTE surfen. Die Fritzbox 6820 funktioniert im WLAN mit der Hauptkarte wunderbar.
Ich erhalte auch Protokolle, wenn sich die Kinder damit ins Netz einloggen. Ich konnte auch einen Gastzugang einrichten um die Kids etwas einzugrenzen. Bis hier alles nach Plan.
Nun gibt es aber 2 Probleme.
1. Es ist nicht möglich von zuhause auf den Router zuzugreifen. Die zugeteilte IPv4-Adresse wird einfach nicht aufgerufen.
2. Mit der Multisim also meiner neu georderten Zweitkarte, kann man sich zwar einloggen(in Hauptzugang und auch Gastzugang), aber es wird keine Internetverbindung hergestellt.
Was sollte ich kontrollieren oder im Router eintragen?
Gruß
Rainer
2302
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3027
2
2
vor 4 Jahren
1467
1
5
vor 8 Jahren
Hy morgen un herzlich willkommen hier. @martin-ihme zu . das liegt an der nichtöffentlichen ip adresse sieben meinen link in der Signatur zur Lte fritte
zu 2. bitte das Profil telekom auswählen un guga das bei an Internet.telekom steht ... ääähm was für ne Multis im von was für Tarif is das grüsle
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
zu 2. bitte das Profil telekom auswählen un guga das bei an Internet.telekom steht ... ääähm was für ne Multis im von was für Tarif is das grüsle
zu 2. bitte das Profil telekom auswählen un guga das bei an Internet.telekom steht ... ääähm was für ne Multis im von was für Tarif is das grüsle
Der Tarif ist Business Flex Premium mit 5 GB
Gruß Rainer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@martin-ihme okayyy un was hast du unter Zugangsdaten eingestellt un was zeig dir unter Lte Informationen an ...grüsle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
1. Es ist nicht möglich von zuhause auf den Router zuzugreifen. Die zugeteilte IPv4-Adresse wird einfach nicht aufgerufen.
1. Es ist nicht möglich von zuhause auf den Router zuzugreifen. Die zugeteilte IPv4-Adresse wird einfach nicht aufgerufen.
Du solltest den Fernzugriff von AVM nutzen, myfritz.net
22
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Micknikhat es schon erwähnt: Die Lösung liegt hier darin, den APN auf "internet.t-d1.de" zu ändern. Über diesen APN bekommst Du (anders als beim internet.telekom oder internet.t-mobile) eine öffentliche und für von außen eingehende Verbindungen offene IPv4-Adresse.
Im Prinzip sollte das gleiche auch durch aktivieren von IPv6 (bzw. Dual-Stack) auf dem ursprünglichen APN möglich sein, die vergebenen IPv6-Adressen sind immer öffentlich, hier gibt es kein NAT. Leider (oder gottseidank, siehe nächster Absatz) hat sich die Telekom dazu entschieden, die IPv6-Adressen der mobilen Endgeräte per Firewall gegen eingehende Verbindungen zu sperren.
Der Grund dafür dürfte sein dass mit einer direkt aus dem Internet erreichbaren IP-Adresse (egal ob IPv4 oder IPv6) auch Angriffe von außen auf den Router und das dahinterliegende Netz möglich werden. Darüberhinaus wird auch unerwünschter Traffic zu einer öffentlich erreichbaren IP-Adresse (Portscans, Denial-of-Service-Angriffe) gegen das Datenvolumen angerechnet. Deshalb vorsicht mit dem internet.t-d1.de, vorallem wenn Du einen Vertrag mit geringem Datenvolumen gebucht haben. Außerdem ist es dann besonders wichtig, genau wie z.B. bei DSL-Anschlüssen, die Firmware auf der Fritz!Box aktuell zu halten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Lejupp und Micknick,
danke für die Antworten.
Es wird wohl an der APN liegen, erhalte folgende Meldung von MyFritz.net
Warnung: Ihre FRITZ!Box hat sich im MyFRITZ!-System mit einer nicht öffentlich erreichbaren IPv4-Adresse registriert. Diese Adresse ist nicht aus dem Internet erreichbar. Die Weiterleitung auf Ihre FRITZ!Box wird voraussichtlich scheitern.
Aber wo trage ich die von Euch genannte ein? Telekom raus und sonstige wählen und von Hand Internet.t-d1.de eintippen?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja, in etwa. Siehe hier:
http://www.lte-anbieter.info/Bilder/zuhause/cube/test/fritz-konfig-big.jpg
Aber statt VF bleibt natürlich Telekom und als Zugangspunkt wird dann eben der internet.t-d1.de eingetragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von