WoLTE und WoWIFI

2 days ago

Wie kann ich überprüfen, ob WoWIFI und VoLTE auf meiner Handynummer aktiviert sind?

80

12

    • 2 days ago

      zB im Kundencenter, in der MeinMagenta-App oder auch auf deiner Handyrechnung

      Nachtrag:

      Auf den neuen PK-Rechnungen steht das leider nicht mehr, war es gewohnt von den GK-Rechnungen, da stand das als drauf.

      0

    • 2 days ago

      Hallo @861522,

       

      schön, dass du dich meldest. 😊

       

      Leider kannst du es als Kunde nicht einsehen. 🫤

      Ich kann dies aber gern für dich übernehmen. Befülle dafür bitte vollständig dein Profil und hinterlege ein dir passendes Zeitfenster für einen Rückruf.

       

      Liebe Grüße

      Maria

      5

      Answer

      from

      2 days ago

      @861522

       

      Hast du den Weg zum Profil denn gefunden? 🤗

       

      Wenn ja, vergiss bitte nicht die Daten zu speichern.

       

      Liebe Grüße

      Maria

      Answer

      from

      2 days ago

      Ich habe meine Handynummer angegeben.

      Answer

      from

      2 days ago

      @861522 ,

       

      thank you for the pleasant call. :)

       

      A new SIM card will arrive this week. Fell free to let me know if that solves the issue with the SIM slot. The VoLTE option itself is activated.

       

      Kind regards

       

      Anna

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 days ago

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen.

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      4

      Answer

      from

      2 days ago

      CobraCane

      Bringt aber alles Nix wenn es nicht vertraglich gebucht ist.

      BigWoelfi2

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      Ist genau das Gleiche.

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen.

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      Ist genau das Gleiche.

      VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      BigWoelfi2

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      Ist genau das Gleiche.

      Bringt aber alles Nix wenn es nicht vertraglich gebucht ist.

      CobraCane
      Bringt aber alles Nix wenn es nicht vertraglich gebucht ist.

      Ich habe ja seit Anfang Februar einen neuen MagentaMobil L-Vertrag.

      Ich bin weder danach gefragt worden, noch wurde es mir angezeigt und im KC sehe ich es auch nicht.

      Einzig in der AB steht es " VoLTE und WLAN Call 04.02.2025". 

      Bei den MagentaMobil S-XL sollte das Standard sein.

      Ob das bei den Prepaid-Tarifen auch so ist, kann ich nicht sagen aber die sind ja schon vor geraumer Zeit ebenfalls alle 5G -fähig.

      Man kann es aber ausprobieren.

      Für VoLTE einfach mal während eines Telefonats versuchen, eine WhatsApp zu versenden/empfangen.

      Für WLAN-Call mal Flugmodus oder Offline-Modus einschalten und anschließend wieder WLAN.

      Dann sollte neben dem WLAN-Symbol einen Telefonhörer erscheinen.

      Answer

      from

      2 days ago

      BigWoelfi2

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen. Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren. In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren. VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren. Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen.

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      BigWoelfi2.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      Das ist so nur die halbe Wahrheit. VoLTE gehört, wie es der Name schon sagt, zu LTE . Bei 5G (SA) heißt das ganze VoNR (Voice over new Radio). Einzig 5G NSA nutzt den Rückfall auf LTE und somit VoLTE . Mann muss hier also unterscheiden.

      Und selbst wenn 5G SA unterstützt wird, heißt das noch nicht, dass das Netz schon bereit für VoNR ist. 

      Answer

      from

      2 days ago

      Optimus Prime

      Und selbst wenn 5G SA unterstützt wird, heißt das noch nicht, dass das Netz schon bereit für VoNR ist. 

      BigWoelfi2

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen. Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren. In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren. VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren. Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      Du solltest vielleicht Dein Smartphone erwähnen.

      Unter Android kann man in den Telefon-Einstellungen zumindest WLAN-Anrufe aktivieren.

      In den Schnelleinstellungen (Bildschirm von oben nach unten wischen) kann man ALAN-Call aktivieren.

      VoLTE gibt es offenbar nicht mehr zu aktivieren/deaktivieren.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      BigWoelfi2.

      Ist wohl zumindest bei 5G Standard.

      Das ist so nur die halbe Wahrheit. VoLTE gehört, wie es der Name schon sagt, zu LTE . Bei 5G (SA) heißt das ganze VoNR (Voice over new Radio). Einzig 5G NSA nutzt den Rückfall auf LTE und somit VoLTE . Mann muss hier also unterscheiden.

      Und selbst wenn 5G SA unterstützt wird, heißt das noch nicht, dass das Netz schon bereit für VoNR ist. 

      Optimus Prime
      Und selbst wenn 5G SA unterstützt wird, heißt das noch nicht, dass das Netz schon bereit für VoNR ist. 

      So tief reichen meine Kenntnisse nicht, weil ich in solchen Dingen keine Ausbildung habe.

      Ist aber auch nicht schlimm, weil für mich nur interessiert, was funktioniert.

      Und bei mir funktioniert das genau so, wie ich es beschrieben habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from