Solved
Mailbox: Anzahl der Klingeltöne /-zeit erhöhen
13 years ago
Hallo,
ich würde gerne die Anzahl der Klingeltöne /-zeit bis zum Einschalten der Mobilbox erhöhen. Gibt es eine derartige Einstellung und wo finde ich sie?
Des Weiteren würde ich gerne einstellen, dass die Mailbox nicht automatitsch anspringt, wenn ich einen Anruf weg drücke - ist das möglich?
Vielen Dank für die Antworten und viele Grüße!
ich würde gerne die Anzahl der Klingeltöne /-zeit bis zum Einschalten der Mobilbox erhöhen. Gibt es eine derartige Einstellung und wo finde ich sie?
Des Weiteren würde ich gerne einstellen, dass die Mailbox nicht automatitsch anspringt, wenn ich einen Anruf weg drücke - ist das möglich?
Vielen Dank für die Antworten und viele Grüße!
69824
16
This could help you too
183
0
2
Solved
4 years ago
229
0
2
Solved
2342
0
2
3 months ago
41
0
2
Solved
575
0
5
Accepted Solution
accepted by
13 years ago
herzlich willkommen im Telekom Service Forum.
Bei vielen Handys lassen sich diese Einstellungen im Handy Menü durchführen. Ob und wie es sich über das Handy Menü einstellen lässt, hängt vom verwendeten Endgerät ab. Bei einem Android Gerät z.B. finden Sie diese Einstellung im Menü "Einstellungen -> Anrufen -> Anrufweiterleitung".
Es gibt ansonsten unabhängig vom Handy Modell immer die Möglichkeit die Rufumleitungen über GSM-Codes zu konfigurieren. Eine Übersicht über die GSM Codes finden Sie unter
http://www.t-mobile.de/handys-und-datengeraete/0,23914,23808-_,00.html
ich würde gerne die Anzahl der Klingeltöne /-zeit bis zum Einschalten der Mobilbox erhöhen. Gibt es eine derartige Einstellung und wo finde ich sie?
Die Rufumleitung zur Mobilbox bei Nichtentgegennahme lässt sich mit folgendem Code am Handy einstellen:
**61*Rufnummer*11*#
Als Rufnummer tragen Sie dabei die Rufnummer Ihrer Mobilbox ein.
Des Weiteren würde ich gerne einstellen, dass die Mailbox nicht automatitsch anspringt, wenn ich einen Anruf weg drücke - ist das möglich?
Ja, auch das ist möglich. Wenn Sie einen Anruf abweisen, ist Ihr Anschluss für den Anrufer besetzt. Sie erreichen den gewünschten Effekt also, indem Sie die Rufumleitung zur Mobilbox bei Besetzt ausschalten. Allerdings wird in dem Fall auch dann nicht mehr zur Mobilbox umgeleitet, wenn Ihr Anschluss wirklich besetzt ist. Mit dem GSM Code #67# können Sie diese Rufumleitung ausschalten, mit *67# wieder einschalten.
0
13 years ago
vielen Dank für die Informationen. Diese helfen mir sehr weiter.
Ich verwende ein Galaxy S3 und dort ist die Menüstruktur anders geregelt. Bisher konnte ich die Anrufweiterleitung nicht finden. Gibt es die Funktion beim S3?
Falls nicht verwende ich die GSM-Codes.
Beste Grüße
Bichtz
0
13 years ago
die Menüstruktur des S3 unterstützt dieses nicht komplett. Mit den GSM-Codes liegen Sie also genau richtig.
0
10 years ago
Da ich selbst verzweifelt gesucht habe, hier noch einmal die Steuercodes für die Telekom Mobilbox:
Hinweis: Die Steuercodes werden über das Tastenfeld des Telefons so eingegeben, als würde man eine Telefonnummer wählen wollen. Nach der Eingabe des jeweiligen Steuercodes muss die grüne Taste (grüner Hörer) gedrückt werden, als würde man das Telefonat starten wollen.
In aller Regel bekommt man dann nach wenigen Sekunden eine Rückmeldung vom Telefon, ob die Einstellung funktioniert hat.
Aktivierung / Einstellungen der Rufumleitung
Die sofortige Umleitung aller Anrufe auf die Mobilbox aktivieren:
**21*3311#
oder für die einzelnen Fälle separat einstellen:
Die Umleitung auf die Mobilbox bei ausgeschaltetem Mobiltelefon aktivieren:
**62*3311#
Die Umleitung auf die Mobilbox im Besetztfall (laufendes Telefonat) aktivieren:
**67*3311#
Die Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) aktivieren:
**61*3311#
Den Zeitraum bis zur Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) einstellen:
**61*3311**XX# (XX muss durch den gewünschten Zeitraum in Sekunden ersetzt werden)
Für den Zeitraum bis zur Umleitung stehen die folgenden Zeiten zur Verfügung:
.. nach 5 Sekunden: **61*3311**5#
.. nach 10 Sekunden: **61*3311**10#
.. nach 20 Sekunden: **61*3311**20#
.. nach 25 Sekunden: **61*3311**25#
.. nach 30 Sekunden: **61*3311**30#
Deaktivierung der Rufumleitung
Alle Umleitungen auf die Mobilbox gleichzeitig deaktivieren:
##002#
oder für die einzelnen Fälle separat einstellen:
Die Umleitung auf die Mobilbox bei ausgeschaltetem Mobiltelefon deaktivieren:
##62*3311#
Die Umleitung auf die Mobilbox im Besetztfall (laufendes Telefonat) deaktivieren:
##67#
Die Umleitung auf die Mobilbox bei Nichtentgegennahme (Telefon klingeln lassen) deaktivieren:
##61#
Die sofortige Umleitung aller Anrufe auf die Mobilbox deaktivieren:
##21#
Stand der Information ist der 01.12.2014
Ich möchte noch erwähnen, dass ich es nicht gutheißen kann als Konzern die Endkunden für die Problemlösung heranzuziehen. Es ist die Aufgabe des Unternehmens seinen Kunden die Informationen in klarer, verständlicher und einfacher Weise zur Verfügung zu stellen. Dies kostet zwar kurzfristig mehr Geld, dient aber der langfristigen Kundenpflege und -bindung.
5
Answer
from
10 years ago
anscheinend hat sich der ursprüngliche Link irgendwann mal geändert. Dem Link, den unser User Vielfraß genannt hat, kann ich noch diesen als Ergänzung beifügen: https://www.t-mobile.de/mobilbox/0,22700,13621-_,00.html
Wenn einem der Begriff, nach dem man sucht („Steuercodes“ oder „GSM-Codes“), geläufig ist, kann man auch diesen in das Suchfeld eingeben und kommt zum gewünschten Ergebnis.
Zusammengefasst kann ich Ihnen jedoch nur recht geben, dass die Information leichter auffindbar sein sollte.
Viele Grüße
Klaus-Peter
Answer
from
10 years ago
Hallo Klaus-Peter,
mir geht es vor allem darum, dass ein Großteil der Kunden mit "Steuercodes", geschweige denn "GSM-Codes" nichts anfangen kann. Das ist schon auf sehr abstraktem und technischem Niveau.
Liebe Grüße nach Bonn(?),
kju-one
Answer
from
10 years ago
über das Thema lässt sich hervorragend diskutieren
Wie ich oben schon gesagt habe, bin ich ebenfalls der Meinung, dass die Information leichter zu finden sein sollte. Es gibt aber noch zwei weitere Punkte. Nach meiner persönlichen Meinung kommt kein Nutzer eines modernen Handys daran vorbei, sich früher oder später mit diesen Codes zu befassen. Der andere Punkt ist, dass jeder Mobilfunk-Mitarbeiter Ihre Frage sofort und kompetent beantworten können soll. Zumindest dann dürfte es zu keinem langen Suchen mehr kommen.
Gelegentlich gibt es aber auch User wie Sie, die ihre Erfahrung zum Anlass nehmen, die Infos hier zu posten. Dafür bin ich / sind wir dankbar, denn genau so funktioniert unsere Community.
Viele Grüße
Klaus-Peter
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
1
Answer
from
10 years ago
Hallo adolf-peldszus,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Die Zahl der Ruftöne erhöhen
Je nach Handymodell können Sie die Einstellung im Menü Ihres Handys vornehmen. Alternativ nutzen Sie die oben genannten Steuercodes.
Grüße
Peter H.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Anzahl der Klingeltöne wo kann ich das einstellen
2
Answer
from
7 years ago
Anzahl der Klingeltöne wo kann ich das einstellen
Anzahl der Klingeltöne wo kann ich das einstellen
Answer
from
7 years ago
ich begrüße Sie herzlich in unserer Community.
Es ist sicher Haarspalterei, dass nicht die Anzahl Klingeltöne, sondern die Dauer bis zur Anrufweiterleitung eingestellt wird. Das lässt sich mit Steuercodes in 5-Sekunden-Schritten von 5 bis 30 konfigurieren.
Einen Überblick der Steuercodes finden Sie unter http://bit.ly/1Vo6cQC
Bei Nichterreichbarkeit wird i.d.R. auf die Mobilbox umgeleitet. Die Kurzwahl dorthin ist 3311.
Öffnen Sie das Tastenfeld wie zur Telefonie.
Geben Sie ein: **61*3311**30# und abschließend die Hörer-Ttaste.
Nun wird bei Nichterreichbarkeit nach 30 Sekunden auf die Mobilbox umgeleitet.
Viele Grüße
Klaus K.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Anzahl der Klingeltöne erhöhen?
Router 921 V
DECT -Telefone und AB
Keine Mobilbox
Nach 3 Klingeltönen springt der AB an.
Wie kann ich auf z.B. 5 Klingeltöne erhöhen?
1
Answer
from
5 years ago
welche Geräte sind da am Speedport angeschlossen?
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from