Sony Smartphones / XPERIA weg - großer Verlust - Aufruf Produktserie wieder zu berücksichtigen
vor 5 Jahren
Hallo,
ich wollte hier noch mal, wie andernorts bereits geschehen, meinen Kummer Ausdruck verleihen, das keine Sony-Xperia-Smartphones mehr von der Telekom angeboten werden. Mein XZ2 Compact scheint seinen Geist aufgegeben zu haben, ich hätte mir jetzt sehr gerne das Xperia 5 oder 1 gekauft, wie es bei der Telekom noch vor wenigen Wochen angeboten wurde. Hauptgrund ist verschiedenes Zubehör, welches ebenfalls von Sony ist. Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Bitte unterstützt die Wiederaufnahme von Sony-Smartphones bei der Telekom, in dem ihr hier einen Dauem hoch postet. Mehr nicht. Danke!
1928
34
79
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (79)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2418
6
4
vor 6 Jahren
162
0
1
muc80337_2
vor 5 Jahren
Da musst Du mit den Füßen abstimmen - kauf das Gerät einfach woanders.
Stell ggf. auf einen Tarif "ohne Smartphone" um.
4
0
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @dicre,
Da das Interesse der Kunden an Sony von Jahr zu Jahr geringer wurde (Sony verkauft nicht mal soviele Smartphones Weltweit, wie z.B. Huawei P30 oder Samsung S10 alleine in Deutschland), ist es wohl auch klar, das Sony sogar den Smartphonemarkt verlassen will.
Daher verstehe ich auch Unternehmen, wenn sie Sony nicht mehr vertreiben.
2
1
muc80337_2
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Die Telekom erreicht sicher mehr interessierte Kunden mit den neu aufgenommenen Xiaomi als mit den derzeit nicht vermarkteten Sony Geräten.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
FelixKruemel
vor 5 Jahren
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Was die Kamera angeht wurde Sony schon lange von allen anderen überholt. Das war u.a. das totschlagkriterium für die Smartphones, da der Absatz sehr sehr gering wurde. Sony will weg von dem Verlustgeschäft.
3D-Modellierungssoftware? Warum soll die auf anderen ARM CPUs nicht laufen?
Die Kopfhöhrer gehen auch problemlos mit anderen Smartphones, so wie vermutlich auch das Smartband.
@muc80337_2
Oh ja! Damit wirst du vermutlich Recht haben.
6
3
muc80337_2
Antwort
von
FelixKruemel
vor 5 Jahren
Was mich persönlich als alter Sony-Fan an den Sony Geräten schon längere Zeit stört ist, dass die mir zu "eckig" sind.
Das mag ich nicht in der Hosentasche.
Das mag ich nicht aus der Überlegung heraus, dass das Gerät ja mal runterfallen könnte - ich gehe einfach davon aus, dass die auftretenden Spannungsspitzen größer sind als wenn die Ecken rundlicher gemacht werden, und dass dadurch das Gerät leichter zerstört wird.
0
CobraCane
Antwort
von
FelixKruemel
vor 5 Jahren
Die Kunden die bei mir die letzten 3-4 Jahre ein Sony kaufen wollten kann ich an einer Hand abzählen, war abzusehen dass es irgendwann immer mehr und mehr vom Markt verdrängt wird.
3
der_Lutz
Antwort
von
FelixKruemel
vor 5 Jahren
Kein Wunder
Im dritten Geschäftsquartal 2019/2020 (Oktober bis Dezember 2019) konnte Sony weltweit rund 1,3 Millionen Geräte absetzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
der_Lutz
vor 5 Jahren
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das),
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das),
Auf jeden Fall
Schwachpunkt Kamera...
Aber jeder wie ihm gefällt, darum einfach im freien Markt kaufen, dabei oftmals bessere Konditionen bekommen und fertig.
Die Telekom ist eben in erster Linie immer noch ein Kommunikationsunternehmen und kein Hardwaredealer.
2
0
Mikko
vor 5 Jahren
Ich bin ja eigentlich auch ein Fan von Sony-Smartphones, vor allem gab es in der letzten Zeit kaum noch Hersteller mit guten Kompakt-Geräten. Deshalb mag ich auch mein XZ1 Compact sehr gerne.
Aber die hochwertige Compact-Linie wurde ja leider inzwischen auch eingestellt. Und die miserable Updatepolitik bei den XZ1-Geräten spricht jetzt gerade auch nicht mehr für Sony.
Ob mein nächstes Smartphone wieder ein Sony wird, weiß ich deshalb auch noch nicht.
4
70
30 ältere Kommentare laden
Schmucki_1975
Antwort
von
Mikko
vor 5 Jahren
Ist eigentlich Föhn-Wetter oder weshalb geht es hier so emotional ab? Es ist so, dass apple seinen iPhones viel länger Updates verpasst als jeglicher Android Hersteller inklusive Google das tut. Das ist DER Riesenvorteil der apple Geräte. Man kann es so sehen, dass dieser Software-Support-Service eingepreist ist bei apple. Jenseits der Upgradepolitik ist doch eigentlich alles im Auge des Betrachters. Und in dessen Nutzungsverhalten und Anforderungsprofil. Und das ist viel komplexer als dass man es in ein paar Zahlen reindrücken könnte. Wobei ich natürlich weiß, dass Männer sehr zahlengetrieben sind. Wer aus der "älteren Generation" kennt es nicht, dass man stundenlang irgendwelche Tabellen mit Leistung, Klirrfaktor etc. studiert hat - Werte, die sich nur um Nuancen unterschieden und in der eigenen Entscheidung eine sehr große Rolle spielten, Unterschiede die man in der täglichen Nutzung (Hand aufs Herz!) in der Regel gar nicht wahrnehmen konnte.
Ist eigentlich Föhn-Wetter oder weshalb geht es hier so emotional ab?
Es ist so, dass apple seinen iPhones viel länger Updates verpasst als jeglicher Android Hersteller inklusive Google das tut. Das ist DER Riesenvorteil der apple Geräte. Man kann es so sehen, dass dieser Software-Support-Service eingepreist ist bei apple.
Jenseits der Upgradepolitik ist doch eigentlich alles im Auge des Betrachters. Und in dessen Nutzungsverhalten und Anforderungsprofil. Und das ist viel komplexer als dass man es in ein paar Zahlen reindrücken könnte.
Wobei ich natürlich weiß, dass Männer sehr zahlengetrieben sind. Wer aus der "älteren Generation" kennt es nicht, dass man stundenlang irgendwelche Tabellen mit Leistung, Klirrfaktor etc. studiert hat - Werte, die sich nur um Nuancen unterschieden und in der eigenen Entscheidung eine sehr große Rolle spielten, Unterschiede die man in der täglichen Nutzung (Hand aufs Herz!) in der Regel gar nicht wahrnehmen konnte.
Letztendlich hast du vollkommen Recht und es auf dem Punkt getroffen. Egal was man z.B. mit einer Internet-Suchmaschine sucht und findet: irgendjemand findet immer "das Richtige", was ein anderer dann "widerlegen" kann. Warum sind "die besten Handys" im Test der "Stiftung Warentest" andere, als z.B. im Test von "connect" oder "ComputerBild"? Von Anfang an schade finde ich, hier als "Sony Fanboy" hingestellt zu werden. In diesem Thread ging es nun mal von Anfang an darum, warum die Telekom Sony Produkte aus dem Sortiment genommen hat. Und alles andere, ob Apple oder wer auch immer die bessere Update-Politik hat, sind zum Teil eben auch subjektive Erfahrungen und Meinungen. Wenn ich schreibe, "ich kenne es aus eigener Erfahrung", dann stimmt das. Und natürlich mögen es Einzelfälle sein und nicht das Gesamtbild widerspiegeln. Aber eben darum ging es nie in diesem Thread.
Und ja, die Feinheiten und "winzigen Nuancen" sind es, die die Geräte teilweise unterscheiden. Wie bei den Testberichten, wo einige Punkte, wie z.B, die Kamera, unter Laborbedingungen getestet werden, die der "normale User" gar nicht feststellen kann. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ab wann bei dir "die ältere Generation" beginnt. Aber auch mir sind diese Tabellen und Vergleiche bekannt. "Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler". So sieht es doch aus, wenn man es mal wirklich realistisch betrachtet. Und dazu kommen noch die persönlichen Vorlieben. Es gibt kein "richtig" oder "falsch".
1
muc80337_2
Antwort
von
Mikko
vor 5 Jahren
"Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler".
Ich sehe schon: auch Du gehörst bereits zu dieser "älteren Generation"
1
Schmucki_1975
Antwort
von
Mikko
vor 5 Jahren
Schmucki_1975 "Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler". "Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler". Schmucki_1975 "Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler". Ich sehe schon: auch Du gehörst bereits zu dieser "älteren Generation"
"Klirrfaktor", wenn ich das schon höre. Da denke ich an meinen alten "DUAL Plattenspieler".
Ich sehe schon: auch Du gehörst bereits zu dieser "älteren Generation"
Ja, noch nicht ganz ein halbes Jahrhundert wandere ich auf diesem unseren schönen Planeten herum... 😉
Ich hatte auch (noch) ein TELEFUNKEN Tonbandgerät und einen NordMende Fernseher ("Spectra-Color")... 😁
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
dicre