Solved

Größe und Kosten für MMS

7 years ago

Überall steht, dass eine MMS ab 39 Cent kostet.

Aber wonach richtet sich der Preis denn, sprich, wie viel kann ich für 39 Cent verschicken und wann wird es teurer? Und wie merke ich das?

Und warum sind Smileys bei manchen Handys in der SMS möglich und vom anderen wird die Nachricht sofort in MMS umgewandelt, sobald man einen Smiley verwendet?

22567

10

    • 7 years ago

      Die tarifliche Frage lässt sich nicht generisch beantworten. Da musst Du in die für Deinen Vertrag gültigen Dokumente reinschauen.

       

      Die Höhe der tariflichen Kosten nebst der Intransparenz bei der Vergebührung von MMS (und man beachte: der Empfänger muss dafür auch bezahlen, sofern er im Ausland ist) sind (neben den ehemals horrenden Kosten für SMS) alles Gründe weshalb Dienste wie WhatsApp ihren Siegeszug angetreten haben.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Die Preise sind eigentlich seit Jahren unverändert...

      image.png

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Wie kann ich 252 E-Mails etc. versenden in so einem kurten Zeitraum?

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @A.B.Degner,

      mir fehlt etwas der Zusammenhang zu den vorstehenden Beiträgen.
      Ist das passiert? Wurden in kürzester Zeit über 252 Nachrichten von Ihrem Handy versendet?

      Viele Grüße
      Klaus K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Guten Abend @mrs.noren!

      MMS werden abhängig von Ziel, Volumen und Herkunft bepreist. Beim Versand aus dem Ausland ist außerdem noch die Einteilung der sogenannten MMS-Roaming-Länder in Gruppen zu beachten. Je nach dem in welcher Gruppe sich der jeweilige Netzbetreiber eines Landes befindet, können die Preise unterschiedlich sein. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass Sie einen MagentaMobil Tarif haben. Dann finden Sie in den AGB´s unter Punkt 3.3 "Versand und Empfang von MMS" nähere Informationen. Warum das Empfängerhandy eine SMS mit einem Smiley in eine MMS umwandelt, könnte sein, dass das Endgerät zu alt ist und die Smileys nicht verarbeiten kann und denkt es wäre eine Grafik, die er in einer MMS darstellen möchte.

      Viele Grüße
      Justina M.


      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Also bei mir funktioniert der Link.

      Grüße
      Michael

      Answer

      from

      6 years ago

      Michael Pa.

      Also bei mir funktioniert der Link. Grüße Michael

      Also bei mir funktioniert der Link.

      Grüße
      Michael
      Michael Pa.
      Also bei mir funktioniert der Link.

      Grüße
      Michael

      Hallo Micahel, danke fürs Probieren. Der Server "agb.telekom.de" existiert (derzeit) bei mir nicht. Vieleicht ist er über internes Routing erreichbar.

      Grüße, Thomas

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Thomas,

      da bin ich tatsächlich wieder mal aufs interne Routing drauf reingefallen. Asche auf mein Haupt.

      Hier ein aktueller Link: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45983.pdf?

      Grüße
      Michael

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @mrs.noren

      Das die Telekom die Abwicklung von MMS sowieso nur bis 2020 sicherstellt würde ich mir an Deiner Stelle jetzt bereits Gedanken machen ob Du nicht nach und nach auf eine andere Kommunikationsform umsteigen kannst.

       

      Leider haben die ganzen Mobilfunkbetreiber das mit der Nachfolge der SMS und MMS ziemlich grandios in den Sand gesetzt (hieß ursprünglich RCS - irgendwann mal joyn und zuletzt Message+), sodass der de-facto-Standard in den westlichen Ländern mittlerweile WhatsApp ist - mit den damit verbundenen Nachteilen, dass sich eine Datenkrake wie Facebook die ganzen Daten abgreift.

      Allerdings - es gibt sie noch die Nachfolgelösung. Zumindest bei der Telekom. Schau Dir mal diese Seite an, ob das Dir und Deinen Kommunikationspartnern taugt

      https://messageplus.telekom-dienste.de/

       

      Du solltest wissen, dass das auch grundsätzlich in andere Netze funktioniert. Allerdings weiß man bei SMS/MMS oder WhatsApp viel einfacher, ob/dass ein Kontakt das auch nutzen kann.

       

       

      Die Fußnote auf oben verlinkter Message+ Seite:

      Zur Nutzung von RCS /Message+ ist ein entsprechendes Smartphone erforderlich. Alternativ gibt es für iPhone und Android Geräte die App Telekom Message+ welche ebenfalls RCS unterstützt. RCS (Rich Communication Services) ist ein technischer Mobilfunk-Standard, der auch in den Netzen von Vodafone („Message+“) und O2/Telefonica („Message+Call“) verfügbar ist. Mit einem Telekom Mobilfunk-Vertrag hast Du keine zusätzlichen Kosten, wenn Du RCS /Message+ im deutschen Mobilfunknetz oder im WLAN nutzt. Nur als Xtra Call-, Xtra Card- und MagentaMobil Start Kunde ohne gebuchte SMS- oder Daten-Flat zahlst Du 9 Cent pro Nachricht (Text, Foto, Video, Standort, etc.).Für das Zuschalten der Kamera während eines Sprachanrufs („Live-Videoübertragung“) fallen bei RCS /Message+ keine zusätzlichen Kosten an (analog HD-Voice Für die Nutzung der RCS Leistungen bei Aufenthalt in den Ländern der Roaming Ländergruppe 1 wird weder das Datenvolumen noch ein Stückpreis berechnet. Für die Nutzung der Leistungen bei Aufenthalt in den übrigen Ländern wird das anfallende Datenvolumen bei Nutzung der RCS /Message+ Dienste in die Berechnung des Datenvolumens (Bandbreitenbeschränkung für die Datennutzung) des zugrundeliegenden Tarifes einbezogen, darüber hinaus ist die Nutzung kostenfrei.

      Hinweis: der o2 hat das Mitte 2017 eingestellt - dass die Telekom das nicht aktualisiert zeigt auch die stiefmütterliche Behandlung durch die Telekom.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      859

      0

      7

      Solved

      in  

      831

      0

      2

      381

      0

      2

      Solved

      in  

      635

      0

      3