Solved

Speedstick LTE V an Fritzbox: 3G erzwingen möglich?

7 years ago

Hi zusammen und frohe Weihnachten Fröhlich

 

ich habe das Problem, dass an meinem Standort die Bandbreite/Downloadrate über LTE schlechter ist als über 3G .

Mit der üblichen Software (Internet Manager/Mobile Partner) kann ich ja festlegen, mit welcher Verbindungsart sich der Stick einwählt. Mit 3G habe ich bis 20Mbps, bei LTE sind es gerade mal 3Mbps. 

 

Jetzt möchte ich den Stick an einer Fritzbox betreiben, als Übergang bis DSL geschaltet wird und später als Backup.

Auf der Fritzbox selbst gibt es wohl keine Möglichkeit den Netztyp auszuwählen - das kläre ich gerade mit AVM. 

 

Gibt es eine Möglichkeit den Stick "fest" auf 3G zu programmieren? 

 

Gruß

 

JB

 

1106

10

    • 7 years ago

      Nope ... klopf bei AVM an oder hole dir einen Stick, der kein LTE kann.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @CyberSW

      Ich sehe die indirekte "Lösung" Deines Problems ähnlich wie @CyberSW - Du verzichtest auf die Nutzung des LTE Speedsticks.

       

      Das kannst Du so machen wie von @CyberSW vorgeschlagen, dass Du Dir einen Stick besorgst, der kein LTE kann (dann besorg Dir am besten einen kompatiblen, der auch Sprache kann - dann kannst Du zur Not auch via Mobilfunk über die an der Fritzbox angeschlossenen/angemeldeten Telefone telefonieren, als automatisches Fallback, falls mal DSL gestört sein sollte u.U. recht nützlich).

       

      Oder falls Du ein ausrangiertes (insbesondere Android) Smartphone hast, dann mach die SIM dort rein und schließe die LTE -Nutzung in Android aus. Das Smartphone verbindest Du dann mit USB-Kabel mit der Fritzbox und richtest unter Internet->Mobilfunk das so ein mit dem Internetzugang, wie Du es brauchst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @CyberSW

      Ich sehe die indirekte "Lösung" Deines Problems ähnlich wie @CyberSW - Du verzichtest auf die Nutzung des LTE Speedsticks.

       

      Das kannst Du so machen wie von @CyberSW vorgeschlagen, dass Du Dir einen Stick besorgst, der kein LTE kann (dann besorg Dir am besten einen kompatiblen, der auch Sprache kann - dann kannst Du zur Not auch via Mobilfunk über die an der Fritzbox angeschlossenen/angemeldeten Telefone telefonieren, als automatisches Fallback, falls mal DSL gestört sein sollte u.U. recht nützlich).

       

      Oder falls Du ein ausrangiertes (insbesondere Android) Smartphone hast, dann mach die SIM dort rein und schließe die LTE -Nutzung in Android aus. Das Smartphone verbindest Du dann mit USB-Kabel mit der Fritzbox und richtest unter Internet->Mobilfunk das so ein mit dem Internetzugang, wie Du es brauchst.

      0

    • 7 years ago

      Wie schon erwähnt, die schnelle zuverlässige Lösung dürfte in der Beschaffung eines Sticks ohne LTE sein.

       

      Falls Du der experimentierfreudige Typ bist: Per Telnet kannst Du die Box veranlassen beim Start des Sticks AT-Kommandos an ihn zu senden. Wie das geht steht hier:

       

      https://www.ip-phone-forum.de/threads/was-macht-der-befehl-at-cfun-0-mit-meinen-umts-stick.251228/

       

      Mit dem Kommando AT^SYSCFG=14,2,3FFFFFFF,1,2 lässt sich der Stick auf UMTS (WCDMA)-Only umschalten, siehe hier:

       

      http://m2msupport.net/m2msupport/atsyscfg-system-configuration/

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @lejupp

      Wäre zwar nett, wenn das die Lösung brächte - allein den einfachen Zugang zu telnet gibt es schon länger nicht mehr bei den Fritzboxen.

      Ist irgendwann vor rund zwei Jahren aus der Firmware rausgeflogen. Es gibt aber noch kompliziertere Wege oder vielleicht ist eine ältere Fritzbox/Firmware für die Umstellung vorhanden

      https://www.antary.de/2017/07/04/fritzbox-shell-zugang-nachruesten-auch-bei-aktuellem-fritzos/

      Answer

      from

      7 years ago

      Tjo, ist halt was für experimentierfreudige Typen...

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die zahlreichen Antworten!

      Ich habe zu Hause noch irgendwo einen alten Stick rumliegen und werde damit mal testen.

       

      Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Hilink Mode gesammelt? Ist das auf den Telekom Sticks auch möglich?

       

      http://www.0xf8.org/2017/01/flashing-a-huawei-e3372h-4g-lte-stick-from-hilink-to-stick-mode/

       

      https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-e3372-flashen-so-gehts-non-hilink.1683/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @j_bauer, vielen Dank für den Beitrag.
      Es hat hier ja schon eine Menge an wertvollen Tipps gegeben. Hat es mit dem alten Stick geklappt? Wird noch Hilfe benötigt?
      Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, der alte Stick funktioniert auch. Bei AVM wurde ein Feature Request erstellt, so das man - sollte er umgesetzt werden - das Netz wählen kann.

      Am Ende sollte ich wohl auch bei der Störungshotline anrufen, auch in einem anderen Teil der Stadt ist die LTE Bandbreite sehr gering. Dort hatte ich auf jeden Fall schon höhere Bandbreiten im LTE Netz in Messungen vor eins/zwei Jahren. 

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @j_bauer,

      es freut mich, dass der Stick funktioniert. Falls es noch weitere Fragen gibt bitte im Profil die Rückrufnummer hinterlegen.

      Viele Grüße aus Kiel
      Heike Ha.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 years ago

      in  

      756

      0

      4

      in  

      429

      0

      2