Aktiver VPN schaltet auf zuHause um

4 years ago

Nach dem ich mich gewundert habe, dass bei dem Blick auf die App diese auf zuHause stand,  habe ich mirgedanken gemacht wer odes es auslöst. Da es ja nocg keine Regel für Schalter und Fernbedienungen gibt, kam ich auf meinen VPN .

Den aktiviere ich ja immer um sicher zu surfen (Bankgeschäfte etc.).

Und beim starten der SmartHome App denkt die HB ja zwangsläufig dass ich im Haus bin und schaltet auf zuHause.

Lösung:  unter Einstellungen und zu Hause die Automation deaktivieren. 

Hier könnte man die Betitelung anpassen bzw. den Hinweis geben, das dies auch bei Zugang über VPN als comming home gilt. 

Schöne Urlaubsgrüsse

 

2781

81

    • 4 years ago

      Wie ist das gemeint ?

      Bei MSH kann man nichts mit VPN einstellen ...

      Auch nicht Comming Home.

      Das geschied über Geofancing oder Manuell in der App oder über einen Taster oder das PIN Pad.

       

      Über einen VPN kannst du das Alarmsystem nicht deaktivieren.

      also nicht allein durch das einschalten eines VPNs.

      Von Sowas bekommt MSH nicht mal was mit.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Problem hier ist vermutlich dass die SmartHome-App mit Geofencing arbeitet und dein Handy dann bei dir zuhause geortet wird.

       

      Was für ein Endgerät verwendest du denn und kannst du mal mit einer anderen App prüfen wie die sich verhält wenn du den VPN einschaltest?

      Was sagt zB. Apple Karten oder Google Maps wo du bist wenn du VPN nutzt?

       

      Ich denke da sollte man mal tiefer in die Diagnose gehen.

       

      Prüf das aber auch mal ob das wirklich so bei dir zutrifft dass das System auf Zuhause stellt sobald du den VPN aktivierst, nicht dass es ein Versehen war.

      Answer

      from

      4 years ago

      @CobraCane 

      Wird dabei nicht eigentlich das Inbterne GPS vom Handy genutzt? Dann sollte es doch egal sein, ob VPN oder nicht, da sich das Handy ja eigentlich laut GPS nur an einem physischen Ort befinden kann. Oder meinst Du, dass im Handy irgendeine Einstellung aktiv ist, die bei schlechtem GPS Signal das Internet zur Standortermittlung nutzt?

       

      Und dann schreibt er ja auch, dass er VPN am Handy nutzt um sicher zu surfen für Bakgeschäfte und co. Dann müsste es schon schwer mit einem Zufall zu tun haben, dass sich der VPN Server in seinem Geofancing Gebiet befindet.

       

      Gruß Ralf

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Für Ortung werden immer mehrere Daten herangezogen.

      Nur internes GPS war mal vor 10 Jahren, inzwischen spielen auch die Mobilfunkzellen sowie auch die WLAN-Netze (also das Heimnetz) eine Rolle.

      Genau beim letzten Punkt könnte da (wenn überhaupt) der Fehler liegen dass das Handy meint es wäre zuhause.

      Ist mir zB. beim Umzug passiert. Es hat ganze 2 Wochen gedauert bis in allen Systemen hinterlegt war dass wenn ich im WLAN bin dass ich dann eben nicht mehr im Alten sondern im neuen Haus bin. Sprich bei mir hat 2 Wochen lang alles was mit Gefoencing lief nicht funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Also zur Klärung :

      Ich baue einen VPN mit ipsec zu meinem Raspberry auf.

      Dann ist mein Handy ja bestandteil des Homenetzes.

      Mit Geofencing hat das nichts zutun.

      Die HB merkt das dich mein Handy im Heimlan befindet und schaltet auf zuHause

      75

      Answer

      from

      4 years ago

      @viper.de, doch. Der Standort hat sich durch die VPN -Verbindung nach Hause verlagert und die App denkt, Du bist zu Hause. Das ist Geofencing. Ich habe ebenfalls nochmals bei den Kollegen nachgefragt. Es ist nur der Standort.

       

      Wenn ich mich mit meinem Firmentrechner über VPN einwähle, wird mir der Standort des Gateways angezeigt und nicht meiner zu Hause. Da werden alle standortabhängigen Daten falsch angezeigt.

      Answer

      from

      4 years ago

      jvs1402

      Hause. Das ist Geofencing

      Hause. Das ist Geofencing
      jvs1402
      Hause. Das ist Geofencing

      Das mag alles Mögliche sein, aber garantiert kein Geofencing. Mein iPhone nutzt zur Standortbestimmung GPS,Mobilfunkdaten und MAC ID von WLAN Basen(die das WLAN Modul sieht), aber mit Sicherheit keine IP Informationen, davon mal an, dass es direGateway WAN IP ja erstmal gar nicht weiß.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Geofencing ist der 'Zaun' ( engl. fence ), den man um den Standort der Home Base in der App zieht. Sobald Du durch diesen 'Zaun' eindringst und in die Nähe Deiner Home Base kommst schaltet die App um. Nicht wenn Du Dich innerhalb des Umkeise befindest. Es ist lediglich das Durchbrechen dieser Kreislinien. Geofencing ist das Verfahren, was als Coming Home bezeichnet wird. Du meinst vermutlich Geotargeting.

       

      Dabei wird der Standort des Smartphones ausgewertet, der wiederum durch verschiedene Möglichkeiten, wie in erster Linie GPS und eben aber auch andere Methoden, bestimmt wird. Die MSH App erkennt diesen Standort und reagiert entsprechend. Wenn Du also neben GPS auch andere Methoden zur Standortermittlung hast kann es eben passieren, dass der Standort unter bestimmten Umständen in die Irre geführt wird. Ein Beispiel, Du befindest Dich in Hamburg und wohnst in Müchnen. Der durch GPS ermittelte Standort ist ebenfalls Hamburg. Da Du Dich außerhalb des Umkreises Deiner Home Base befindest bleibt MSH auf Abwesend stehen. Nun meldest Du Dich über VPN bei Deinem Heimnetz in München an und dabei wird der Standort nach Hause verlagert, weil von dort die Standortinformationen übermittelt werden. Der Standort wechselt also von außerhalb nach innerhalb des Umkreises um Deine Home Base hinein. Das interpretiert die MSH App als Coming Home und schaltet auf anwesnd um. Daher reagiert die App völlig korrekt. That's all.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      239

      0

      4

      Solved

      in  

      1740

      2

      4

      Solved

      in  

      854

      0

      2

      Solved

      in  

      3250

      0

      7