Sony Smartphones / XPERIA weg - großer Verlust - Aufruf Produktserie wieder zu berücksichtigen
5 years ago
Hallo,
ich wollte hier noch mal, wie andernorts bereits geschehen, meinen Kummer Ausdruck verleihen, das keine Sony-Xperia-Smartphones mehr von der Telekom angeboten werden. Mein XZ2 Compact scheint seinen Geist aufgegeben zu haben, ich hätte mir jetzt sehr gerne das Xperia 5 oder 1 gekauft, wie es bei der Telekom noch vor wenigen Wochen angeboten wurde. Hauptgrund ist verschiedenes Zubehör, welches ebenfalls von Sony ist. Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Bitte unterstützt die Wiederaufnahme von Sony-Smartphones bei der Telekom, in dem ihr hier einen Dauem hoch postet. Mehr nicht. Danke!
1931
79
This could help you too
5 years ago
2419
6
4
6 years ago
162
0
1
5 years ago
Da musst Du mit den Füßen abstimmen - kauf das Gerät einfach woanders.
Stell ggf. auf einen Tarif "ohne Smartphone" um.
0
5 years ago
Hallo @dicre,
Da das Interesse der Kunden an Sony von Jahr zu Jahr geringer wurde (Sony verkauft nicht mal soviele Smartphones Weltweit, wie z.B. Huawei P30 oder Samsung S10 alleine in Deutschland), ist es wohl auch klar, das Sony sogar den Smartphonemarkt verlassen will.
Daher verstehe ich auch Unternehmen, wenn sie Sony nicht mehr vertreiben.
1
Answer
from
5 years ago
Die Telekom erreicht sicher mehr interessierte Kunden mit den neu aufgenommenen Xiaomi als mit den derzeit nicht vermarkteten Sony Geräten.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das), 3D-Modellierungssoftware, Noise-Reduction-Kopfhörer vom Feinsten, das nach Jahren noch perfekt funktionierende Smartband, Bluetooth-Headset mit Lautsprecher und Kamera-Fernauslöse-Funktion uvm.
Was die Kamera angeht wurde Sony schon lange von allen anderen überholt. Das war u.a. das totschlagkriterium für die Smartphones, da der Absatz sehr sehr gering wurde. Sony will weg von dem Verlustgeschäft.
3D-Modellierungssoftware? Warum soll die auf anderen ARM CPUs nicht laufen?
Die Kopfhöhrer gehen auch problemlos mit anderen Smartphones, so wie vermutlich auch das Smartband.
@muc80337_2
Oh ja! Damit wirst du vermutlich Recht haben.
3
Answer
from
5 years ago
Was mich persönlich als alter Sony-Fan an den Sony Geräten schon längere Zeit stört ist, dass die mir zu "eckig" sind.
Das mag ich nicht in der Hosentasche.
Das mag ich nicht aus der Überlegung heraus, dass das Gerät ja mal runterfallen könnte - ich gehe einfach davon aus, dass die auftretenden Spannungsspitzen größer sind als wenn die Ecken rundlicher gemacht werden, und dass dadurch das Gerät leichter zerstört wird.
Answer
from
5 years ago
Die Kunden die bei mir die letzten 3-4 Jahre ein Sony kaufen wollten kann ich an einer Hand abzählen, war abzusehen dass es irgendwann immer mehr und mehr vom Markt verdrängt wird.
Answer
from
5 years ago
Kein Wunder
Im dritten Geschäftsquartal 2019/2020 (Oktober bis Dezember 2019) konnte Sony weltweit rund 1,3 Millionen Geräte absetzen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das),
Aber auch sehr gute Kamera (Sony ist dda eine MARKE und mehr als das),
Auf jeden Fall
Schwachpunkt Kamera...
Aber jeder wie ihm gefällt, darum einfach im freien Markt kaufen, dabei oftmals bessere Konditionen bekommen und fertig.
Die Telekom ist eben in erster Linie immer noch ein Kommunikationsunternehmen und kein Hardwaredealer.
0
5 years ago
Ich bin ja eigentlich auch ein Fan von Sony-Smartphones, vor allem gab es in der letzten Zeit kaum noch Hersteller mit guten Kompakt-Geräten. Deshalb mag ich auch mein XZ1 Compact sehr gerne.
Aber die hochwertige Compact-Linie wurde ja leider inzwischen auch eingestellt. Und die miserable Updatepolitik bei den XZ1-Geräten spricht jetzt gerade auch nicht mehr für Sony.
Ob mein nächstes Smartphone wieder ein Sony wird, weiß ich deshalb auch noch nicht.
70
Answer
from
5 years ago
Ich kann dem Vorschreiber nur zustimmen. Bei meinem in die Jahre gekommenen xz2 wurde auf Android 10 umgestellt, während meine Kollegen mit ihren tollen Samsung Handys noch Monate warten mussten. Ich hatte immer Sony Handys und bin daher sehr enttäuscht, dass die Telekom die nicht mehr anbietet. Sie sind vielleicht nicht der neueste Schrei, dafür umso robuster und zum Fotografieren nehme ich was gescheites und kein Handy . Außerdem muss man ja nicht auf biegen und brechen die Chinesen unterstützen. Also ich werde sobald es möglich ist, meinen Vertrag so weit minimieren und mir mein Sony kaufen.
Answer
from
5 years ago
Ich kann dem Vorschreiben nur zustimmen. Bei meinem in die Jahre gekommenen xz2 wurde auf Android 10 umgestellt, während meine Kollegen mit ihren tollen Samsung Handys noch Monate warten mussten.
Ich kann dem Vorschreiben nur zustimmen. Bei meinem in die Jahre gekommenen xz2 wurde auf Android 10 umgestellt, während meine Kollegen mit ihren tollen Samsung Handys noch Monate warten mussten.
Nur doof das Samsung teils eher und länger als selbst google Updates liefert.
Und Sony?
In der Vergangenheit gehörte Sony in Sachen Updates nicht gerade zu den schnellsten Herstellern. In der Regel vergingen sechs Monate nach der Veröffentlichung einer neuen Android-Version durch Google, ehe die ersten Xperia-Smartphones in Deutschland ein Update erhielten. Bei Android 10 mussten Nutzer vier Monate auf das erste Update warten.
Answer
from
5 years ago
Sony verlagert die Produktion von China nach Thailand......weil es da noch billiger wird.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from