Solved
Rufnummernübernahme zu Freenet nicht möglich wegen "keine Kündigung"
1 year ago
Hallo zusammen,
ich wollte meine alten Rufnummern zu Freenet mitnehmen, die Portierung wurde seitens der Telekom abgelehnt. Nun geht es in meinem Fall um einen Langzeitvertrag, der wegen offener Forderungen vorzeitig gekündigt wurde.
Die Argumentation für das Verweigern der Rufnummernmitnahme (die beim neuen Anbieter mit "keine Kündigung vorliegen" angegeben wird), ist aber m. E. nach nicht statthaft, denn es ergibt sich weder aus den diesbezüglichen Passagen im Telekommunikationsgesetz, noch aus den Telekom-AGB ein Recht auf Einbehaltung der reinen Rufnummer, sondern nur das Recht, sie mir nach Vertragsablauf zur Verfügung zu stellen, bzw. auf Wunsch auch vorher, dann allerdings mit Zuteilung einer neuen Nummer für den alten Vertrag, damit die alte Nummer zum neuen Vertrag portiert werden kann. Ich möchte aus meinem ehemaligen, von Euch gekündigten Vertrag, die Rufnummern ALLE zur Portierung freigegeben haben, die Begleichung der Forderungen (die ich gar nicht in Frage stelle) werde ich unabhängig davon klären, bzw. erledigen.
Wie komme ich also an die Rufnummern?
LG Bastian
481
26
This could help you too
6 years ago
524
0
1
206
0
3
808
0
4
1 year ago
Wie komme ich also an die Rufnummern?
Die Telekom mietet die Rufnummern bei der BNetzA ,
dein Vertrag wurde gekündigt (also sind die Rufnummern erst zum Vertragsende frei und werden dann an die BNetzA zurückgegeben).
Du hast den Provider gewechselt,
also frag deinen neuen Provider, wie und wann du evtl. die Rufnummern wieder bekommen kannst.
1
Answer
from
1 year ago
Die Telekom mietet die Rufnummern bei der BNetzA , dein Vertrag wurde gekündigt (also sind die Rufnummern erst zum Vertragsende frei und werden dann an die BNetzA zurückgegeben).
Die Telekom mietet die Rufnummern bei der BNetzA ,
dein Vertrag wurde gekündigt (also sind die Rufnummern erst zum Vertragsende frei und werden dann an die BNetzA zurückgegeben).
Vertragsende + 90 Tage. Und in der 90er-Frist sind wir noch, Portierung ist aktuell also möglich.
Du hast den Provider gewechselt, also frag deinen neuen Provider, wie und wann du evtl. die Rufnummern wieder bekommen kannst.
Du hast den Provider gewechselt,
also frag deinen neuen Provider, wie und wann du evtl. die Rufnummern wieder bekommen kannst.
Ich kann die laut AGB und Telekommunikationsgesetz JEDERZEIT bekommen...aber die Telekom muss sie erst initiativ freigeben.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nun geht es in meinem Fall um einen Langzeitvertrag, der wegen offener Forderungen vorzeitig gekündigt wurde.
Wie komme ich also an die Rufnummern?
Garnicht mehr
Logisch oder
Telekommunikationsgesetz, noch aus den Telekom-AGB ein Recht auf Einbehaltung der reinen Rufnummer, sondern nur das Recht, sie mir nach Vertragsablauf zur Verfügung zu stellen,
Wer auch die Rechnungen bezahlt . Ja
2
Answer
from
1 year ago
Garnicht mehr Logisch oder
Garnicht mehr
Logisch oder
Wer auch die Rechnungen bezahlt . Ja
Was du schreibst, ist zumindest nicht zweifelsfrei richtig, da sich aus den Telekom-AGB und Telekommunikationsgesetz nur ergibt, dass der alte Anbieter JEDERZEIT die Rufnummer freigeben muss.
Answer
from
1 year ago
Vollkommen falsch @bastifantasti666 und trifft bei dir nicht zu
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Grüße @bastifantasti666
Nun geht es in meinem Fall um einen Langzeitvertrag, der wegen offener Forderungen vorzeitig gekündigt wurde.
Verstehe mich bitte nicht falsch.
Du hast Schulden bei der Telekom und willst schon wieder einen Vertrag bei einem anderen Anbieter machen?
die Begleichung der Forderungen (die ich gar nicht in Frage stelle) werde ich unabhängig davon klären, bzw. erledigen.
Würde ich erst begleichen. Denn so kommen irgendwann das Inkasso und dann wird es richtig teuer.
Ebenso hast du ja dadurch dann auch einen negativen Eintrag bei der Wirtschaftsauskunft (z.B. Schufa) was dir dann noch mehr Nachteile bringen wird, als eine nicht mehr nutzbare Telefonummer.
1
Answer
from
1 year ago
Genau deswegen habe ich geschrieben, dass ich die offenen Posten nicht in Frage stelle.
Erkläre trotzdem mal den Hintergrund: Ich Vertragspartner, Firma Rechnungsempfänger. Firma nicht mehr zahlungsfähig, dann gehts an den Vertragspartner.
Nichts desto trotz geht es mir hier EINZIG UND ALLEIN darum, dass die Rufnummernportierung NICHT daran gebunden ist, ob alles bezahlt ist, oder nicht. Ich habe mit der Telekom versucht, etwas zu vereinbaren bzgl. der Zahlung, dort bekam ich ans Antwort "da müssen Sie jetzt erst warten bis das beim Inkasso ist und das Inkassounternehmen Ihnen geschrieben hat".
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Argumentation für das Verweigern der Rufnummernmitnahme (die beim neuen Anbieter mit "keine Kündigung vorliegen" angegeben wird)
wenn der Vertrag nicht gekündigt ist, soll dein neuer Anbieter halt mal anders nachfragen.
Er will dich doch als Kunde warum hängt er sich da nicht ins Zeug ?
ich würde erstmal klären lassen, was das bedeutet
Aber die Auskunft bekommt nur der neue Anbieter, weil du die Rechte an ihn abgegeben hast.
1
Answer
from
1 year ago
wenn der Vertrag nicht gekündigt ist, soll dein neuer Anbieter halt mal anders nachfragen. Er will dich doch als Kunde warum hängt er sich da nicht ins Zeug ? ich würde erstmal klären lassen, was das bedeutet Aber die Auskunft bekommt nur der neue Anbieter, weil du die Rechte an ihn abgegeben hast.
wenn der Vertrag nicht gekündigt ist, soll dein neuer Anbieter halt mal anders nachfragen.
Er will dich doch als Kunde warum hängt er sich da nicht ins Zeug ?
ich würde erstmal klären lassen, was das bedeutet
Aber die Auskunft bekommt nur der neue Anbieter, weil du die Rechte an ihn abgegeben hast.
Die haben mir ja gesagt, dass sie die Antwort erhalten hätten, es läge keine Kündigung vor.
Aber AUCH DANN müsste die Telekom mir die Nummern ja zum Portieren freigeben...
Vielleicht kann sich ja mal jemand von @telekomhilft
dahinterklemmen...?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@bastifantasti666
Ist die Kündigung bei der Telekom schon durch? Wenn ja, hat Freenet auch erst angefragt aks die KKündigung durch war?
Ansonsten einfach bei der Telekom anrufen und das Opt-in setzen lassen und danach Freenet Bescheid geben.
1
Answer
from
1 year ago
Ja, die ist schon durch bei der Telekom, die Telekom hat ja (wie erwähnt) ihrerseits den Vertrag vorzeitig gekündigt und Freenet hat demnach (logischerweise) auch erst danach angefragt - und eine Dame von der Telekom hat mir auf erste Nachfrage vor gut einer Woche gesagt "da der ja schon gekündigt ist, brauch man da noch nicht mal ein Opt-In für setzen"...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Zu wann wurde die Kündigung terminiert und wann hat dein Anbieter angefragt ?
im Zweifel einfach nochmal versuchen und/oder dem Rat von @der_Lutz folgen .
1
Answer
from
1 year ago
Zu wann wurde die Kündigung terminiert
Die Kündigung war ja vorzeitig, das war irgendwann im April. Ab da hätten theoretisch diese 90 Tage, die man zum Portieren Zeit hat, angefangen zu laufen...ergo läg man da aktuell noch voll innerhalb der Frist.
und wann hat dein Anbieter angefragt
Das war vorgestern...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann befüll bitte dein > Profil < , damit jemand vom Team schauen kann woran es liegt
6
Answer
from
1 year ago
Ich könnte mir folgende Argumentation vorstellen:
Die Rufnummer gehören dem Bund, vertreten durch die BNA (hoheitliche Aufgabe). Rufnummernblöcke werden den TNB und Mobilfunkprovidern zugewiesen, die ihren Kunden dann ein Nutzungsrecht einräumen.
Eine Kündigung wegen Zahlungsverzug setzt eine schwerwiegende Vertragsverletzung voraus. Mit der fristlosen Kündigung erlischt das Nutzungsrecht und die Rufnummer geht wieder zum Provider, dem der zugehörige Rufnummernblock durch die BNA zugewiesen wurde.
Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer @Peter Hö.
Answer
from
1 year ago
Freunde der Sonne @Marcel2605 & @der_Lutz ,
das ist es doch nicht wert.
Ihr seid doch klasse und bleibt auch dabei.
Ich brauche euch ja nicht die Regeln erklären - die wisst ihr ja in- und auswendig.
Ist nur ein kurzer Reminder. ❤️
Macht euch einen schönen Feiertag & liebe Grüße
Christina
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
wie mein lieber Kollege bereits geschrieben hat, ist es in diesem Fall nicht möglich.
Viele Grüße und einen schönen Abend.
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @bastifantasti666,
leider kann ich in diesem Fall nicht helfen. Wenn der Vertrag durch uns aufgrund von Zahlungsverzug gekündigt wird, kann die Rufnummer nicht mehr zu einem anderen Anbieter mitgenommen werden.
Grüße
Peter
0
1 year ago
@Marcel2605
Die Mention im Zitat reicht völlig aus
1
Answer
from
1 year ago
Jaein
Man wird nicht explizit angepingt, wenn nur zitiert wird.
Daher muss der Ping an denjenigen nochmal ausgelöst werden.
Geht dann ggf schneller mit der Rückantwort 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Du möchtest mir also jetzt die Community und deren Funktionen erklären?
1
Answer
from
1 year ago
Du hast mit der Diskussion angefangen, lieber 😉
Ich wollte nur einen Ping auslösen.
Diskutiere nicht bis zum Ende. Schönen Donnerstag noch.
Ende OT
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from