Gelöst

kein LTE am Arbeitsplatz in Königsbrunn b Augsburg

vor 4 Jahren

Hallo Telekom!

Leider habe ich an meinem neuen Arbeitsplatz in der Föllstraße in Königsbrunn b Augsburg im Büro kein LTE .

Laut Cellmapper müsste der eNB ID 174063 Sendemast zuständig sein.

 

Ist denn in nächster Zeit ein Ausbau mit LTE 800/900 geplant?

 

Es wäre schade, wenn ich deswegen zu einem anderen Anbieter wechseln müsste.

 

DANKE im Voraus!

493

14

    • vor 4 Jahren

      @cdeffner 

      Für was benötigst du am Arbeitsplatz eine Mobilfunkverbindung? Hast du kein WLAN vor Ort?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      Was ist den bitte ihr Problem? Wer sagt, dass ich ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen möchte?

      Und ja, die Sendemasten stehen an anderer Stelle UND sind mit LTE 800 ausgebaut. Der Sendemast der Telekom (noch) NICHT.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @cdeffner Was ist ihr Problem?

      Ich informiere sie nur.

      Aber wenn sie so reagieren, bin ich raus.

      Schönen Abend noch.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @cdeffner 

      Dein Arbeitgeber sollte euch eine WLAN Verbindung ermöglichen, ist ja heutzutage auch eigentlich Standard.

      Dank WLAN Call hat man damit auch kein Problem was Telefonate oder SMS angeht.

       

      Generell ist das natürlich ärgerlich, aber der LTE900 Ausbau zumindest geht flott voran. Könnte sein das hier etwas Geduld bereits reicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @cdeffner 

      Kein Mobilfunkanbieter garantiert einen LTE -Empfang im Gebäude.

      Grund sind die baulichen Gegebenheiten wie z.B. Stahl, Metallisolierte Fenster usw..

      0

    • vor 4 Jahren

      cdeffner

      Ist denn in nächster Zeit ein Ausbau mit LTE 800/900 geplant?

      Ist denn in nächster Zeit ein Ausbau mit LTE 800/900 geplant?

      cdeffner

      Ist denn in nächster Zeit ein Ausbau mit LTE 800/900 geplant?


      Wenn überhaupt, dann kann Dir nur ein Teamie diese Frage beantworten - hierzu warte aber bitte, die Antwort kann ein bisschen dauern.

       

      Welches Smartphone-Modell hast Du denn? Kann das überhaupt mit diesen Frequenzen umgehen? Bzw. falls o2/Vodafone dort eine Netzabdeckung bieten, vielleicht wäre es ja eine Option für Dich ins Gerät eine günstige oder gar kostenlose zweite SIM reinzupacken von einem Anbieter in einem dieser konkurrierenden Netze und dann im Telekomvertrag eine bedingte Anrufweiterleitung auf die Rufnummer in diesem zweiten Vertrag einzurichten.

       

      Die Variante mit WLAN - klar, wenn der Arbeitgeber das für Privatgeräte erlaubt, dann kann die Anregung von @FelixKruemel da durchaus helfen. Ist aber bei weitem nicht bei jedem Arbeitgeber so. Aus Sicherheitsbedenken heraus oder weil man eine private Smartphone-Nutzung generell nicht gerne sieht während der Arbeitszeit.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @cdeffner, danke für deine Anfrage.

      Es wäre schade, wenn ich deswegen zu einem anderen Anbieter wechseln müsste.

      Es wäre schade, wenn ich deswegen zu einem anderen Anbieter wechseln müsste.
      Es wäre schade, wenn ich deswegen zu einem anderen Anbieter wechseln müsste.


      Das finde ich natürlich auch, ich frage mal für dich nach, ob ein naher Ausbau diese Absicht begraben würde. Bitte hinterlege dazu die genaue Arbeitsplatz-Anschrift mit Hausnummer im Profil unter "Weitere Informationen" (diese Infos sind nur vom Telekom hilft Team einsehbar). Im Anschluss rufst du mich mit einem @Jonas J. wieder herbei.

      Kannst du mir auch noch mitteilen, welches Smartphone du verwendest? Solltest du bspw. ein betagtes iPhone 5 im Einsatz haben, hätten wir die Ursache, da dieses kein LTE 800 empfängt. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Jonas J.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Jonas J.

      Vielen Dank! Handy und Arbeitsplatz habe ich eingetragen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Danke @cdeffner, das Handy sollte die gängigen Frequenzen empfangen können, daran liegt es also nicht.
      Eine automatisierte Versorgungsanfrage hat eine "ausreichende" LTE -900 & LTE -1800-Versorgung angegeben, das hängt aber auch immer von einigen Begebenheiten ab (Bebauung, Hindernisse zwischen Sender und dir, usw.), die sich dann wohl leider in deinem neuen Büro negativ auf den Empfang auswirken.
      Wie angekündigt frage ich aber nun einmal nach, ob ein Ausbau in Sicht ist. Ich melde mich bald wieder zurück.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @cdeffner, der Kollege hat mir geantwortet, dass leider kein Ausbau in naher Zukunft geplant ist.
      Er hat aber auch noch einmal angegeben, dass der Sender ( LTE 1800) nur 500 m entfernt ist, also "eigentlich" auch eine Indoor-Versorgung hinbekommen sollte. Schade, dass das Signal trotzdem nicht in dein Büro kommt, vermutlich sind dann die Sender der Mitbewerber günstiger für das Gebäude platziert worden.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Jonas J.Schade, aber vielen Dank für alles!!!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Perspektivisch... die Telekom ließt kürzlich im Telekom-hilft-Labor einen Mobilfunk-Repeater testen, da dürfte demnächst vielleicht was kommen. Allerdings natürlich die Frage, ob Du den dort anbringen dürftest. 

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/merkblatt-mehr-mobilfunk-fuer-drinnen.pdf 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      465

      0

      3

      Gelöst

      in  

      478

      0

      4

      in  

      230

      0

      3

      in  

      209

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      236

      0

      4