Welche privaten IP4 Adressen werden bei Einwahl vergeben?

1 year ago

Hallo,

bei der Einwahl in das Mobilfunknetz erhalten unsere Karten eine IP4 Adresse aus dem Bereich 10.0.0.0/8. Das ist eigentlich ein privater Bereich und wird durch uns auch selbst genutzt. Für unseren Anwendungsfall ist das in Ordnung, solange es keine Kollisionen gibt. Ich habe bisher verschiedenste Adressen von 10.17.x.y bis 10.47.x., aber auch 10.166.x.y oder 10.214.x.y gesehen. Deshalb die Frage:

 

Gibt es eine Übersicht über die von T-Mobile verwendeten Bereiche aus diesem Adressraum?

 

 

308

11

    • 1 year ago

      Welches Produkt hab ihr und welchen APN verwendet ihr?

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Wir verwenden den APN internet.telekom. Zum Produkt kann ich nichts genaues sagen, keines von der Stange (ist ein Rahmenvertrag) und läuft schon mehr als 10 Jahre.

      Answer

      from

      1 year ago

      PV100

      Wir verwenden den APN internet.telekom.

      Wir verwenden den APN internet.telekom.
      PV100
      Wir verwenden den APN internet.telekom.

      Das ist einer der Massenmarkt APN 's. Da hat ein Kunde keinen Einfluss. Die Telekom vergibt dort wahlfrei die IP-Adressen.

      Wenn es darauf ankommen soll, sollte ihr ein Mobile IP- VPN Produkt buchen. Für den dazugehörige APN können IP-Adressen Bereiche festgelegt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Und was ist denn der Anwendungsfall dass ihr die IPv4-Adressen der Mobilfunkgeräte benötigt?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Und was ist denn der Anwendungsfall dass ihr die IPv4-Adressen der Mobilfunkgeräte benötigt?

      Und was ist denn der Anwendungsfall dass ihr die IPv4-Adressen der Mobilfunkgeräte benötigt?

      CobraCane

      Und was ist denn der Anwendungsfall dass ihr die IPv4-Adressen der Mobilfunkgeräte benötigt?


      Vermutlich ein Zugriff auf Ressourcen im eigenen Netz. Dabei kann es nämlich zu Problemen kommen, wenn man sich das gesamte Class-A-Netz 10.0.0.0/8 gegriffen hat.

      Answer

      from

      1 year ago

      Richtig. Wir benutzen natürlich nicht das ganze Netz und ich hoffe die Telekom auch nicht. Deswegen die Frage nach den von der Telekom benutzten Bereich.

      Answer

      from

      1 year ago

      PV100

      Richtig. Wir benutzen natürlich nicht das ganze Netz und ich hoffe die Telekom auch nicht. Deswegen die Frage nach den von der Telekom benutzten Bereich.

      Richtig. Wir benutzen natürlich nicht das ganze Netz und ich hoffe die Telekom auch nicht. Deswegen die Frage nach den von der Telekom benutzten Bereich.

      PV100

      Richtig. Wir benutzen natürlich nicht das ganze Netz und ich hoffe die Telekom auch nicht. Deswegen die Frage nach den von der Telekom benutzten Bereich.


      Naja, das Netz 10.0.0.0/8 hat ca. 16,77 Mio IP-Adressen. Die Telekom kann daher wohl höchstens ca. 25 Prozent ihrer Mobilfunkkunden eine IP aus diesem Bereich zuteilen. Insofern ist der Rat von @Stefan  der einzige, der problemlos  konfliktfreie Kommunikation ermöglicht. Man kann auch mit einem Class-C-Netz nach dem Muster 192.168.x.x private Netze mit bis zu 65.000 IP-Adressen aufbauen. Die Größe hängt letztlich nur von der Netzmaske ab. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Am besten gehst du dem aus dem Weg in dem du keine 10.x.x.x Adressen nutzt.

       

      Besser geeignet ist für kleinere Netze 192.168.x.x. Ein Class A-Netz sollte man eh eher nicht nehmen.

      Wer es exotisch mag kann auf 172.16.0.0 ausweichen

      0

    • 1 year ago

      PV100

      Für unseren Anwendungsfall ist das in Ordnung, solange es keine Kollisionen gibt.

      Für unseren Anwendungsfall ist das in Ordnung, solange es keine Kollisionen gibt.
      PV100
      Für unseren Anwendungsfall ist das in Ordnung, solange es keine Kollisionen gibt.

      Das Mobilfunknetz ist doch von Eurem Netz komplett getrennt, wie soll es da Kollisionen geben?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Zum Beispiel so: Der Router bekommt bei der Einwahl die Adresse 10.36.66.107 auf dem WAN Interface, im LAN wird das Netz 10.36.66.96/28 benutzt. Dort stehen mir also die Adressen von 10.36.66.97 bis 10.36.66.110 zur Verfügung. Da ist das Problem.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es ist logisch dass Firmen die einen großen Pool an privaten IP Adressen  brauchen auf das 10er Netz  gehen.

      Daher macht es keinen Sinn sich ein class c netz aus diesem Bereich zu subnetten. 

      Mehr ist dazu einfach nicht zu sagen .  Wer mehr als 256 Hosts braucht sollte z.B, 192.168. 66/23 nehmen - da sind Kollisionen fast ausgeschlossen.

      Ich glaube nicht, dass die Telekom ihren Range hier veröffentlicht 

       

      Allerdings, ist eine kollision mit der Telekom,schon unwahrscheinlich

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too