Gelöst
Software Branding wurde auf freies Gerät gepusht!
vor 8 Jahren
Hallo,
nachdem ich vor wenigen Monaten meinen Telekom Mobilfunkvertrag gekündigt habe, hatte mich neulich eine Dame der Telekom angerufen, was sie tun könne, damit ich nicht doch Telekom Kunde bleibe.
Sie hat mir einige Extras & Vergünstigungen für meinen Vertrag angeboten, ich habe eingewilligt.
Das ist eine gute Woche her.
Gerade bekomme ich ein Softwareupdate auf mein FREI GEKAUFTES Huawei P10 gepusht, welches mir diese SCH**** Telekom "Services" Apps installiert hat und zudem meine ganzen "Design-Settings" zurück gesetzt hat.
Als wäre das nicht frech genug, kann ich nicht alle dieser Bloatware Apps deinstallieren!
Ich habe vor einem halben Jahr ein freies Gerät im Internet gekauft und jetzt habe ich ein gebrandetes Gerät, was bedeutet, dass ich Software Updates (inkl. Security Patches) NOCH später bekomme, wenn überhaupt.
Ich möchte, dass diese Bloatware unverzüglich von meinem Gerät entfernt wird! Von diesem Eingriff in MEIN Eigentum wurde mir NICHTS gesagt!
Absolut inakzeptable Antworten sind:
1. das steht im Kleingedruckten
2. setz dein Handy auf Werkseinstellungen zurück, dann ist der SCH*** wieder weg
3. da können wir dir leider nicht helfen
ICH MÖCHTE DASS DAS PROBLEM, WELCHES VON DER TELEKOM VERURSACHT WURDE, AUCH VON DER TELEKOM GELÖST WIRD!
P.S.: dass ich mir um 1:50 Uhr Nachts noch die Zeit nehme das hier zu schreiben, sollte deutlich zeigen, wie UNVERSCHÄMT, DREIST ja gar VERBRECHERISCH ich diese Aktion finde! Das ist ein Eingriff in MEIN Privateigentum verdammt!
Diese Aktion ist bei allen Dreistigkeitein, die ich von Firmen bisher erlebt habe mit Abstand die Größte.
2479
1
58
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (58)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Commander15806
vor 8 Jahren
Bei meinem P10 gestern Abend auch passiert. Ich habe nur keinen blassen Schimmer ob das das irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Sehr merkwürdig.
1
0
muc80337_2
vor 8 Jahren
Für Dich natürlich zunächst mal ärgerlich. Möglicherweise war der Schritt erforderlich, sodass z.B. VoLTE und WLAN Call funktionieren - ist aber Spekulation meinerseits.
Für mich Interessant die Frage wie das überhaupt funktioniert. Normalerweise checkt das Mobiltelefon ja beim Huawei Server was Sache ist, ob es eine neue Firmware gibt. Wie da plötzlich ein anderer Update-Server (?) ins Spiel kommt. Und wenn das P10 ein Dual SIM Gerät ist - welche SIM denn das überhaupt bestimmt, welcher der ggf. in Frage kommenden beiden Firmwares alternativ zur ungebrandeten in Frage kommt.
0
7
4 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Ich würde mich auch mal beim Huawei beschweren...
Woher willst Du wissen, dass die Telekom Dir das reingeschossen hat und nicht rein technisch gesprochen der Huawei?
2
lejupp
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Die Frage, die mich mehr bewegt ist: Wenn ich ein solches Gerät als Dual SIM habe und in einem Slot steckt eine Telekom-SIM und im anderen eine z.B. Vodafone-SIM - welches " Branding " wird dann gewählt... Wird "umgebrandet" wenn man die SIMs von Slot 1 nach 2 bzw. anders herum wechselt? Oder reicht das neue Festlegen welcher Slot LTE darf aus für ein "Umbranden"?
Die Frage, die mich mehr bewegt ist:
Wenn ich ein solches Gerät als Dual SIM habe und in einem Slot steckt eine Telekom-SIM und im anderen eine z.B. Vodafone-SIM - welches " Branding " wird dann gewählt...
Wird "umgebrandet" wenn man die SIMs von Slot 1 nach 2 bzw. anders herum wechselt?
Oder reicht das neue Festlegen welcher Slot LTE darf aus für ein "Umbranden"?
Ich habe noch kein Dual SIM Gerät mit Branding gesehen, vielleicht weil die Netzbetreiber kein Interesse daran haben diese Geräte zu vertreiben und damit die Konkurrenz auf "ihr" Gerät zu lassen. Vielleicht auch weil die Hersteller selbst noch keine Antworten auf Deine Fragen oben haben...
1
2iodsadohw
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Wieso sollte Huawei mir auf einem FREIEN Gerät Bloatware der Telekom unterschieben?
Wieso jetzt plötzlich nach einem halben Jahr?
Wieso haben alle Leute, die ich kenne, die auch ein P10 haben (frei) und nicht bei der Telekom sind, nichts dergleichen erhalten?
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Hersteller hier eine Schnittstelle für die Provider anbieten.
Die Schuld für den Eingriff in mein Privateigentum bleibt jedoch dadurch beim Provider, der meint, seine Bloatware verbreiten zu müssen.
Das Prinzip kann ich bei Geräten, die beim Provider gekauft wurden auch verstehen.
Genau deswegen kaufe ich keine Geräte beim Provider, damit ich diese Sch**** nicht auf meinem Gerät habe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Peter Hö.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
ich kann dazu im Moment nur sagen, dass die Software-Updates immer vom Hersteller kommen. Nennen Sie mir bitte mal den genauen Softwarestand des Gerätes. Ich werde dann recherchieren, was es mit diesem Update auf sich hat.
Grüße
Peter
1
10
7 ältere Kommentare laden
lejupp
Antwort
von
Peter Hö.
vor 8 Jahren
Die Hersteller haben nie Interesse daran zusätzlich im System verankerte Software aufzuspielen, da das die Stabilität, Performance usw. beeinträchtigen kann, was dann i.d.R. widerum auf den Hersteller zurück fällt.
Die Hersteller haben in erster Linie mal ein Interesse daran Geräte zu verkaufen. Die Mobilfunkanbieter sind bei weitem die größten Vertriebe für Smartphones, dementsprechend machen die Hersteller was die Netzbetreiber wollen. Insbesondere gilt das für Neueinsteiger im Markt wie Huawei.
Sicher hat Huawei, wie fast alle Hersteller, eine Schnittstelle, damit Provider über diese vertriebene Geräte komfortabel mit ihren "Services" bestücken können.
Sicher hat Huawei, wie fast alle Hersteller, eine Schnittstelle, damit Provider über diese vertriebene Geräte komfortabel mit ihren "Services" bestücken können.
Dafür hast Du sicherlich Belege?
1
SpiritOfTux
Antwort
von
Peter Hö.
vor 8 Jahren
Hallo @Peter Hö., Aktuelle Version: VTR-L09C432B162 Aktuelle benutzerdefinierte Version: A00000D000LITEDEUC150F01D001 (diese "benutzerdefinierte Version" ist mit dem gestrigen Update dazugekommen.
Hallo @Peter Hö.,
Aktuelle Version: VTR-L09C432B162
Aktuelle benutzerdefinierte Version: A00000D000LITEDEUC150F01D001 (diese "benutzerdefinierte Version" ist mit dem gestrigen Update dazugekommen.
Habe hierzu eine Sicherheitsanfrage bei Huawei gestartet, sehen wir mal was Sie mitteilen.
Alle die Betroffen sind sollten dies auch machen.
Ein weiterer Weg über Google Sicherheitsanfrage (Bloatware) wäre auch denkbar.
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Peter Hö.
vor 8 Jahren
wie ich schon geschrieben hatte, gehe ich der Sache nach. Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass die Software immer vom Handy-Hersteller kommt.
Grüße
Peter
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.
SpiritOfTux
vor 8 Jahren
@2iodsadohw
Mit deiner Meinung bis Du nicht alleine, es bedarf immer eines Auftraggebers hier Telekom und einem Hardwarehersteller/Netzwerkausrüster Huawei
und zu guter letzt die/den TelcoServer des ISP damit solche Software verteilt werden kann.
2
33
30 ältere Kommentare laden
teezeh
Antwort
von
SpiritOfTux
vor 7 Jahren
Hallo Finn A.,
das Problem ist nun "behoben". Allerdings von mir selbst (mit erheblichem Zeitaufwand) und nicht vom Verursacher. Und ich muss erst einmal abwarten, ob mir nicht erneut ein Software- Branding untergejubelt wird.
Ich bleibe jedenfalls als einstweilen als verärgerter Kunde zurück,
Thomas
1
muc80337_2
Antwort
von
SpiritOfTux
vor 7 Jahren
@teezeh
Sollte das Ganze also erneut vorkommen, dann werde ich meinen (teuren) Vertrag bei der Telekom kündigen
Sollte das Ganze also erneut vorkommen, dann werde ich meinen (teuren) Vertrag bei der Telekom kündigen
So wie ich verstanden habe braucht es gar keinen Vertrag bei der Telekom, damit das Malheur passiert.
Da reicht wohl auch eine deaktivierte Telekom-SIM im Gerät sodass der Huawei das Gerät umkonfiguriert.
1
teezeh
Antwort
von
SpiritOfTux
vor 7 Jahren
Dazu kann ich nichts sagen, außer dass ich mein P10 bewusst (und auch nicht unbemerkt bei einem Telekom-Promoter, s.o.) ungebrandet gekauft habe und mit einer Telekom-SIM betreibe.
Aus meiner Sicht berechtigt das aber natürlich weder Huawei noch die Telekom dazu, mir ungefragt irgendwelche Firmware-Zusätze unterzujubeln. Die offensichtlich obendrein auch noch verhindern, dass aktuelle Sicherheits-Patches zeitnah auf mein Telefon ausgerollt werden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
SpiritOfTux
teezeh
vor 8 Jahren
Mir ist genau das Gleiche passiert. Frei gekauftes P10, Zwangsbeglückung mti Telekom-Apps. Bislang nur wenig hilfreiche Antworten von Seiten der Telekom bei Twitter und Facebook, von Huawei noch gar keine Antwort.
Ich bestehe ebenfalls darauf, dass dieses Update deinstalliert wird, und zwar ohne dass ich mein Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss und damit alle Apps neu installieren usw.
0
2
muc80337_2
Antwort
von
teezeh
vor 8 Jahren
Verbrüdert Euch mit den Opfern, die eine Vodafone-SIM-Karte eingelegt haben - bei denen Huawei das Vodafone- Branding ungefragt reingeschossen hat
https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Neue-SIM-eingelegt-huawei-p10-plus-und-pl%C3%B6tzlich-alles-weg/td-p/1446334
1
lejupp
Antwort
von
teezeh
vor 8 Jahren
[...]- bei denen Huawei das Vodafone- Branding ungefragt reingeschossen hat https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Neue-SIM-eingelegt-huawei-p10-plus-und-pl%C3%B6tzlich-alles-weg/td-p/1446334
[...]- bei denen Huawei das Vodafone- Branding ungefragt reingeschossen hat
https://forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Neue-SIM-eingelegt-huawei-p10-plus-und-pl%C3%B6tzlich-alles-weg/td-p/1446334
Das ist bestimmt auch irgendwie die Telekom schuld.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Akzeptierte Lösung
teezeh
akzeptiert von
Bestie:Mensch
vor 7 Jahren
Nachdem ich vorgestern auf mein C432-P10 auch das Update auf die B171 erhalten habe und die angepasste Telekom-Version C150 weiterhin drauf ist, habe ich das Thema samt IMEI jetzt auch mal beim Huawei-Support eingekippt. Sollte ich von dort etwas Neues erfahren, was Licht in das Halbdunkel hier bringt, gebe ich umgehend bescheid.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
2iodsadohw