Plötzlich viel teurer? Unterschiedliche Angaben Vertragsverlängerung
vor 6 Jahren
Hallo,
ich möchte morgen meinen Handy-Vertrag verlängern (Magenta Mobil L Premium 6 GB/jedes Jahr neues Top-Handy), den es so - als Neuvertrag - nicht mehr gibt. Vor einiger Zeit habe ich angefangen, mich zu informieren, um zu entscheiden, welches Gerät ich auswählen möchte.
Vor 10 Tagen habe ich im Chat angefragt, was diverse Modelle kosten würden. So wurde mir z.B. das Samsung S10 +mit dem Preis von 9,95 Euro genannt, das Huawei P30 Pro in der Version 256 GB mit einer Zuzahlung von 189,95. Ich tendiere zumHuawei P30 Pro. Heute habe ich im Chat erneut angefragt, was das Huawei P30 Pro in der 128 und 256 GB Version kostet und allgemein auch nochmal den Preis des Samsung S10+ erfragt.
Der Mitarbeiter des Chats sagte "Um ggf Preise zu erfahren könnten Sie so tun als schließen sie eine neuen Vertrag Online ab und wählen den Magenta L mit Top handy aus, das sind dann die Preise die sie für das Endgerät zahlen müssten." Das habe ich dann so auch durchgeführt - das P30 Pro würde im Tarif Mobil M (5 GB + 6 GB) mit Top-Handy einmalig 49,95 Euro kosten, im Tarif L mit 10+10 GB (den ich "auswählen sollte") würde es 1,- Euro kosten. Dementsprechend schrieb ich "Das würde bedeuten, dass das P30 Pro in der 256 GB-Version 1,- Euro kosten würde?" , woraufhin mir der Mitarbeiter sagte "Nein, es würde 239,95 Euro kosten", den Preis des P30 Pro 128 GB gab er mir mit 109,94 Euro an (vor 10 Tagen war auch hier von 9,95 Euro die Rede) .
Das hat mich dann doch sehr irritiert - wieso soll es plötzlich 239,95 Euro bzw. 109,95 Euro kosten und wieso nochmal deutlich mehr, als vor 10 Tagen? Der Mitarbeiter sagte, die Preise würden sich ständig ändern, sicher sei es vor 10 Tagen im Angebot gewesen, soweit er wüßte seien Samsung und Huawei seit Mai bis Ende Juni im Angebot. Ich sagte daraufhin, dass es doch noch Juni sei und bekam letztendlich zur Antwort, dass das die gültigen Preise seien, ich morgen ins Kundencenter schauen soll und "Sie werden es ja morgen selbst sehen das es nun andere Preise sind."
Das finde ich ziemlich unmöglich - die Preise gehen rauf und runter und im Prinzip ist es Glückssache, ob man bei Vertragsverlängerung viel oder wenig zahlt. Auch die Auskunft, dass ich einen "Neuvertrag simulieren" soll und dieser Preis dann der, den ich morgen bekomme, sei und dann wiederum - bei Simulation - erfahre, dass dies keinesfalls der Preis ist, ist nicht so toll. Ich vermute, dass argumentiert wird, dass mit dem Premium-Tarif jährlich ein neues Handy subventioniert wird und nicht alle 24 Monate, dafür hat dieser Tarif allerdings auch weniger Datenvolumen und entspricht vom Datenvolumen etwa nur dem Tarif S (ohne Handy 36,95). Somit würde ich jährlich ca. 12 x 50,- Euro/600 Euro plus bei Kündigung zusätzlich für das Jahr, in dem ich dann natürlich kein neues Handy erhalten würde, 600 Euro zahlen, womit das Gerät "überbezahlt" wäre. Im derzeitigen Tarif Mobil L (mit einem Datenvolumen von 10 + 10 GB) würde ich auf 24 Monate gerechnet 720 Euro bezahlen und nur 1,- Euro für das P30 Pro in der 256 GB-Version.
Gibt es hierfür eine Lösung?
776
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
112
0
3
164
0
2
502
0
2
vor 3 Jahren
739
0
2
vor 4 Jahren
398
0
2
Anonymous User
vor 6 Jahren
- 600 Euro zahlen, womit das Gerät "überbezahlt" wäre. - würde ich auf 24 Monate gerechnet 720 Euro bezahlen
- 600 Euro zahlen, womit das Gerät "überbezahlt" wäre.
- würde ich auf 24 Monate gerechnet 720 Euro bezahlen
Ich sehe das Problem nicht.
Andere Händler haben ähnliche Preise.
Ich verstehe aber nicht, wozu man jedes Jahr ein neues "überteuertes" Handy braucht
und im Gegenzug hier um jeden Cent feilschen muß.
Da sollte man mal drüber nachdenken...
0
1
anista
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo Herr von Bödefeld, -----Ich sehe das Problem nicht. Andere Händler haben ähnliche Preise.--- Dies beantwortet meine Fragen nicht, für mich ist es ein Problem und ob andere Händler ähnliche Preise haben, ist für mich gerade nicht maßgeblich. In meinem Text ging es u.a. um die völlig unterschiedlichen Preisaussagen, Preissteigerung usw.. -------Ich verstehe aber nicht, wozu man jedes Jahr ein neues "überteuertes" Handy braucht und im Gegenzug hier um jeden Cent feilschen muß. Da sollte man mal drüber nachdenken... ---- Ich denke, diesen kleinen "Wink mit dem Zaunpfahl" könnten Sie sich auch sparen und sie müssen es auch nicht verstehen und ich "brauche auch nicht darüber nachdenken". Wenn ich - aus diversen Gründen - nicht jedes Jahr ein neues Handy brauchen würde, bzw. haben möchte, hätte ich diesen Tarif - für den ich zahle - nicht abgeschlossen.
-----Ich sehe das Problem nicht.
Andere Händler haben ähnliche Preise.---
Dies beantwortet meine Fragen nicht, für mich ist es ein Problem und ob andere Händler ähnliche Preise haben, ist für mich gerade nicht maßgeblich. In meinem Text ging es u.a. um die völlig unterschiedlichen Preisaussagen, Preissteigerung usw..
-------Ich verstehe aber nicht, wozu man jedes Jahr ein neues "überteuertes" Handy braucht
und im Gegenzug hier um jeden Cent feilschen muß.
Da sollte man mal drüber nachdenken...
----
Ich denke, diesen kleinen "Wink mit dem Zaunpfahl" könnten Sie sich auch sparen und sie müssen es auch nicht verstehen und ich "brauche auch nicht darüber nachdenken". Wenn ich - aus diversen Gründen - nicht jedes Jahr ein neues Handy brauchen würde, bzw. haben möchte, hätte ich diesen Tarif - für den ich zahle - nicht abgeschlossen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Christoph T.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
bitte entschuldige, wenn es zur Verwirrung gekommen ist. Die Preise richten sich nach den marktüblichen Konditionen.
Den genauen Preis für die Zuzahlung in deinem Tarif, siehst du ab einer möglichen Verlängerung in deinem Kundencenter.
Viele Grüße
Christoph T.
2
1
anista
Antwort
von
Christoph T.
vor 6 Jahren
Hallo, ----bitte entschuldige, wenn es zur Verwirrung gekommen ist. Die Preise richten sich nach den marktüblichen Konditionen. Den genauen Preis für die Zuzahlung in deinem Tarif, siehst du ab einer möglichen Verlängerung in deinem Kundencenter.--- Wie kann es denn sein, dass mir grundsätzlich so unterschiedliche Preise genannt werden und diese Aussage der "Simulation eines Neuvertrages" gemacht wird, der dann so doch nicht möglich sein soll?
----bitte entschuldige, wenn es zur Verwirrung gekommen ist. Die Preise richten sich nach den marktüblichen Konditionen.
Den genauen Preis für die Zuzahlung in deinem Tarif, siehst du ab einer möglichen Verlängerung in deinem Kundencenter.---
Wie kann es denn sein, dass mir grundsätzlich so unterschiedliche Preise genannt werden und diese Aussage der "Simulation eines Neuvertrages" gemacht wird, der dann so doch nicht möglich sein soll?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph T.
Christoph T.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
@anista
Wie die Aussage sein kann oder zustande kam, kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich bei dem Gespräch bzw. Chat nicht dabei war. Eine Erklärung kann ich dir daher nicht liefern. Der richtige Preis wird dir aber auf jeden Fall ab möglicher Verlängerung in deinem Kundencenter angezeigt.
Viele Grüße
Christoph T.
0
1
anista
Antwort
von
Christoph T.
vor 6 Jahren
Hallo,
@anista Wie die Aussage sein kann oder zustande kam, kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich bei dem Gespräch bzw. Chat nicht dabei war. Eine Erklärung kann ich dir daher nicht liefern. Der richtige Preis wird dir aber auf jeden Fall ab möglicher Verlängerung in deinem Kundencenter angezeigt. Dann bin ich ja mal auf morgen gespannt. Mittlerweile habe ich erfahren, dass der Vertrag nur einem vergleichbaren Mobil L mit Top-Handy entsprechen soll (obwohl dieser Vertrag günstiger ist als mein Handy und gesamt 14 GB mehr Datenvolumen hat und ich eigentlich davon ausging, dass z.B. das Huawei P30 Pro als Premium-Handy zu werten ist). Zu diesem Tarif kämen zu den angezeigten Gerätepreisen dann noch noch 50,- Euro hinzu, so dass das Huawei P30 Pro 128 GB 109,95 Euro und das Huawei P30 Pro 256 GB 239,95 Euro kosten würde. Hinzu kam folgende Aussage: "Es ist üblich, dass die Zuzahlung in einem Tarif einer alten Generation, der abgemanaged wird, etwas höher ausfällt, auch, wenn ich vor dem Hintergrund, dass es sich einst um einen Tarif handelte, der mit der Möglichkeit der vorzeitigen Vertragsverlängerung besonders attraktiv zu diesem Zweckes war, verstehen kann, wie ärgerlich das nun ist. Die Preisschwankungen bei den Smartphones fallen in der Regel nicht so extrem aus und die Aktionen laufen meist mehrere Wochen. Nun kann es jedoch bei Huawei Geräten aufgrund der Vorkommnisse in Bezug auf den Entzug ihrer Android Lizenzen in besonderem Maße vorgekommen sein." Ich als Kunde zahle also eine Art "Strafgebühr", weil der Vertrag, den ich damals ja bewusst so ausgewählt habe, "abgemanaged" wird? Warum müsste ich zu einem Gerät in meinem Vertrag so viel hinzuzahlen, obwohl ich bei dem preislich vergleichbaren Tarif nur 1,- Euro Zuzahlung hätte? Was soll diese Aussage bzgl. Huawei-Geräten und Android-Lizenzen, diesbezüglich könnte man allgemein doch sowieso eher von einem Preisfall anstatt einer Preiserhöhung ausgehen? Wie erklärt es sich da, dass z.B. das S10+ günstiger ist, als das Huawei P30 Pro? Auf diese Fragen sagte man mir, dass die Tarife mit Premium-Smartphone keine vorzeitige Vertragsverlängerung, wie ja die jährliche vorzeitige Verlängerung in meinem Tarif, beinhalten würden. Also wird dies auf der Website ziemlich irreführend angeboten, da es sich nicht um ein sogenanntes "Premium Smartphone" sondern einen "Premium-Tarif" handelt, der gewissen Einschränkungen unterliegt. Offensichtlich wird das bei der Option "Neuvertrag" auf der Website nicht. Über die Hintergründe der Preisgestaltung der Tarife und Endgeräte hätten die Servicemitarbeiter keine Kenntnisse. Wenn die Angebote für mich nicht akzeptabel seien, hätte ich nur die Möglichkeit, den Vertrag nicht zu verlängern und zum Ende der Laufzeit, also in einem Jahr, in einen anderen Tarif zu wechseln. Sehr erstaunlich das Ganze. Unterschiedliche Auskünfte mit unterschiedlichen Preisen, ein Premium-Smartphone, das eigentlich ein Tarif ist und ein eigentliches "Wenn Dir das zu teuer ist, dann verlängere halt nicht und wechsele in einem Jahr".
@anista
Wie die Aussage sein kann oder zustande kam, kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich bei dem Gespräch bzw. Chat nicht dabei war. Eine Erklärung kann ich dir daher nicht liefern. Der richtige Preis wird dir aber auf jeden Fall ab möglicher Verlängerung in deinem Kundencenter angezeigt.
Dann bin ich ja mal auf morgen gespannt. Mittlerweile habe ich erfahren, dass der Vertrag nur einem vergleichbaren Mobil L mit Top-Handy entsprechen soll (obwohl dieser Vertrag günstiger ist als mein Handy und gesamt 14 GB mehr Datenvolumen hat und ich eigentlich davon ausging, dass z.B. das Huawei P30 Pro als Premium-Handy zu werten ist). Zu diesem Tarif kämen zu den angezeigten Gerätepreisen dann noch noch 50,- Euro hinzu, so dass das Huawei P30 Pro 128 GB 109,95 Euro und das Huawei P30 Pro 256 GB 239,95 Euro kosten würde. Hinzu kam folgende Aussage: "Es ist üblich, dass die Zuzahlung in einem Tarif einer alten Generation, der abgemanaged wird, etwas höher ausfällt, auch, wenn ich vor dem Hintergrund, dass es sich einst um einen Tarif handelte, der mit der Möglichkeit der vorzeitigen Vertragsverlängerung besonders attraktiv zu diesem Zweckes war, verstehen kann, wie ärgerlich das nun ist. Die Preisschwankungen bei den Smartphones fallen in der Regel nicht so extrem aus und die Aktionen laufen meist mehrere Wochen. Nun kann es jedoch bei Huawei Geräten aufgrund der Vorkommnisse in Bezug auf den Entzug ihrer Android Lizenzen in besonderem Maße vorgekommen sein." Ich als Kunde zahle also eine Art "Strafgebühr", weil der Vertrag, den ich damals ja bewusst so ausgewählt habe, "abgemanaged" wird? Warum müsste ich zu einem Gerät in meinem Vertrag so viel hinzuzahlen, obwohl ich bei dem preislich vergleichbaren Tarif nur 1,- Euro Zuzahlung hätte? Was soll diese Aussage bzgl. Huawei-Geräten und Android-Lizenzen, diesbezüglich könnte man allgemein doch sowieso eher von einem Preisfall anstatt einer Preiserhöhung ausgehen? Wie erklärt es sich da, dass z.B. das S10+ günstiger ist, als das Huawei P30 Pro? Auf diese Fragen sagte man mir, dass die Tarife mit Premium-Smartphone keine vorzeitige Vertragsverlängerung, wie ja die jährliche vorzeitige Verlängerung in meinem Tarif, beinhalten würden. Also wird dies auf der Website ziemlich irreführend angeboten, da es sich nicht um ein sogenanntes "Premium Smartphone" sondern einen "Premium-Tarif" handelt, der gewissen Einschränkungen unterliegt. Offensichtlich wird das bei der Option "Neuvertrag" auf der Website nicht. Über die Hintergründe der Preisgestaltung der Tarife und Endgeräte hätten die Servicemitarbeiter keine Kenntnisse. Wenn die Angebote für mich nicht akzeptabel seien, hätte ich nur die Möglichkeit, den Vertrag nicht zu verlängern und zum Ende der Laufzeit, also in einem Jahr, in einen anderen Tarif zu wechseln. Sehr erstaunlich das Ganze. Unterschiedliche Auskünfte mit unterschiedlichen Preisen, ein Premium-Smartphone, das eigentlich ein Tarif ist und ein eigentliches "Wenn Dir das zu teuer ist, dann verlängere halt nicht und wechsele in einem Jahr".
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph T.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
anista