Netzausfall (??) im Mobilfunknetz in 74842 Billigheim - speziell im Ortsteil Sulzbach

vor 3 Jahren

Hallo!

Wir haben hier in 74842 Billigheim-Sulzbach seit Wochen keinen Mobilfunkempfang (genau lässt sich das nicht mehr sagen).
Dazu muss man sagen, dass es schon einmal über eine lange Zeit hinweg "Empfang" gab...nicht gut - aber zum telefonieren reichte es.
Im Moment ist im ganzen Dorf tote Hose.
Ein Anruf bei der Hotline brachte auch keine Erhellung. Da wurde gesagt, dass der Sendemast in Billigheim (ca. 2,3 Kilometer Luftlinie von meinem Haus) zu schwach wäre um noch genügend "Ausschlag" zu bringen. Die Dame wollte sich darum kümmern (evtl. verändern des Abstrahlwinkels) und ich sollte auf einen Rückruf warten. Im Gespräch wurde mir "empfohlen" doch einen anderen Provider zu nehmen - wenn sich das Problem nicht lösen ließe. Von einem Füllsender wusste man nichts!!!
Nach einigen Tagen dann der Rückruf.
Hier wurde mir erklärt, dass der "Füllsender" (ca. 800 Meter LL entfernt) für meinen Ort schon seit geraumer Zeit abgeschaltet wäre und dass da Umbaumaßnahmen im Gange wären...aber von Umbaumaßnahmen keine Spur!!!
Die Sendeleistung des Mastes in Billigheim reichte nicht aus und ich sollte einige Veränderungen an meinem Handy vornehmen.
Alle vorgeschlagenen Parameter hatte ich schon - oder waren schon eingestellt. Keine Besserung.

Meine Frage nun...wann gedenkt die Deutsche Telekom da einmal aktiv zu werden, damit zumindest die Aussage "vom besten Netz" einigermaßen hinhaut???
Ich würde gerne, auch als ehemaliger Mitarbeiter das Fähnlein der Telekom noch eine Weile hochhalten...

422

9

    • vor 3 Jahren

      @Poor-Boy Dann frag mal unter der 0800 330 2202 nach. Melde eine Störung.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Grandiose Idee...
      hab' 2x nach je 30 Minuten Warteschleife abgebrochen...☹️
      ...aber - ich versuch's weiter...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Poor-Boy

      Die Dame wollte sich darum kümmern (evtl. verändern des Abstrahlwinkels)

      Die Dame wollte sich darum kümmern (evtl. verändern des Abstrahlwinkels)
      Poor-Boy
      Die Dame wollte sich darum kümmern (evtl. verändern des Abstrahlwinkels)

      LOL - Na klar, die Hotlinemitarbeiter:in wirft sich in den Overall und kippt mal kurz die Antenne?

      Frag mich immer wie die auf so Ideen kommen Fröhlich

       

       

      Poor-Boy

      Von einem Füllsender wusste man nichts!!!

      Von einem Füllsender wusste man nichts!!!
      Poor-Boy
      Von einem Füllsender wusste man nichts!!!

      was auch immer das sein soll - oft fehlt für eine zusätzliche Antenne eine geeigneter Platz

       

      Poor-Boy

      Meine Frage nun...wann gedenkt die Deutsche Telekom da einmal aktiv zu werden, damit zumindest die Aussage "vom besten Netz" einigermaßen hinhaut???

      Meine Frage nun...wann gedenkt die Deutsche Telekom da einmal aktiv zu werden, damit zumindest die Aussage "vom besten Netz" einigermaßen hinhaut???
      Poor-Boy
      Meine Frage nun...wann gedenkt die Deutsche Telekom da einmal aktiv zu werden, damit zumindest die Aussage "vom besten Netz" einigermaßen hinhaut???

      Wenn es sich wirtschaftlich und politisch darstellen lässt - ob bestes Netz entscheidet sich kaum an einem bestimmten Standort.

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Poor-Boy Du kennst aber schon die Bedeutung von Mobilfunk, Empfangsgarantie, Mobilfunknetz?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Poor-Boy

      Gegenfrage: Ist das die neue Strategie der Telekom, vorhandene (funktionierende) Infrastruktur zurückzubauen weil da - evtl. - zu wenige Nutzer wohnen??? Oder wie soll ich das verstehen??

      Gegenfrage:
      Ist das die neue Strategie der Telekom, vorhandene (funktionierende) Infrastruktur zurückzubauen
      weil da - evtl. - zu wenige Nutzer wohnen??? Oder wie soll ich das verstehen??

       

      Poor-Boy

      Gegenfrage:
      Ist das die neue Strategie der Telekom, vorhandene (funktionierende) Infrastruktur zurückzubauen
      weil da - evtl. - zu wenige Nutzer wohnen??? Oder wie soll ich das verstehen??

       


      Wer behauptet so was? 

      Aber Antennenstandorte sind gemietet und/oder gepachtet und manchmal wird ein solcher Standort nicht mehr weitervermietet.

      Oder aber es wird ein anderer gemietet und der hat andere Charakteristiken

       

      Auch eine komplette Umrüstung z.B. auf 5G oder andere Arbeiten kommen in Frage. 

      Manchmal dauert die entsprechen Zulassung bei der BNA danach Wochen oder Monate 

       

      Aber das ist natürlich alle Spekulation 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stefan

      Wer behauptet so was? Aber Antennenstandorte sind gemietet und/oder gepachtet und manchmal wird ein solcher Standort ...

      Wer behauptet so was? 

      Aber Antennenstandorte sind gemietet und/oder gepachtet und manchmal wird ein solcher Standort ...

      Stefan

      Wer behauptet so was? 

      Aber Antennenstandorte sind gemietet und/oder gepachtet und manchmal wird ein solcher Standort ...


      Irgendwie habe ich das Gefühl, ich laufe gegen eine Mauer.
      Noch einmal:
      Jahrelang hatten wir mit unseren Mobilphones Empfang...schlecht - aber zum telefonieren reichte es.
      Seit einigen Wochen (Monaten?) ist hier Funkstille.
      Die Antworten der Hotline muss man jetzt nicht noch einmal aufschreiben (s. oben)

      Habe mich an alle Empfehlungen gehalten...und es hat sich nichts geändert!
      Mein Handy funktioniert außerhalb unseres Ortes einwandfrei...selbst auf einem Grüngutplatz, fernab
      jeglicher Zivilisation.
      Was ich halt nicht verstehe...da gibt es jahrelang ein funktionierendes System...und plötzlich
      geht überhaupt nichts mehr.
      Die MA der Hotline (wer auch immer das war) hatten sich zumindest Mühe gegeben (wenn man
      auch nicht von speziellem Fachwissen sprechen kann)...
      Den sog. MA der Telekomläden (1x Telekom/1x Privat) muss ich, so leid es mir tut,
      jegliche Fachkompetenz absprechen - die hatten überhaupt keine Ahnung - oder wussten von nichts.

      Es schein, mir bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten und hoffen, dass das Netz wenigstens wieder
      so wird, wie es schon einmal war...schlecht - aber ausreichend! Damit wäre ich und die restlichen
      Telekomkunden schon zufrieden....oder da draußen gibt es jemanden, der erklären kann, warum die
      Situation bei uns im Ort so ist, wie sie ist. Wäre schön...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Poor-Boy,

       

      herzlichen Dank für die detaillierte Schilderung. Vermutlich wurde für Sie ein Service-Auftrag erstellt. Diesen schaue ich mir gerne an und frage direkt bei der Netztechnik nach weiteren Informationen bzw, ob für Ihren Standort Ausbauarbeiten geplant sind. 

       

      Bitte hinterlegen Sie mir dafür direkt in Ihrem Kundenprofil Ihre Rückrufnummer. Hierüber https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata gelangen Sie direkt an die richtige Stelle. In welchem Zeitfenster passt Ihnen mein Rückruf am besten?

       

      Viele Grüße 

      Lilia N.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Lilia N.

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Entschuldigen Sie die verspätete Antwort...wir waren ein paar Tage weg...
      (da, wo wir mit unseren Handys auch telefonieren konnten...😉).


      Ob nach meiner Meldung über das "Kontaktformular Mobilfunk" ein
      Service-Auftrag erstellt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

       

      Ich habe nochmals auf diversen Webseiten nach der Netzabdeckung von D1
      recherchiert...und dabei festgestellt, dass große Teile unseres Wohnortes in
      einem "Funkloch" liegen (da nutzt ein 5G -Ausbau auch nichts)...
      Tatsache ist aber, dass wir schon einmal Netz hatten (wie gesagt - nicht gut,
      aber zum telefonieren reichte es - außer bei Stromausfall).
      Das wurde mir auch bei dem zweiten Rückruf der Telekom bestätigt. Da wurde
      auch von einem "Füllsender" gesprochen, der aber zwischenzeitlich abgeschaltet
      wurde. Warum auch immer!!!
      Alles andere wurde schon einmal niedergeschrieben...

      Dass das D1-Netz nicht funktioniert wurde auf Grund eines privaten Notfalls entdeckt.
      Mein Handy ist ein reines Notfallhandy...deshalb ist auch der Internetzugang gesperrt.

      Für eine rasche Klärung und Erklärung wäre ich sehr dankbar...ansonsten müsste man
      über einen Providerwechsel ernsthaft nachdenken. Das würde aber einem ehemaligen
      Telekommitarbeiter das Herz brechen.

      Ach, bevor ich das vergesse...
      Erreichbar sind wir erst wieder Mitte der Woche 29...also genügend Zeit zum recherchieren...

      Liebe Grüße

       

      Gerhard M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      159

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      245

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      568

      0

      3

      in  

      123

      0

      2

      Gelöst

      in  

      268

      0

      4