Gelöst
Google Pixel 2 (Software-) Branding
vor 8 Jahren
Hallo,
hat das Google Pixel 2 (XL) ein, nennen wir es, Software Branding seitens der Telekom (MagentaEins App)?
Beim ersten Pixel gab es eine dedizierte Version des Betriebssystems nur für die Telekom und Updates mussten durch die Telekom erst freigegeben werden, weshalb diese verzögert kamen. Ist dies bei dem neuen Pixel 2 ebenfalls so?
Viele Grüße
1927
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Jahren
661
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 8 Jahren
Google lässt hier, wie beim ersten, niemanden ran.
Ob evtl. Partner Apps direkt von Google mitgeliefert werden - weiß man nicht. Das stellt aber kein Branding dar.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Deswegen auch mein "nennen wir es Software- Branding ".
Ich beziehe mich u.a. auf diesen Artikel: https://www.golem.de/news/google-pixel-einiges-ist-fuer-telekom-kunden-anders-1610-123700.html
Des Weiteren werden auch hier (https://developers.google.com/android/images) dedizierte Versionen des OS für die Deutsche Telekom angeboten.
Es geht vorranging um die vorinstallierte MagentaEins App (oder wie sie heißt).
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der Bericht von Golem war am Ende dann doch nicht so ganz richtig.
Beim Wechsel auf Oreo gibt es keine Trennung mehr nach Provider, das spiegelt sich auch bei den Images von Google wieder.
Meine Mutter wurde das Oreo Update schon vor 2 Wochen angeboten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Deswegen auch mein "nennen wir es Software- Branding ". Ich beziehe mich u.a. auf diesen Artikel: https://www.golem.de/news/google-pixel-einiges-ist-fuer-telekom-kunden-anders-1610-123700.html Des Weiteren werden auch hier (https://developers.google.com/android/images) dedizierte Versionen des OS für die Deutsche Telekom angeboten. Es geht vorranging um die vorinstallierte MagentaEins App (oder wie sie heißt).
Deswegen auch mein "nennen wir es Software- Branding ".
Ich beziehe mich u.a. auf diesen Artikel: https://www.golem.de/news/google-pixel-einiges-ist-fuer-telekom-kunden-anders-1610-123700.html
Des Weiteren werden auch hier (https://developers.google.com/android/images) dedizierte Versionen des OS für die Deutsche Telekom angeboten.
Es geht vorranging um die vorinstallierte MagentaEins App (oder wie sie heißt).
Der Artikel von Golem ist völliger Quatsch und absolut schlecht recherchiert (wie meiner Meinung nach auch der ganze Rest der dortigen "Telekom News".)
Es gibt kein Branding und die Updates kommen direkt von Google. Alle - auch Oreo machte da keine Ausnahme, die Verzögerung kam durch Google selbst und gibt es ab Sofort nicht mehr. Beim Druck auf "Nach Updates suchen" erfolgt nun seit einiger Zeit eine direkte Anzeige des Updates - ohne staged Rollout.
Die unterschiedlichen Builds kommen alle immer zeitgleich (meist 5. des Monats) und sind lediglich Carrier specific bezüglich Radios oder notwendiger Änderungen, z.B. für Verizon, Project Fi, / o2 UK oder DTAG . Die Installation von Telekom Apps wird lediglich bei der Ersteinrichtung angeboten, wenn eine Telekom SIM erkannt wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hier die Antwort aus der Fachabteilung:
"Das Betriebssystem Android 8.0.1 ist weder von uns modifiziert noch verändert. Updates kommen von Google direkt, werden aber vorher bei uns im Haus freigegeben."
Grüße
Michael
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @#mo,
hier die Antworten.
1. Wenn Ihre Geräte gänzlich unmodifiziert sind, also denen aus dem Google Store oder anderen Verkaufsstellen 1:1 entsprechen, wie differenzieren Sie dann bezüglich der Updatefreigabe zwischen Ihren und den anderen Geräten? (bzw. da ja unverändert: Wie unterscheidet ein Gerät dies, wenn es ein Update anfragt?)
--> Es gibt keine Unterschiede, die regulären Google Updates enthalten z.B. bug fixes der Operator
2. Funktioniert diese Zuordnung vielleicht über Seriennummer/ IMEI -Pools?
Oder ist es abhängig von der eingelegten SIM-Karte? (und bedeutet dies, wenn ich mir ein Gerät im Google Store kaufe und es mit einer Telekom SIM betreibe, dass ich bezüglich der Updatefreigabe der Telekom unterliege?)
--> Die Google Updates unterliegen immer der Freigabe der beteiligten Operator (inkl. Telekom)
3. Und wie verhält es sich mit der gerade von Google implementierten Möglichkeiten das Warten aufgrund der stufenweisen Updateverteilung („staged rollout“) zu umgehen und ein Update direkt anzufordern, sobald es von Google veröffentlicht wurde? Ist dies dann durch eine noch ausstehende Freigabe der Telekom ggf. nicht möglich?
--> Sobald das Google Update irgendwo verfügbar ist , ist es bereits durch die Operator freigegeben
4. Eine weitere etwas daran anlehnende Frage, die ich mir stelle, ist, ob mit einem nicht bei der Telekom gekauften Pixel 2 (XL) die Dienste VoLTE und WLAN Call vollumfänglich nutzbar sein werden, oder, wenn ja ohnehin schon eine Unterscheidung stattfindet, diese eventuell aufgrund der IMEI oder ähnlichen Merkmalen von diesen Diensten ausgeschlossen werden?
--> Die Dienste VoLTE und WLAN Call werden unterstützt. Die Telekom Konfiguration wird auf Basis der eingelegten SIM-Karte im EG konfiguriert.
Viele Grüße
Michael
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank für Ihre schnelle und umfassende Antwort!
Dies klärt mein Anliegen zur vollsten Zufriedenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
von
vor 8 Jahren
Heißt also es ist egal wo ich das Handy kaufe weil wenn ich eine Telekom Sim benutze die Updates sowieso von euch erst überprüft werden?
Bekommt ihr denn die Updates so rechtzeitig, dass ihr die Überprüfung abschließen könnt und der release am gleichen Tag erfolgt wie für alle anderen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Die Updates für Pixel Geräte kommen, wie Michael Pa. schon geschrieben hatte, direkt von Google.
Google veröffentlicht seit nun mehr als 2 Jahren sehr zuverlässig immer um den 5. des Monats herum ein Update für all ihre Geräte. Nun kann man zwar nicht in die Zukunft schauen, aber ich denke nicht, dass sich an dieser Praxis etwas ändern wird. Also keine Sorge.
Mit freundlichen Grüßen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von