Gelöst
Mobilfunkausbau widersprüchlich
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
bisher war bei mir (Zinzenzell 94344) nur LTE 800 verfügbar. Laut coverage checker mit maximal 75Mbit/s.
Jetzt ist allerdings laut diesem LTE mit bis zu 225 Mbit/s verfügbar. Bei einer Verfügbarkeitsabfrage für Hybrid sind es 300 MBit/s. Allerdings bekommt mein Handy weiterhin kaum 50 Mbit/s zustande und auch mein Hybridrouter ist im 800 MHz Netz eingewählt. Sind das jetzt Fehler in den Systemen oder wird das Netz hier noch ausgebaut?
Viele Grüße
Stephan
309
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
496
0
3
vor einem Jahr
71
0
2
vor 7 Monaten
558
0
3
vor 6 Monaten
236
0
1
vor 3 Jahren
Welcher? Der alte kann ja fast keine anderen LTE Bänder
Welches Smartphone?
0
vor 3 Jahren
Hallo @stv
LTE ist ein ShareMedium.
Bedeutet, je mehr auf dem Masten eingeloggt sind, um so weniger kommt beim einzelnen an.
Hybrid bekommt eh nur die Reste von dem, was die Handy- und Datennutzer übrig lassen.
300Mbit/s sind also theoretisch möglich, wenn wenige Nutzer eingeloggt sind.
Das habe ich unterwegs auf einen Autohof auch schon erlebt, 18:00 Uhr (Autohof relativ leer) hatte ich 50Mbit/s, 21:30 Uhr (Autohof voll) waren es nur noch 8Mbit/s.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@stv Frag hier nach geht am schnellsten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/td-p/939305/page/767#answers
Als Smartphone nutze ich das Xiaomi Mi 10T Lite. Das wird ja wohl alle Frequenzen unterstützen oder?
JA
Vielleicht hat @Stefan D. Zeit 😃☕️
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sollte aktiv sein sogar mit DSS 5G
Gelb 5G
lila 4G
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi Stephan ( @stv)!
Rieche ich hier etwa ☕ @Thunder99.
Der köstliche Bohnenduft hat mich hergeführt. Kann auch nur bestätigen, dass es ab LTE1800 aufwärts (also auch 5G ) ein kleiner Flickenteppich aufgrund der Topologie ist. Rechnerisch (also computergestützt) mag es Teile geben, wo es klappen kann, allerdings schaut es praktisch dann einfach anders aus. Dein Sendemast steht nordwestlich von dir und dort ist auch die LTE800 Cell-ID 26067201 mit drauf. Ansonsten gibt es dort "nur" noch LTE900. Weitere Sender stehen nicht in Nähe und ist auch nichts geplant. 😕
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hi Stephan ( @stv)!
Rieche ich hier etwa ☕ @Thunder99.
Der köstliche Bohnenduft hat mich hergeführt. Kann auch nur bestätigen, dass es ab LTE1800 aufwärts (also auch 5G ) ein kleiner Flickenteppich aufgrund der Topologie ist. Rechnerisch (also computergestützt) mag es Teile geben, wo es klappen kann, allerdings schaut es praktisch dann einfach anders aus. Dein Sendemast steht nordwestlich von dir und dort ist auch die LTE800 Cell-ID 26067201 mit drauf. Ansonsten gibt es dort "nur" noch LTE900. Weitere Sender stehen nicht in Nähe und ist auch nichts geplant. 😕
Greetz
Stefan D.
0
vor 3 Jahren
1) Hybrid wird gegenüber allen anderen Teilnehmern in Mobilfunk depriorisiert. D.h. Smartphone sind immer schneller an gleicher Stelle.
2) Die Geräte Speedport Pro und Hybrid können bei weiten nicht soviel Bänder gleichzeitig wie die Router. (Carrier Aggregation, CA)
3) Die Karte ist eher eine Simulation und Schätzung, niemals 100% genau. Die Funktürme und dessen Zellen schaut man besser bei Cellmapper.net nach
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für eure Hilfe. Also ist die Anzeige wohl nur optimistischer geworden. 😁
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von