Schlechte Sprachqualität seit 1,5 Jahren
vor 9 Jahren
Guten Tag,
vor 1,5 Jahren bin ich von o2 zu Ihnen gewechselt, da ich mich von der Werbung bestes Netz hab beeindrucken lassen.
An meinem Arbeitsplatz (50823) ist der Empfang im Vergleich zu o2 nicht besser geworden. Also im Gebäude oft KEIN EMPFANG, nur an den Fenstern ohne sich zu bewegen ist telefonieren möglich. Auch wenn das Handy 1-2 Balken 2G Netz anzeigt, bekommen meine Kunden ein Besetzzeichen und ich danach eine AnrufSMS.
An meiner Außenstelle (40217) hatte ich mit o2 vollen 3G Empfang, jetzt mit D1 nur 3-4 Balken 2G. Wenn ich das Handy im Freien ruhig halte, 1-2 Balken LTE . In der Nähe von Gebäuden ist es dann auch schon wieder weg. Privat (50827) hab ich auch nur mittleren 2G, mit o2 mittleren 3G Empfang.
Erst dachte ich, es liegt am iPhone 4, also ein iPhone 5 gekauft und später ein 5s. Überall die gleiche Problematik. Jetzt habe ich neben meinen 3 Telekom Flatrate-Verträgen für einen Mitarbeiter einen Vodafone Vertrag abgeschlossen und hab vor der Ausgabe mit der VodafoneSim und den gleichen iPhones überall guten Empfang testen können. Es liegt also kein iPhone-Problem vor.
Die Hauptprobleme:
Bei 1-2 Balken ist meistens besetzt, für Kunden also nicht erreichbar.
Meine Fritzbox App stellt auch keine Festnetzanrufe durch, weil laut Log-Datei das Handy über GSM besetzt sei. Also doppelt ärgerlich, obwohl 1-2 Balken Empfang angezeigt werden.
Nächstes Problem. Nach Rufaufbau mit 1-2 Balken 2G höre ich die Gegenseite sauber und klar, aber meine Stimme kommt nur verzerrt oder gar nicht an. Habe schon Geräuschunterdrückung , Hörgerätemodus, Bluetooth Headset und Apple EarPods beim iPhone getestet, bringt keine Besserung. Mit Vodafone Karte dagegegen bei 1-2 Balken 2G keine Beeinträchtigung. Auch mit o2 hatte ich das Problem nicht. Wenn Netz angezeigt wird, kann ich telefonieren, auch mit einem Balken. Wie gesagt, ich höre die Gegenseite klar und deutlich, nur meine Stimme wird nicht richtig übertragen.
Achso, und meine Sim Karte ist nicht zerschnitten, es ist eine TripleSim die man bis Nano Größe rausbrechen kann. Ist die Karte von der Erstauslieferung.
Gibt es irgendwelche Lösungsvorschläge?
Viele Grüße
Thorsten
2110
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
885
0
14
vor 3 Jahren
418
0
3
481
0
3
426
0
1
vor 9 Jahren
Davon kann ich leider ein Lied singen. Bin vor kurzer Zeit von O2 zur Telekom gewechselt, was leider ein großer Fehler war.
Ich hatte in den letzten 2 Monaten so oft kein Netz, wie mit O2 und Vodafone in den letzten 15 Jahren nicht (ich rede jetzt nur von indoor Empfang).
Als Notlösung setze ich zu Hause immer die Rufweiterleitung aufs Festnetz. Nur leider besteht das Problem nicht nur bei mir zu Hause.
Werde wohl wieder bei Vertragsende wechseln.
5
Antwort
von
vor 9 Jahren
Seit wann ist das so? Kommt für Sie eine Rufumleitung zu einem Festnetzanschluss infrage? Auch wenn das Problem damit nicht beseitigt wird, sind Sie damit zumindest erreichbar. Laut meinem System lag eine Störung vor, die zu gestern behoben wurde.
Ist dennoch keine Besserung in Sicht?
Grüße
Yalcin A.
Antwort
von
vor 8 Jahren
... gleiches Problem bei mir - an Telefonieren in Innenräumen ist leider nicht zu denken und der Vorschlag der (sehr hilfsbereiten und netten) Techniker auf WLAN Call ist leider nicht akzeptabel... dafür brauche ich kein Handy.
Am schlimmsten ist jedoch, dass alles 10 Jahre lang bei mir zu Hause geklappt hat und jetzt soll man durch "Netzausbau" nicht mal mehr telefonieren können? Was die Telekom aktuell an Netzqualität in Innenräumen anbietet ist schlicht nicht akzeptabel - bei Vodafone (peinlich genug) und sogar O2 (extrem peinlich) funktioniert übrigens alles tadellos. Wenn sich das bis in 4 Wochen nicht gebessert hat wird das - auch wenn es schade ist - ebenfalls meine letzte Vertragsverlängerung gewesen sein (nach über 15 Jahren)...
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
WLAN-Call kann natürlich eine Alternative sein, wenn im Gebäude der Mobilfunkempfang schlecht ist. Wenn es bisher mit dem Mobilfunknetz gut funktioniert hat, stellt sich natürlich die Frage, woran es jetzt hakt. Können Sie mir noch ein paar Details geben, wie z.B. verwendetes Handy-Modell und Software. Und Sie können auch schon mal Ihr Benutzerprofil unter
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
befüllen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich wollte mich noch mal zurückmelden.
Der Netzempfang hat sich bei mir an mehreren Standorten nicht gebessert und selbst WLAN Call hatte bei mir Aussetzer. Whatsapp/Facetime/Fritzbox-App Sprachanrufe dagegen nicht, liegt also nicht an meinem WLAN. Das Hauptproblem, dass bei mir das Besetzzeichen kommt, obwohl mein iPhone Netz anzeigt (1-2 Balken) wurde bis zum Schluss nicht behoben.
Bin letztendlich mit 3 Verträgen zu einem anderen Anbieter im Vodafone-Netz gewechselt und alle neuen Firmen Sprach- und Datenverträge habe ich so oder so schon da.
Gleiche iPhones, alle Probleme weg. Ich ertappe mich noch manchmal, dass ich nah am Fenster stehe (war mit D1 Karte pflicht), aber dann mit einem Schmunzeln wieder telefonierend durch das Büro/Wohnung laufen kann. Auch kein Besetzzeichen oder "nicht erreichbar"-Meldung mehr bei Kunden und Freunden.
Endlich ist das iPhone wieder ein Mobiltelefon
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
wollte ich mich auch nochmals rückmelden: nach ewig langer Suche und Tests aller Art konnte ich das Problem jetzt identifizieren - es lag ein technischer Defekt am (neuen, direkt nach Erscheinen) iPhone 7 vor. Apple hat das Gerät ausgetauscht und jetzt funktioniert alles.
An der Dämpfung und den Netzbalken hat sich nicht viel geändert, aber es reicht dennoch für eine gute Gesprächsqualität und Aussetzer gibt es keine mehr. Auffälligster netztechnischer Unterschied ist, dass ich jetzt sogar im unteren Stockwerk LTE habe. Zuvor konnte man schon mit EDGE zufrieden sein.
Falls mal wieder jemand Probleme ähnlicher Art hat kann die Telekom hier m.E. etwas selbstbewusster mit ihrem Netz umgehen und kritisch auch ein so hochwertiges Handy wie das iPhone hinterfragen (das hatte als einziger Kritikpunkt niemand gemacht - inklusive mir).
Freue mich auf weitere weitere 15 Jahre
Antwort
von
vor 8 Jahren
danke für die Rückmeldung und das Feedback. Es freut mich, dass Sie die Ursache finden konnten und es damit auch beheben konnten.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von