Gelöst

Roaming im UK - miese Konnektivität

vor 2 Jahren

Moin,

Ich bin seit gut einer Woche im Urlaub in Großbritannien - und seit einigen Tagen ist es fast unmöglich, irgendetwas mit dem Smartphone zu machen.

Zum Einen wird immer das Netz von EE ( 4G ) bevorzugt gewählt, wenn der Automatismus aktiv ist - und überall außerhalb der Großstädte scheint deren Netz mies bis nicht vorhanden zu sein.

Zum Anderen ist seit einigen Tagen trotz angeblich guter Netzabdeckung (Südküste) zwar das Smartphone eingebucht, es gehen aber keine Daten oder Telefonate durch. Für Anrufer klingelt es ins Leere (weder Ansage noch Mobilbox) ohne dass ich was merke, ich kann keine Anrufe tätigen, da das Netz nicht verfügbar wäre. Und selbst wenn Telefonie geht, ist Datentransfer unterhalb von Edge-Niveau.

 

Was ich probiert habe: bei pass.telekom.de wird noch hinreichend schnelles Volumen angezeigt, das scheint also nicht das Problem zu sein.

Reboot des Smartphones ohne Besserung.

Wähle ich manuell einen anderen Netzbetreiber, geht zumindest Telefonie zuverlässig, Datentransfer zumindest meistens für einige Zeit.

 

Böser Verdacht: mein (alter) Vertrag beinhaltet kein 5G , im UK ist 5G aber schon weit verbreitet und 4G am Auslaufen... mögliche Erklärung zumindest für das Datenthema? (das muss ich mal angehen, sobald ich zurück bin)

 

Danke für jeden Tipp

Steffen

1458

23

  • vor 2 Jahren

    VitaMed Verden

    im UK ist 5G aber schon weit verbreitet und 4G am Auslaufen

    im UK ist 5G aber schon weit verbreitet und 4G am Auslaufen
    VitaMed Verden
    im UK ist 5G aber schon weit verbreitet und 4G am Auslaufen

    Der der das erzählt hat, hat wohl einen feuchten Traum gehabt.

    es gibt noch nicht mal ein 5G SA in der Uk, wie soll da 4G abgeschaltet werden

     

    https://www.fiercewireless.com/5g/vodafone-uk-trials-5g-standalone-plans-activate-next-year

     

    Mobilfunk wird auch über LTE abgewickelt

    12

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Everything

    Der APN sollte keine Rolle spielen, da ein Home Routing gemacht wird und die APN -Regeln im Telekom Netz ausgeführt werden, als wenn das Gerät in Deutschland wäre.

    Der APN sollte keine Rolle spielen, da ein Home Routing gemacht wird und die APN -Regeln im Telekom Netz ausgeführt werden, als wenn das Gerät in Deutschland wäre.
    Everything
    Der APN sollte keine Rolle spielen, da ein Home Routing gemacht wird und die APN -Regeln im Telekom Netz ausgeführt werden, als wenn das Gerät in Deutschland wäre.

     

    VitaMed Verden

    @lejupp Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    @lejupp

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    VitaMed Verden

    @lejupp

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst


     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    →Mataimaki←

    VitaMed Verden Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst VitaMed Verden Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    VitaMed Verden

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst
    VitaMed Verden
    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    →Mataimaki←
    VitaMed Verden

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst
    VitaMed Verden
    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst


    Ja, hab ich auch gelesen, kann auch Zufall sein.  Die Umstellung auf einen anderen APN hat eigentlich nur Auswirkungen auf die Applikationen, die nicht mit IPv6 zurechtkommen.

    Ansonsten wären ja tausende andere Kunden mit den aktuellen APN Einstellungen(IPv6) im Roamingfall betroffen.

    Ich checke das mal, ob es mit UK größere Probleme gibt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Everything

    Die Umstellung auf einen anderen APN hat eigentlich nur Auswirkungen auf die Applikationen, die nicht mit IPv6 zurechtkommen.

    Die Umstellung auf einen anderen APN hat eigentlich nur Auswirkungen auf die Applikationen, die nicht mit IPv6 zurechtkommen.
    Everything
    Die Umstellung auf einen anderen APN hat eigentlich nur Auswirkungen auf die Applikationen, die nicht mit IPv6 zurechtkommen.

    Eigentlich(!) nicht einmal das. Der internet.v6.telekom erlaubt im eigenen Netz der Telekom zwar keine PDN-Connections mit IPv4, aus Roamingnetzen aber schon bzw. IIRC sogar ausschließlich. Deshalb steht beim APN -Roaming-Protokoll auch IPv4 und nicht IPv4v6 im Handy.

     

    Aber das ist halt alles relativ neu und erfahrungsgemäß mitunter ein wenig wackelig. Gleichzeitig ist ein anderer APN ohne großen Aufwand zu testen, deshalb empfehle ich das oft als ersten Schritt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    VitaMed Verden

    Habe noch nie was geändert, war mit identischer Sim Karte in diesem Smartphone auch nie ein Problem in Frankreich, Belgien, Niederlanden, Österreich, Tschechien, Ungarn, ...

    Habe noch nie was geändert, war mit identischer Sim Karte in diesem Smartphone auch nie ein Problem in Frankreich, Belgien, Niederlanden, Österreich,  Tschechien, Ungarn, ...
    VitaMed Verden
    Habe noch nie was geändert, war mit identischer Sim Karte in diesem Smartphone auch nie ein Problem in Frankreich, Belgien, Niederlanden, Österreich,  Tschechien, Ungarn, ...

    Trotzdem würde ich den APN mal auf "internet.telekom" umstellen. Bei " APN -Roaming-Protokoll" (im Bild nicht sichtbar, man muss weiter runterscrollen) sollte "IPv4" stehen.

    0

  • vor 2 Jahren

    Grüße @VitaMed Verden 

    Um welches Smartphone geht es eigentlich genau?

    Wie heißt der Vertrag genau? (Falls bekannt, Generation mit nennen)

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das Gerät ist ein Samsung Galaxy S21 Ultra 5G . Wie genau der Vertrag heißt, kann ich erst zuhause nachsehen, ist jedenfalls schon deutlich älter.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @VitaMed Verden  schrieb:
    Und selbst wenn Telefonie geht, ist Datentransfer unterhalb von Edge-Niveau.

    Dabei ist das Smartphone dann aber vermutlich nicht mit LTE verbunden, sondern nur mit GSM. Kannst Du das bestätigen?

     

    Die Frage von @→Mataimaki← könnte überaus relevant sein. Sollte Dein Gerät nicht alle LTE -Frequenzen, die dort verwendet werden, unterstützen, dann hast Du u.U. eine solche Situation wie Du sie gerade feststellst.

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    VitaMed Verden

    Moin, Anruf ist kein Problem...

    Moin, Anruf ist kein Problem...

    VitaMed Verden

    Moin, Anruf ist kein Problem...


     

    @Marita W.

    Zur Info

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Marita W.

    Danke für das Telefonat und die kurzfristige Hilfe

     

    @lejupp

    Seit der Umstellung des APN (ohne v6) ist es anscheinend gelöst

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @VitaMed Verden , 

     

    herzlichen Dank  für das sehr freundliche Gespräch.

    Ich freue mich, dass wir eine kleine Lösung gefunden haben.

     

    Viele Grüße und weiterhin einen schönen Aufenthalt in Großbritannien

    Marita W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

7041

0

4

in  

1238

4

9

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

5650

8

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

4347

0

3

Gelöst

in  

4558

2

11