Mobiles 5G-Netz 75% Netzstärke in der Wohnung vorhanden. Ping nach Dauerlasttestverfahren überschreitet regelmäßig 100ms. Online Spiele Zusammenbruch.
vor 3 Jahren
Geehrte Community, vereehrte Telekom Mitarbeitenden.
Es geht mir im Speziellen um ein Problem, was sich hoffentlich durch Feinabstimmung des mir näher liegenden Funkmasten beheben lässt.
Nutze an meinem Standort in meinem WG-Zimmer verfügbare 5G mobile Daten und habe 75 bis 100% volle Netzstärke innen.
Der Download- und Uploadwert sind diesbezüglich überdurchschnittlich gut, in regelmäßigen Abständen, dennoch gibt es ein Problem:
Habe mir vor kurzem eine Nintendo Switch Videospielekonsole zugelegt. Natürlich habe mir zwei Multiplayer-Online Spiele dazu besorgt. Und dachte, wenn unter Zugangspunkte des von mir verwendeten Samsung Galaxy S21+ 5G mobilen Gerätes, unter APN [siehe beigefügten Bild] nicht den standardisierten APN verwende, weil eine öffentliche IP fürs online Gaming nötig war. Erste Hürde genommen, den APN geändert. Somit stand mir die Türe offen fürs online Gaming. Habe dann die Konsole über WLAN verbunden und es funktionierte auch. Ich war im Stande, online zu spielen, dennoch mit einem Nachteil: Der Ping-Wert ist ein ganz entscheidender Faktor für Online-Gaming und ich hörte bisher immer über LTE oder 5G , das diese ähnlich wie Internet über Standleitung z.B. DSL/VDSL, das ähnlich niedrige Ping Werte erzielt werden. Im Faktenscheck nach einer Dauermessbelastung fand ich heraus, daß bei meiner Verbindung im Durschnitt zwar der Ping-Wert zwischen annehmbaren 20ms bis 50 ms lag. Jedoch wurde das regelmäßig um ein Vielfaches immer wieder zwischendurch unterbrochen. Der Ping-Wert überschritt dann
immer mal wieder die 100ms Grenze. Dies hat zur Folge gehabt, in der Anwenderpraxis, das online-Spiele mitten in einer Session abbrechen und ich aus der live-Spielesitzung immer öfters herausflog. Zahle für die unlimted Daten 5G an meinem Standort von der Telekom wirklich eine überdurchschnittlich hohe Monatsgebühr. Ich investiere in moderne Technik eben sehr gerne auch mehr. Nutze die mobile Verbindung vermehrt für Spiele-live-streaming auf dem mobilen Gerät und auch auf der stationären Konsole. Habe zum Vergleichen besagtes online Spiel bei einem Freund über sein Standleitungsinternet: DSL-Technik auch mal im Multiplayer online getestet und es lief ohne die besagten ingame Abstürze wie bei mir. Gibt es denn seitens des ISP 's Möglichkeiten, eine Art Feinabstimmung am Sendemast vorzunehmen? Ist es daher möglich, das Problem mit der zu hohen Ping zwischenzeitlich, das Problem zu beheben?
Wäre überglücklich, wenn die Telekom mir als Gamer damit eine Freude machen würde. Zweites Manko: Der Upload-Wert der 5G -Verbindung liegt im gesamten Durchschnitt bei zwischen 10 000 kbit/s bis 25 000 kbit/s und auch temporär bei über 40 mbit/s, damit bin ich auch zu zwei Drittel zufrieden.
Es kommt auch zwischendurch immer wieder dazu, daß der Upload unter 10 mbit/s sinkt. Bitte helft mir.
Siehe auch [Dauer-Pingtest von mir]:
Mit Gruß: J. Schatz
Screenshot_20220727-172131_Settings.jpg
Screenshot_20220727-091826_WiFiman.jpg
Screenshot_20220727-091820_WiFiman.jpg
2244
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
821
0
5
205
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 3 Jahren
OK, schön viel Text, hab ab der Mitte nur noch überflogen
Also eine LTE Anbindung ist für Gamer nix,
weil eine Funkzelle muß halt alle Clients verwalten
(z.B. kommt ein FlixBus vorbei, braucht der nur eine Verbindung (weil der WLAN im Bus ausstrahlt),
kommt ein Schulbus vorbei, sind das x-Clients die mal in das LTE wollen),
mir bei der Leitungsüberprüfung ist ein Ping zum GameServer egal
(weil ein Ping läuft halt weiter als der gebuchte Übertragungsweg),
also wenn die LTE -Anbindung funktioniert, ist alles Gut,
(z.B. wenn ich in der Gaststätte meinen Wirt sehe und einen Äppler bestelle, kann das gut sein,
wenn aber viele Äppler bestellen, muß ich warten bis ich meinen bekomme
)
19
von
vor 3 Jahren
@Marita W. Hallo. Leider bisher keine positive Veränderung. Der Ping ist schwankt von sehr guten 16 ms. bis weit über 100 ms. Deswegen läuft online gaming ja bisweilen mit Abbrüchen & Unterbrechungen nachwievor. Habe wie gesagt das Problem nicht, wenn über eine Standleitung via DSL bzw. VDSL Glasfaser bei einem Freund online gaming betreibe....da bleibt der Ping zu 80% der gemessenen Zeit unter 50 ms. und zu 20% unter 100 ms. Wie schon zuvor erwähnt: Mobile Datennetze sind nicht auf online gaming ausgerichtet von den technischen Gegebenheiten her. Und die meisten User nutzen diese nur für einfache Interaktion mit dem Internet wie Internet surfen oder Chat....ich bilde da wohl eine Ausnahme, weil wie auch schon zuvor erwähnt mein Grundgedanke dafür war eine einzige gute Internetverbindung zu haben für alle Interaktionsmöglichkeiten mit dem Internet. Deswegen war auch bereit, für die Telekom 5G an meinem Standort verfügbar unlimited Verbindung überdurchschnittlich viel zu zahlen, weil die Grundperformance wie gesagt der Download & Uploadrate stimmt ja. Das ist aber wie erwähnt nicht alleine eine Sache der Telekom. Habe mich diesbezüglich mit mobilen Datennetzen und der Technik von diesen auseinandergesetzt......
Mit Gruß: Jan Schatz
0
von
vor 3 Jahren
@Marita W. Guten Morgen allerseits. Habe diese Nacht nochmal Mario Kart 8 Deluxe auf der Nintendo Switch im globalen Multiplayer online gespielt und parallel dazu einen Dauer-Pingtest währenddessen gemacht, weil tagsüber der Ping-Wert wie bekannt, einfach zu hoch ausschlägt & man dann aus einer online Session unfreiwillig rausfliegt während eines Multiplayer-Spiels und man immer -10 Punkte für das unfreiwillige Verlassen einer Session im Spiel bekommt. Sehr nervig.
Hier die Videos [via Telekom mobile Daten]:
Mario Kart 8 Deluxe live online Multiplayer gameplay: https://youtu.be/2CsD5-uhgR0
Und der dazugehörige Dauer-Pingtest während des online gameplays:
https://youtu.be/CpnV8Glc4-A
Hab da wirklich sehr viel Glück gehabt, das die Verbindung größtenteils stabil blieb.
So bitte auch tagsüber die Ping-Werte halten. Ping-Werte via der Android-App: Wifiman aufgezeichnet.
Informationen zur Ping im online gaming: https://mobil.pcwelt.de/international/Online-Spiele-So-senken-Sie-den-Ping-10581332.html
0
von
vor 3 Jahren
Hallo zurück an die Community & nochmals hier an dieser Stelle ein Fazit von mir zum Thema: Bereits gesammelte Erfahrungen mit online Gaming in Verbindung mit der Nutzung über die 5G / LTE mobile Netzwerktechnologie. Also habe mir zwischenzeitlich VDSL über Standleitung zugelegt, da selbst ein stabiles online Gaming ohne immer wieder auftretende Abbrüche der Verbindung, bevorzuge. An meinem Standort ist maximal über Leitung Internet empfangbar mit bis zu 100 Mbit/s Uploadperformancerate und mit bis zu zwischen 30-40 Mbit/s Uploadrate.
Für meinen Bedarf: Live streamen von gleichzeitigem online spielen via der Konsole ist ein Uploadwert von bis zu 10 Mbit/s in der Praxis vollkommen ausreichend. Deshalb habe mich da an einem passenden VDSL-Tarif dahingehend orientiert und mit fündig geworden. Somit habe jetzt selbst zwei Internet-Verträge & zahle für beide zusammen insgesamt 100€.
An die max. zu erreichende Downloadrate & Uploadrate, wenn die Verbindung denn gut läuft, kommt selbst der Höchstwert des Möglichen via Standleitung nicht heran. Da führt die Telekom via 5G aufjedenfall an meinem Standort die Performancewerte deutlich an. Nur hat sich stabiles online-Gaming via 5G damit leider bisher, wie zuvor allzuoft schon erwähnt, nicht ausreichend bewährt. Das sagen auch Fachbeiträge im Internet zu diesem Thema: LTE / 5G ist nicht zu empfehlen für online gaming. Mein Traum ist damit leider geplatzt: Mit nur einer möglichst guten Internet-Verbindung meinen kompletten Bedarf an das Internet zu bedienen, dies erwähnte auch bereits vorher schon. Weil ja, wie gesagt, leider ~50% meiner online Spiele auf der Nintendo Switch bei Mario Kart 8 Deluxe leider abgebrochen sind mitten im Spiel mit der Fehlermeldung: Fehler in der Datenübertragung. Parallel wie auch schon erwähnt, testete ich das bei einem Freund via Internet über Standleitung und da lief es ohne ein einziges Mal mit dieser Fehlermeldung. Wenn ich mal Glück hatte lief es mitten in der Nacht um 3 Uhr mal über eine gewisse überschaubare Zeitspanne mal konstant über die 5G mobile Daten der Telekom. Aber möchte natürlich jederzeit ein stabiles online Gameplay haben, nicht nur tief in der Nacht. Aufjedenfall läuft es via Internet, seit kurzem geschaltet über Standleitung bei mir zu Hause genauso wie bei einem Freund komplett stabil. Falls ich das noch nicht an anderer Stelle berwits erwähnt hatte: Fachmagazine im Internet raten übrigens beim Thema Online Gaming von LTE / 5G im allgemeinen von Funk Verbindungen ab. Erfahrungsgemäß habe ich da auch eben zustimmen können, weil bereits mit einer Mini-Performance früher von der Telekom: Dorf DSL bei meinem Vater einst mit unter 1 Mbit/s Downloadrate und bis zu etwa 0,15 Mbit/s Uploadrate war ein flüssiges live online gaming mit Echtzeit Voicechat wie von mir früher genutzt real spielbar. Da nutzt eine überragende Downloadrate bzw. Uploadrate eben leider nichts, wenn keine stabile Verbindung hergestellt werden kann, d.h. die Verbindung via Funk immer wieder in der Praxis einbricht. Mobile Datennetzwerke sind eben von der 'Mechanik' her von der Beschaffenheit her eben nicht auf die jeweilige Art der Nutzung ausgelegt, wie sie die meisten User eben nur über Internet-Standleitungen betreiben. Durschnittlich benutzt der Durschnittsuser von mobilem Daten mobile Daten für surfen durch das Internet, chat/messaging, videotelefonie.....usw....Bei dieser Art der Nutzung fällt es nicht auf, was das Handicap von dieser Art der Netzbeschaffenheit ist. Die meisten User haben auch einen Volumentarif mit begrenztem Datenvolumen. Aber das erwähnte ich bereits. Kann die Telekom das Netz für mobile Daten so konfigurieren, daß online Gaming auch basierend auf peer 2 peer networking stabil möglich macht? Das fragte glaube ich, auch schon in einigen meiner Beiträgen zuvor. Aufjedenfall würde es mich interessieren, ab wann an meinem Standort: 5G-SA verfügbar ist, also ab wann ungefähr weil derzeit nur 5G via nsa verfügbar ist und kann man mit 5G sa stabil online gaming betreiben? Ist das eben überhaupt jemals über mobile Daten wirklich möglich? Das meiste hier in diesem Thread sagte selbst bereits..... mit bestem Gruß an die Community und an die Telekom: JS.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von