Gelöst

Vertragsverlängerung nur mit Mehrkosten möglich / Hotline-Preise höher als auf telekom.de

vor 3 Jahren

Hallo liebes TelekomHilft-Team.

 

Nach 20 Jahren bin ich 2016 von Vodafone zur Telekom gewechselt. Die ersten Jahre Kundenservice haben mich so begeistert, dass ich inzwischen 3 Handyverträge (Hauptkarte, 2x Family Card) und meinen Festnetzvertrag bei Euch habe. Nun bin ich aber doch sehr von der Kundenbetreuung enttäuscht, möchte hier mal etwas Dampf ablassen und informieren, ob das heutzutage so allgemein üblich ist.

 

Mein aktueller Hauptvertrag (Magenta Mobil L  3.Gen.) ist seit Dezember verlängerbar und ich habe seit Dezember 3x telefonisch um Angebote gebeten. Bis heute sind weder Angebote eingegangen, noch hat mich ein:e Mitarbeiter:in kontaktiert. 

 

Nun habe ich mir gestern Abend auf telekom.de mal die Mühe gemacht und meine möglichen Verträge/Tarife rausgesucht. Dann kündigte ich online meinen Hauptvertrag. Wird einem ja fast überall so empfohlen: kündige Deinen Vertrag, dann rufen "die" dich an und machen dir ein Top-Angebot. Tja, wenn das denn so einfach wäre. Ergebnis: Ich bekomme heute Morgen eine Email, in der ICH aufgefordert werden, mich mit der Kundenrückgewinnung in Verbindung zu setzen. Das kenne ich eigentlich anders herum. Nun gut. Also rufe ich die dort angegebene Nummer 2202 an und lande bei der ganz normalen Kundenbetreuung.

 

Nachfolgend die von mir selber online abzuschließenden Vetragsverlängerungen und das, was mir die Mitarbeiterin der Kundenbetreuung sagte:

 

a) (selber auf telekom.de abzuschließen)

Vertragsverlängerung "Magenta Mobil L - 3.Gen."

mtl. 74,95€

abzüglich 10€ MagentaEINS-Vorteil

bis zu 300MBit LTE +

inkl. StreamOn (darum ist mir Datenvolumen auch nicht allzu wichtig)

Gerät: Samsung S22 Ultra 5G - 256GB - Phantom Black: 699,95€

Die Kollegin der Hotline nannte mir hier 799,95€ für das Smartphone.

 

b) (selber auf telekom.de abzuschließen)

Vertragswechsel zu "Magenta Mobil L (aktuelle Gen.)"

mtl. 64,95€ (ab 13. Monat 69,95€)

abzüglich 5€ MagentaEINS-Vorteil

bis zu 300MBit/ LTE +/ 5G

Gerät: Samsung S22 Ultra 5G - 256GB - Phantom Black: 439,95€

 

Die Kollegin der Hotline hat mir zu diesem Tarif folgende Konditionen genannt:

mtl. 79,95€ (ab dem 13. Monat 84,95€)

abzüglich 5€ MagentaEINS-Vorteil

Gerät: Samsung S22 Ultra 5G - 256GB - Phantom Black: 339,95€

 

c) (selber auf telekom.de abzuschließen)

Vertragswechsel zu "Magenta Mobil XL"

mtl. 89,95€ (ab dem 13. Monat 94,95€)

abzüglich 5€ MagentaEINS-Vorteil

bis zu 300MBit/ LTE +/ 5G

Gerät: Samsung S22 Ultra 5G - 256GB - Phantom Black: 379,95€

 

Die Kollegin der Hotline hat mir diesen Tarif überhaupt nicht anbieten wollen.

Dafür bot sie mir folgenden Tarif an:

 

d)

Vertragswechsel zu "MagentaEINS mit Premium Smartphone"

mtl. 65,00€ (ab dem 13. Monat 75,00€)

kein Abzug für MagentaEINS Vorteil

unbegrenztes Datenvolumen

max. 100MBit Downloadrate

Gerät: Samsung S22 Ultra 5G - 256GB - Phantom Black: 199,95€

 

 

Ich bin etwas verwirrt, dass die Preise teilweise teurer sind, wozu die Mitarbeiterin mir zudem sagte, dass das nicht sein könnte. Sie hätten dort immer die günstigsten Preise. Bereits eine schwierige Aussage. Außerdem habe ich überhaupt nicht das Gefühl, dass man mich mit meinen Verträgen wirklich behalten möchte. Kein wirklich überzeugendes Angebot, keine proaktive Kontaktaufnahme. Ich komme mir etwas dumm vor, einer Vertragsverlängerung quasi hinterherlaufen zu müssen. Um das abzurunden: Bin ich ein Neukunde, kann ich sogar mein Samsung Note 8 eintauschen und erhalte 200€ dafür. Dies ist weder mir bei der Vertragsverlängerung online angeboten worden, noch gibt es das über die Hotline. Ebenfalls sehr merkwürdig. 

 

Zusätzlich zu dieser Vertragsverlängerung ziehe ich auch die Vertragsverlängerung meiner Family Card S in Betracht. Somit gibt es Potential für 2 Vertragsverlängerungen. Aber unter den aktuellen Bedingungen sehe ich mich wohl oder übel nach 6 Jahren zu einer Rückkehr zu Vodafone genötigt - mit all meinen 3 Verträgen. Ob ich dann mit dem Festnetz noch bei der Telekom bleibe, bezweifle ich jetzt erstmal. Aber das wird sich dann zeigen.

 

Hat hier irgendjemand Tipps, was ich vielleicht noch versuchen kann, um ernstgenommen zu werden?

Habe ich vielleicht bessere Chancen wenn ich in einen Telekom POS gehe?

 

 

Herzlichst

jablatt

 

 

 

322

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Alles klar. Das ist ja kurz und knapp beantwortet.

    Dann scheint es das mit der Telekom wohl tatsächlich gewesen zu sein und es geht wieder zurück zu Vodafone.

    Waren immerhin 6 schöne Jahre hier.

     

    danke @lejupp und @holzher24 

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    tschuss-duinrell.gif

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von