Lieferstatus und seine irritierenden Formulierungen
11 years ago
Häufig falsche Interpretation des Lieferstatus führt zur Verärgerung!
Status "An Paketdienst übergeben" bedeutet nicht, dass der Artikel tatsächlich an den Paketdienst (DHL) übergeben wurde, sondern an das Lager, von wo aus die Ware dann erst tatsächlich an den Paketdienst übergeben wird, wenn sie dann zur Verfügung steht. Aber es wurde auf jeden Fall schon mal ein Lieferschein gefertigt und nun wartet der "Paketdienst" (das Lager) auf den Artikel (auf die Lieferung vom Hersteller). Erst dann, wenn der Artikel vom Hersteller eingetroffen ist, wird sie entsprechend der Reihenfolge der Bestellungen wirklich an einen Paketdienst (in der Regel an DHL) übergeben und an den Kunden versandt. Es folgt die Änderung des Status in "Lieferung in Kürze", was dann wörtlich zu nehmen ist.
Es ist lediglich die Formulierung "An den Paketdienst übergeben" irritierend. Ausdrucksweise unglücklich gewählt! Die Wartezeiten sind also nicht in allen Fällen auf fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom, wie wir es immer gern zum Ausdruck bringen, zurückzuführen, sondern auf die Liefermengen des Herstellers und die Nachfrage.
(Ich bin kein Telekom-Mitarbeiter, auch nur wartender Kunde, der täglich nach dem Lieferstatus schaut und das Kleigedruckte, der Legende gelesen hat.)
Ich hatte nur das Gefühl, dass darüber Unklarheit herrscht. Vielleicht sollte die Telekom diese Formulierung mal ändern. Man könnte glauben, dass es sich um einen bewusstes "Ruhigstellen" des Kunden handelt. Manch einer hält das sogar für Hinhalte...
Note:
Note:
411
0
0
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.