Solved
Wlan Call mit Dual Sim Gerät und lokaler Sim möglich?
7 years ago
Hallo,
die Telekom bietet ja Wlan Call an. Ich stelle mir folgendes Szenario vor:
Ich besitze ein Samsung Note 8 Dual Sim. Ich 1. Sim-Schacht befindet sich die Telekom Sim. Wenn ich z.B. in Argentinien bin, besorge mir eine lokale, argentinische Sim, die ich im 2. Sim-Schacht unterbringe. Darüber bin ich dann mit dem argentinischen Netz verbunden. Ich stelle in der Sim-Kartenverwaltung des Note 8 es so ein, dass die Telekom-Sim für Anrufe und SMS genutzt wird, die argentinische Sim für mobile Daten.
So sollte es ja möglich sein, dass ich über die argentinische Sim eine Datenverbindung habe, über die dann Wlan Call laufen kann. Damit wäre ich dann auch im nicht EU-Ausland über meine normale Mobilfunknummer erreichbar und könnte darüber telefonieren, und das zu sehr überschaubaren Kosten.
Funktioniert das oder geht hier meine Phantasie mit mir durch?
Beste Grüße
3385
21
This could help you too
356
12
1
5 years ago
157
0
3
7 years ago
oder geht hier meine Phantasie mit mir durch?
oder geht hier meine Phantasie mit mir durch?
ja.
Ich kann in dem Szenario nirgendwo erkennen, dass dein Handy mit einem WLAN verbunden ist.
Da müsste dein Handy ja einen Hotspot aufmachen und sich selbst damit verbinden, damit überhaupt WLAN aktiv ist,
10
Answer
from
7 years ago
Wenn ich jederzeit unter meiner normalen Nummer erreichbar sein muss, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Ich freue mich auf den Tag, an dem man einfach mit einem Vertrag weltweit zu vernünftigen Konditionen erreichbar ist und telefonieren kann
Answer
from
7 years ago
ja sicher, das geht
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde das demnächst mal testen, wenn ich im Ausland bin. Hatte nur gedacht, dass die Dual-Sim-Variante vielleicht schon mal jemand ausprobiert hat und sagen kann, ob es funktioniert oder nicht. So könnte ich mir ein zweites Gerät sparen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Es gibt eine neue Generation von Dual SIM Geräten wie z.B. Galaxy S9/S9 Plus, die es erlauben, Dual SIM mit Dual VoLTE zu haben.
Bei einem solchen Gerät würde folgedes funktionieren, wenn Du die Telekom SIM im einen Slot hast und die lokale SIM mit aktivierter Datenverbindung im anderen Slot:
Es geht aber auch hierbei nicht, WLAN Call über die lokale SIM zu führen. Dazu würde dann z.B. ein MiFi WLAN Taschenrouter benötigt werden.
Was mit einer lokalen SIM aber geht - und zwar auch mit Deinem Gerät:
Du besorgst Dir einen Account bei einem VoIP-Anbieter, z.B. sipgate, easybell, ...
Und Du richtest eine sofortige Weiterleitung Deiner deutschen SIM/Rufnummer auf die sipgate/easybell Festnetzrufnummer ein.
Im Smartphone richtest Du den VoIP Account ein.
Dann kannst Du während eine Datenverbindung besteht - egal ob über die Telekom SIM, die lokale SIM oder über ein WLAN - Anrufe auf der von sipgate/easybell/... vergebenen Festnetzrufnummer empfangen. Ohne Roamingkosten für die Sprachtelefonie (für die benötigte Datenübertragung u.U. aber schon)
Und kannst auch anrufen über dies VoIP Rufnummer - das sind dann aber alles Gespräche aus Deutschland zu Tarifen von sipgate/easybell/...
Gut: dafür benötigst Du dann im Smartphone keinerlei VoLTE oder WLAN Call Support.
Schlecht: funktioniert meist nicht ganz so gut wie die normale mobile Telefonie, macht den Akku auch schneller leer. Und: ist in der Regel kostenpflichtig außer Du buchst zusätzlich eine Flatrate für den VoIP Account.
8
Answer
from
4 years ago
Ah jetzt hab ich's verstanden. Dann funktioniert das Szenario, das ich im ersten Post dieses Threads geschildert habe, ja doch.
Ich habe ein Dual-SIM Gerät, dann kann ich auch 2 normale SIM-Karten verwenden und brauche erstmal keine eSIM.
Wenn ich WLAN-Call einschalte, so wird dieses bevorzugt verwendet, nehme ich an. (Ich kann mich erinnern, dass es früher noch detailliertere Einstellungen dafür gab, ob bevorzugt oder nur, wenn keine Verbindung über das Sprachnetz möglich war.)
Die Umstellung auf manuelle Netzwahl ist daher eigentlich nicht mehr nötig, aber zur Sicherheit vielleicht gar nicht schlecht, um nicht doch unbemerkt über das Sprachnetz zu telefonieren mit den damit verbundenen Kosten.
Ich werde das bei meiner nächsten außereuropäischen Reise mal ausprobieren, was aber leider noch ein wenig dauern kann
Vielen Dank für die Hilfe!!
Answer
from
4 years ago
Ich befürchte, dass das wirklich nur mit iPhones funktioniert - hab zur Zeit auch kein Dual-SIM-Android zur Hand um es zu Testen.
Wie gesagt es funktioniert aber nur, sofern die andere SIM-Karte nicht mit dem Mobilfunknetz verbunden ist!
Bist Du jetzt beispielsweise in Argentinien und deine Telekom-Karte roamt in einem argentinischen Netz wird das ganze nicht funktionieren. Es muss also zwingend das Roaming von der deutschen Karte irgendwie unterbunden werden - sei es durch vorherige manuelle Netzwahl, gesperrtes Roaming (kann man an der Hotline generell sperren) oder durch die „Auswahl“ eines verbotenen Netzes (sodass die SIM-Karte sich nicht einloggen kann).
Answer
from
4 years ago
Hab es eben ausprobiert: wenn ich in der manuellen Netzwahl ein unzulässiges Netz auswähle, wechselt die Telefon-App zu WLAN-Call (momentan über das WLAN meines Routers).
Ob das auch über die Datenverbindung einer 2. SIM funktioniert, muss ich dann eben ausprobieren, wenn ich mal eine 2. SIM zur Verfügung habe..
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Bei den iPhones ist dies seit Einführung des XS/Xr möglich.
Sofern die andere SIM-Karte keinen Empfang hat wird WLAN Call über die andere SIM-Karte (sofern hier eine Datenverbindung besteht) benutzt.
Einziges Manko, die „roamende“ SIM darf nicht im Netz eingebucht sein - also entweder manuell eins auswählen welches „verboten“ ist oder alternativ Roaming ganz sperren.
0
Unlogged in user
Ask
from