Handy verloren / Akku leer / keine Ortung möglich

vor einem Jahr

Guten Tag,

ich bin mittlerweile sehr verweifelt, aber über die Telekom Hotline komme ich leider aufgrund das mein Problem nicht verstanden wird nicht weiter.

Ich habe am vergangen Wochenende mein Handy verloren. Problem ist das auf dem Handy alle Ortungsdienst deaktviert sind und das Handy nach meiner Rückkehr nach Hause (Fernfahrer) bereits aus war.

Ist es möglich über die SIM Karte durch den Provider Telekom den letzten Einwahlmast herauszufinden damit die Suche eingegrenzt werden kann ? Möchte wie gesagt keinen genauen Standort (mir ist bewust das dies rechtlich nicht zulässig ist) sondern lediglich in welchen Sendemast das Gerät kurz bevor es ausging zuletzt eingewählt war. Somit wäre mir riesig geholfen da sich auf dem Gerät gut 10 Jahre meines Lebens und knapp 2000 Geschäftskontakte befinden.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Vielen Dank!

397

23

    • vor einem Jahr

      @SHuchthausen  schrieb:
      es möglich über die SIM Karte durch den Provider Telekom den letzten Einwahlmast herauszufinden damit die Suche eingegrenzt werden kann ?

      Die Möglichkeit gibt es meines Erachtens nicht.

      Das tut mir sehr leid für sie. Karte haben sie sicherlich schon gesperrt, bzw. eine Ersatzkarte bestellt?

      War es ein iPhone, dann hier mal schauen: https://support.apple.com/de-de/HT201472 

       

      Haben sie denn keine Cloud genutzt, zur Sicherung der Kontakte, Fotos u.s.w.?

      Das würde ich immer empfehlen, denn bei einem Verlust gehen dann nicht alle Daten verloren, sondern liegen noch in der Cloud.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo,

      die Karte habe ich bisher nicht gesperrt oder eine Ersatzkarte bestellt aus Angst das dann der letzte Einwahlpunkt nicht mehr rückverfolgt werden kann sobald die neue Karte aktiv ist.
      Kann man eine Rufumleitung für das verloren gegangene Handy einstellen auf (gleich Inhaber) eine andere Nummer damit weiterhin eine Erreichbarkeit gewährleistet ist ? Da auch die Rufnummern verloren sind kann ich ja keinen über die neue Nummer in Kenntnis setzen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @SHuchthausen  schrieb:
      Kann man eine Rufumleitung für das verloren gegangene Handy einstellen auf (gleich Inhaber) eine andere Nummer damit weiterhin eine Erreichbarkeit gewährleistet ist ?

      Kann man machen, am einfachsten über die Hotline wenn es schnell gehen muss.

      Alternativ hier die Daten im Profil hinterlegen (auch mit einer Rufnummer unter der man erreichbar ist), dann kann sich ein Teamie darum kümmern.

      Jedoch kann es hier auch dauern bis sich ein Teamie meldet da die sehr gut beschäftigt sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      SHuchthausen

      Somit wäre mir riesig geholfen da sich auf dem Gerät gut 10 Jahre meines Lebens und knapp 2000 Geschäftskontakte befinden.

      Somit wäre mir riesig geholfen da sich auf dem Gerät gut 10 Jahre meines Lebens und knapp 2000 Geschäftskontakte befinden.
      SHuchthausen
      Somit wäre mir riesig geholfen da sich auf dem Gerät gut 10 Jahre meines Lebens und knapp 2000 Geschäftskontakte befinden.

      Mal eine ehrliche Frage von Kunde zu Kunde.
      Warum sichert man seine geschäftlichen Kontakte und diese enorm wichtigen Daten der letzten Jahre nicht und vertraut darauf dass die Daten absolut sicher auf einem einzigen Gerät sind?

      Wenn morgen mein iPhone ins Meer plumpst kauf ich mir ein neues iPhone und spiele ein Backup auf. Solche Möglichkeiten bieten die Hersteller von Smartphones schon seit vielen Jahren.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!
      Traue keiner Cloud oder sonstigem.
      Zumal noch nie bei mir etwas verloren gegangen ist in den letzten 30 Jahren.
      Aber irgendwann ist scheinbar immer das erste mal

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      SHuchthausen

      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!

      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!
      SHuchthausen
      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!

      Sorry aber das ist doch keine sinnvolle Antwort dass du darauf vertraust dass alles sicher auf einem mobilen Endgerät ist..

       

       

      SHuchthausen

      Traue keiner Cloud oder sonstigem.

      Traue keiner Cloud oder sonstigem.
      SHuchthausen
      Traue keiner Cloud oder sonstigem.

      Du vertraust darauf dass dein mobiles Endgerät niemals entwendet wird oder kaputt geht aber du vertraust nicht deinem eigenen Rechner?

       

       

      SHuchthausen

      Zumal noch nie bei mir etwas verloren gegangen ist in den letzten 30 Jahren.

      Zumal noch nie bei mir etwas verloren gegangen ist in den letzten 30 Jahren.
      SHuchthausen
      Zumal noch nie bei mir etwas verloren gegangen ist in den letzten 30 Jahren.

      Es geht doch nicht nur darum dass man ein Smartphone verlieren kann, es kann auch kaputt gehen.

       

      Aber ja, soll ja keine Grundsatzdiskussion sein, du merkst ja jetzt selber wie wichtig die Sicherung von Daten ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Möchte hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit meines Handels lostreten oder mich dafür Rechtfertigen.
      Meine Frage ist ja beantwortet. Wenn auch nicht zufriedenstellend aus meiner persönlichen Sicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @SHuchthausen 

      Ihre Nummer ist ja nicht weg.

      Die bleibt bei einer Ersatzkarte natürlich bestehen.

      Uns sichern ist leider das A und O, wie @CobraCane schon schrieb.

      Handhabe es genauso, und wäre mein iPhone weg, ist das Neue nach 5-10 Minuten auf dem Stand des Alten.

      SHuchthausen

      Ganz einfache Antwort: Vertrauen! Traue keiner Cloud oder sonstigem.

      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!
      Traue keiner Cloud oder sonstigem.
      SHuchthausen
      Ganz einfache Antwort: Vertrauen!
      Traue keiner Cloud oder sonstigem.

      Dann muss man damit Leben, dass nun alles futsch ist.

      0

    • vor einem Jahr

      @SHuchthausen 

      Und man kann ein Backup auch ohne Cloud anlegen.

      Nicht sichern, ist das dümmste, was man machen kann.

      Sorry, dass ich so direkt bin.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Da gebe ich Ihnen völlig Recht.

      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind
      (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.

      Selbst von unserem LTE Anschluss zu Hause kann ich ja ohne Probleme den Einwahlpunkt feststellen.
      Deshalb war der Gedanke ist dies beim Handy auch möglich.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      SHuchthausen

      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.

      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind
      (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.
      SHuchthausen
      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind
      (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.

      Vieles ist möglich, aber nicht alles was möglich ist, ist auch nicht oder nur unter genau definierten Rahmenbedingungen erlaubt. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      SHuchthausen

      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.

      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind
      (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.
      SHuchthausen
      Mir war bis Dato aber auch nicht bewusst, das wir in der heutigen so technisch hoch versierten Welt nicht in der Lage sind
      (entsprechene Authenfikationen vorrausgesetzt natürlich) ein im Grunde so einfachen Schritt der Nachverfolgung zu ermöglichen.

       

      Zwei Kommentare dazu:

       

      1. Das kein "einfacher Schritt". In den meisten Fällen weiß das Netzt nicht einmal auf welcher Zelle das Handy zuletzt gecampt hat.

       

      2. Selbst wenn die Telekom weiß mit welcher Zelle das Gerät zuletzt verbunden war darf sie diese Informationen nur zu ganz bestimmten Zwecken auswerten und nur kuzr aufgewahren. Einem Kunden eine wertlose Information wie "Ihr Handy befand sich zuletzt in diesem 10 Quadratkilometer großen Bereich" zu geben gehört sicherlich nicht dazu.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hinterher ist man immer schlauer..

      Erst als mein PC abgeraucht ist hab ich über Sicherung nachgedacht...der Fachhandel konnte meine PC daten aber noch von der festplatte absaugen. GLÜCK gehabt.

       

      Seitdem hab ich von allem .pc..smartphone..schwiegermutter...Adressdaten ..

      eine monatliche Sicherung auf 3 !! Festplatten...

       

       

      Und auf handy Findmymobile aktiviert..

       

      0

    • vor einem Jahr

      Zelle würde aber auch nicht helfen, bei einem 10km RADIUS

      Je nach Einstellung wird der letzte Standort aber an Google bzw. ICloud geschickt, wenn der Akku zu Neige geht. 
      Dort halt mal schauen. 

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      doch das würde vermutlich schon ungemein Helfen, da ich ja weiß wo genau ich lang gekommen bin und es damit etwas genauer Nachvollziehen könnte.
      Bin eine Strecke ca. 500km entlang gefahren und an verschiedenen Punkten rast gemacht wo es vermutlich runtergefallen ist einfach nur.
      Über Google (Mein Gerät finden - heißt das da) hätte ich mir den Standort anzeigen lassen können. Allerdings nicht mehr sobald das Handy aus ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @SHuchthausen  schrieb:
      Bin eine Strecke ca. 500km entlang gefahren und an verschiedenen Punkten rast gemacht wo es vermutlich runtergefallen ist einfach nur.

      Und das bringt dir wenig wenn es in der Zwischenzeit jemand gefunden hat und irgendwo auf ein Fundbüro gebracht oder anderweitig was damit angestellt hat. Da hilft es dann auch nicht den RADIUS von 10km einer bestimmten Zelle zu wissen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hast du auf dem sperrbildschirm deine telnr zuhause oder sonstige kontaktmöglichkeit angegeben.. der freundliche  finder ruft dich dann evtl an.. ausser es liegt auf dem Grund eines Flusses.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ist alles angegeben ja.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @SHuchthausen  schrieb:
      alles angegeben ja.

      Dann ruft evtl jemand an...

       

      ...z.b. das Fundbüro..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      In google..standortverfolgung sieht man wo das handy rumfährt...

      .bzw nicht mehr fährt...da liegt es dann...

       

      Das hab ich aber in google abgeschaltet...

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      das ist bei mir leider auch deaktiviert.

      https://www.google.com/android/find/

      Leider ist nur das hier bei mir aktiv. aber nicht möglich durch Handy aus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ..oh. sorry.merk grad

      ...du hattest Nein..gesagt..

      Dazu...

       

       

      Ignore it oder verarbeite es zu Wurstsalat..

       

       

       

       

      Auf die gefahr nun lästig zu werden...

      Schau mal hier...vom pc oder anderem handy..

       

      https://support.google.com/accounts/answer/3118687?hl=de

       

      Darin ein link zu deinen standortsverlauf ..

      ..in google aber anmelden...

       

      https://myactivity.google.com/activitycontrols?settings=location

      0

    • vor einem Jahr

      Also ich fasse mal zusammen.

       

      Kein (nicht mal ein lokales) Backup.

       

      Keine Ortung aktiviert (Nicht dass die bösen Google-Leute wissen, wo man ist).

       

      Aber jetzt soll bitte jemand das verlorene Handy orten?

       

       

       

      Natürlich muss man es nicht rechtfertigen. Aber man muss sich dann auch nicht wundern, wenn man die entsprechenden Nachteile erleidet.

       

      Eine genaue Ortung über die Zelle ist generell nur sehr eingeschränkt möglich. Aber auch die letzte verwendete Zelle wird die Telekom nicht einfach so bekannt geben dürfen.

       

      Ich würde auch mal bezweifeln, dass sowas überhaupt protokolliert wird. Wenn es denn protokolliert wird, könnte man versuchen, mittels eines Auskunftsersuchens gem. DSGVO an die Daten zu kommen. WENN sie protokolliert und gespeichert werden und eine Verarbeitung personenbezogener Daten gem. DSGVO vorliegt (die Daten also etwa mit der Telefonnummer verknüpft sind, dann muss die Telekom sie auch herausgeben. Ich glaube aber nicht, dass das überhaupt passiert.

       

      Daher bleibt wohl nur: Aus der Sache lernen und es das nächste mal besser machen. Backup ist eine absolute Notwendigkeit. Wo auch immer das passiert. Kann ja auch auf dem heimischen PC sein.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      1088

      0

      3

      vor 3 Monaten

      in  

      1007

      0

      3

      Gelöst

      in  

      458

      0

      1