Solved

Adapter für Heizkörperthermostat EUROtronic auf Danvoss RAVL Ventil

4 years ago

Hallo,
ich habe mir das Heizkörperthermostat von MAGENTA SmartHome gekauft, lt. der Geräteinfo ein Produkt der Fa. EUROtronic Technology GmbH, Version "DT HKR 461 03 RF 460 03". Leider habe ich Probleme mit der Inbetriebnahme.Das Thermostat meldet den E-01-Fehler beim Anpassen.

 

Ich habe ein Danvoss RAVL-Ventil, siehe Anhang, und habe den großen Adapter  der 3 beiliegenden Adapter  benutzt. Der Motor des Thermostats fährt vor und zurück und man hört auch, dass das Ventil erreicht und geschlossen wird, da das Rauschen des Heizwassers im Rohr weg ist. Trotzdem kommt der E-01-Fehler.

Den kleinsten Adapter kann ich zwar aufstecken, kann dann aber nichtmehr das Thermostat auf das Gewinde draufdrehen.

Kann mir jemand sagen, welcher Adapter zu benutzen ist bzw. ich bestellen müsste (bei Voelkner?)
oder ob ich etwas anderes falsch mache.

 

Auf der Internet-Seite der Fa. EUROtronic findet man leider nichtmal das MAGENTA-Gerät.

 

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
J.G.

Danfoss RAVL mit ca 6mm-Stift.jpg

923

8

    • 4 years ago

      Hallo @Pinico @deine frage welcher Adapter passt kann ich dir leider nicht beantworten. 
      Wenn du jedoch schreibst das dein Adapter passt kann ich dir folgenden Tipp geben. 
      Lege mal beim anschrauben deines Aktors, eine 2 Cent Münze zwischen Stift und Aktor.

      Das reicht meistens schon um die Deichweite deines Reglers zu vergrößern. 
      So könntest du quasi kostenlos versuchen dein Problem zu lösen.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für den Tipp, aber leider war das auch keine endgültige Lösung. Hatte den große Adapter ohne Verschraubung aufgesteckt, die Batterien eingesetzt und dann hat das Thermostat nach dem Einstellungslauf kurz mal die Temperatur angezeigt, aber dann hat sich wegen der fehlenden Fixierung das Thermostat gelöst. Bei allen weiteren Versuchen kam immer wieder E-01.

      Werde mir nun den Metall-Adapter kaufen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Pinico

      Danke für den Tipp, aber leider war das auch keine endgültige Lösung. Hatte den große Adapter ohne Verschraubung aufgesteckt, die Batterien eingesetzt und dann hat das Thermostat nach dem Einstellungslauf kurz mal die Temperatur angezeigt, aber dann hat sich wegen der fehlenden Fixierung das Thermostat gelöst. Bei allen weiteren Versuchen kam immer wieder E-01. Werde mir nun den Metall-Adapter kaufen.

      Danke für den Tipp, aber leider war das auch keine endgültige Lösung. Hatte den große Adapter ohne Verschraubung aufgesteckt, die Batterien eingesetzt und dann hat das Thermostat nach dem Einstellungslauf kurz mal die Temperatur angezeigt, aber dann hat sich wegen der fehlenden Fixierung das Thermostat gelöst. Bei allen weiteren Versuchen kam immer wieder E-01.

      Werde mir nun den Metall-Adapter kaufen.

      Pinico

      Danke für den Tipp, aber leider war das auch keine endgültige Lösung. Hatte den große Adapter ohne Verschraubung aufgesteckt, die Batterien eingesetzt und dann hat das Thermostat nach dem Einstellungslauf kurz mal die Temperatur angezeigt, aber dann hat sich wegen der fehlenden Fixierung das Thermostat gelöst. Bei allen weiteren Versuchen kam immer wieder E-01.

      Werde mir nun den Metall-Adapter kaufen.


      Okay berichte gerne wie es gelaufen ist Fröhlich

      Echt schade das wir dir nicht kostengünstig weiterhelfen konnten.

      Meistens reicht der 2 Cent Trick aus.

       

      Aber jede Heizung ist ja blöderweise anders.

      Für alles haben wir ne Norm in Deutschland ^^

      Nur nicht für Schraubanschlüsse bei Heizungen da gibts 100 verschiedene ^^

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe mir von Voelkner den passenden Adapter aus Metall bestellt. Der Adapter liess sich sofort problemlos - Vorraussetzung ist ein sehr kleiner Imbus-Schlüssel - aufstecken und befestigen. Und darauf konnte ich dann das Thermostat aufschrauben und Inbetrieb nehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ist immer das erste was du testen kannst. Eine zwei Cent Münze in das Thermostat legen und schauen, ob es ausreicht. Manchmal sind es kleine Millimeter, die für das absolute Schließen des Ventils nötig sind. Mehr als eine Münze empfehle ich beim Plastikadapter nicht zu nutzen (ging bei mir schief. E-1 war nicht mehr als Fehler, aber es wurde trotzdem sehr warm, obwohl es geschlossen sein sollte)

       

      Bei mir hat der Plastikadapter aber auch nicht funktioniert. Ich musste mir einen Messing Adapter für Danfoss RAV holen. Mit folgender Seite kannst du einfach überprüfen, welches Danfoss Ventil du nutzt und bekommst auch einen passenden Messing-Adapter vorgeschlagen.

       

      https://www.haustechnikverstehen.de/die-grosse-uebersicht-adapter-fuer-thermostatventile/

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      Stehe vor dem selben Problem,  welchen Adapter von Völker hast du bestellt?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Herzlich willkommen in der Community @gfessel Fröhlich

       

      Ich habe hier hilfreiche Links mitgebracht:

       

      https://www.eq-3.de/downloads/download/uebersichten_listen/Ventil-Kompatibilitaetsliste.pdf

       

      https://eurotronic.org/wp-content/uploads/2020/11/Adaptertabelle_072020.pdf

       

      Ich hoffe, das hilft dir weiter.

       

      Ansonsten hat vielleicht @Pinico noch einen Tipp?

       

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende

      Matthias Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from