Gelöst

lange telefonnummer

vor 4 Jahren

Obwohl unser Dorf nur ca. 2.000 Einwohner hat, sind die neuen Festnetznummern 7-stellig. Dies ergibt knapp 10.000.000 mögliche Kombinationen. Kann mir jemand erklären wie es zu diesem Wachstum kommt?

1101

13

    • vor 4 Jahren

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      Na ja , letztlich hängt das mit der Anzahl der Teilnehmer mit gleicher Ortsvorwahl ab. Und die gilt sicher nicht nur für Dein Dorf.

      Es wird vermutlich aber auch noch andere technische Gründe geben.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kone1000

      ist man bei der Bundesnetzargentur nicht up to date?

      ist man bei der Bundesnetzargentur nicht up to date?
      kone1000
      ist man bei der Bundesnetzargentur nicht up to date?

      Doch sind sie,  nur hat das eine mit dem anderen leicht erkennbar nichts zu tun.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Telekom ist mit der VoIP-Umstellung durch, da magst du recht haben @kone1000 . Wie es aber bei anderen Providern oder gar im Ausland aussieht wissen wir nicht. Vodafone z.B. hat mal vollmundig versprochen echtes ISDN bis 2022 anzubieten.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kone1000

      Aufbau von Internetgesprächen dauert sehr lange

      Aufbau von Internetgesprächen dauert sehr lange
      kone1000
      Aufbau von Internetgesprächen dauert sehr lange

      Der Rufaufbau ist heutzutage VIEL schneller als bei den alten Telefonen mit der Drehscheibe.

       

      Der Wählvorgang (das Tippen) selbst ist bei langen Rufnummern natülich ein längerer Vorgang - allerdings haben die meisten Leute mittlerweile Telefone mit einem eingebauten Telefonbuch, und wenn man aus selbigem anruft, dann geht es trotz längerer Rufnummer doch wieder schneller als früher.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      kone1000

      Demnach haben wir also Glück, dass wir die Ersteren, jetzt zu kurzen Nummern, behalten dürfen, denn aufräumen scheint die Bundesnetzagentur nicht zu kennen.

      Demnach haben wir also Glück, dass wir die Ersteren, jetzt zu kurzen Nummern, behalten dürfen, denn aufräumen scheint die Bundesnetzagentur nicht zu kennen.
      kone1000
      Demnach haben wir also Glück, dass wir die Ersteren, jetzt zu kurzen Nummern, behalten dürfen, denn aufräumen scheint die Bundesnetzagentur nicht zu kennen.

      Oh doch. Das kennen die auch.

      Die könnten jederzeit die 3 stelligen Rufnummern kassieren und die Telekom anweisen, euch neue zuzuweisen.

      Fängt ja schon an, dass die Nummern nicht übernommen werden können im Erbfall

       

      Hier die generelle Info der BNetzA

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/ONRufnr/ortsnetze_node.html;jsessionid=D2E2DB692B4E81EFC7B06030355C4E63

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      894

      0

      2

      Gelöst

      in  

      625

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      933

      0

      2

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      316

      0

      4

      Gelöst

      in  

      6266

      0

      3