Solved

Speedbox ip ändern

4 years ago

Habe ein Speedbox LTE , also die kleinere bekommen und muss die interne IP für das Netwer von 192.168.0.1 ändern

dazu finde ich keine Einstellungsmöglichkeiten. Verpasse ch was?

805

16

    • 4 years ago

      Warum muß die DHCP-Range geändert werden?

      kann man nicht einfach Progies + Clients anpassen?

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Buster01  Den Vorschlag finde ich schon seltsam. I.d.R. passt man den Router an das Netzwerk an, insbesondere wenn man mehr ein Fix-IP- Gerät bzw. Vernüpfungen auf Adressbasis betreibt. Und nicht umgekehrt.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      wolliballa

      Den Vorschlag finde ich schon seltsam. I.d.R. passt man den Router an das Netzwerk an,

       Den Vorschlag finde ich schon seltsam. I.d.R. passt man den Router an das Netzwerk an,

      wolliballa

       Den Vorschlag finde ich schon seltsam. I.d.R. passt man den Router an das Netzwerk an,


      Genau man past den Router an das NW an

      (und bei Besonderheiten muß man halt einen Bussines-Router verwenden;

      nicht jeder kann 10.10.x.x im Heimnetz;

      aber die 192.168.x.x sollte auch die Speedbox können.)

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Naja das Problem ist halt, dass ich bisher keinen Weg gefunden habe, die Speedbox IP Adresse zu verändern. Sie ist halt auf 192.168.0.1 gesetzt. Das muss doch möglich sein. Es ist ja genau was ich will. Den Router ans Netzwerk anpassen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @

      ob das jetzt direkt hilft, weiß ich nicht, aber dazu gibt es von unserer Seite folgende Informationen:

      "Die Telekom vergibt im Mobilfunk nur private IP-Adressen.
      Wenn der Geschäftskunde Interesse an einer öffentlichen IP-Adresse hat, muss er das Zusatzprodukt "Mobile IP- VPN " buchen.
      Für Privatkunden bieten wir keine Lösung an."

      "Für den normalen Gebrauch ist es nicht ratsam, die IP-Adresse zu ändern. Dies ist zwar technisch möglich, dafür muss aber z. B. sichergestellt sein, dass die Adresse auch gültig ist und von keinem anderen Nutzer in dem Netzwerk gebraucht wird. In den privaten Netzen vergibt normalerweise der Router die privaten IP-Adressen an die Geräte. Der Router selbst bekommt seine öffentliche IP-Adresse von dem Netzanbieter, wie z. B. der Deutschen Telekom."

      Grüße
      Mandy S.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, @Mandy S. , das hilft in der Tat ganz und gar nicht. Gemeint ist nicht die öffentliche IP-Adresse ( egal ob IPV4 oder IPV6) , sondern die interne, mit der das Hausnetz aufgebaut wird.
      Üblicherweise haben Speedports ab Werk die Adresse 192.168.2.1 und spannen das Segment 192.168.2.xxx auf.

      Bei Fritzboxen wäre das 192.168.178.1 bzw. 102.168.178.xxx

      Da z.B. Drucker, NAS und andere Geräte gerne mit fester IP-Adresse konfiguriert werden, muss man beim Gerätetausch ggf. die Interne Netzkonfiguration des Routers anpassen: die Adresse unter der der Router zu erreichen ist ( im Client auch als Gatewayadresse bezeichnet) und den DHCP-Bereich, den er ggf. bedienen soll.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ganz genau. Und wir sprechen hier über die speebox nicht den speedport 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich spreche über das Mobilfunknetz, nicht über einen Speedport, auch wenn hier "Router" im zitierten Text steht.

      Einen Versuch war es Wert.

      Grüße
      Mandy S.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @jochen.polster,

      ich habe deine Frage an unsere Technikabteilung gestellt.
      Habe bitte ein bisschen Geduld, wenn ich eine Rückmeldung erhalte melde ich mich.

      Viele Grüße Anna Lena L.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @jochen.polster  Meinst Du, Du könntest die Fundstelle noch mit einem Screenshot für die Nachwelt dokumentieren?

      Answer

      from

      4 years ago

      ich kann erklären. Ich hatte versucht die Einstellungen vom iPhone bzw. tablet im User Interface der Speedbox zu machen. Scheinbar werden die Erweiterten Eintsellungen da nicht als Option angegeben. So sah es für mich so aus, als wenn die Speedbox gar keine Einstellungsmöglichkeiten übe Router IP, DHCP Range etc. hat.

       

      Hab dann letztendlich einen Laptop per Ethernet angeschlossen und voilà, es gibt sie doch Fröhlich

       

      Also letztendlich nur meine Blödheit.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Nee, nicht DEIN Problem. Works as designt.

      Ich arbeite NUR mit Kabel. In meinem Portfolio gibt es KEINE Apps.

      Telekom- Router sind oft sogar bewusst kastriert, damit es der Support leichter hat😄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Allen vielen Dank.

       

      Das Problem ist gelöst. Und wie meist, lag es natürlich nicht an der Technik, sondern am User davor (aka me). Hatte eine Einstellungsmöglichkeit übersehen.

       

       

      0

    • 4 years ago

      Guten Morgen @jochen.polster,

      ok, das kann ja nun wirklich passieren. Super, mich freut es sehr, dass es jetzt geklappt hat. Vielen lieben Dank für deine Information.

      Viele Grüße und einen schönen Tag
      Susanne L.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from