Gelöst
Alarmverzögerung bei SmartHome einstellen
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte die Abwesenheit (und damit auch den Alarm) über einen (im Innenbereich) versteckten Wandschalter ein- und ausschalten. Da ich die Aktivierung mit einer Verzögerung von 30 sek eingestellt habe, kann ich den Wandschalter drücken und dann in Ruhe das Haus verlassen. Soweit klappt alles. Wenn ich nach Hause komme benötige ich vom Öffnen der (gesicherten) Tür wiedrum 30 Sekunden bis zum Wandschalter, um wieder auf anwesend zu schalten. Jetzt gibt es aber sofort einen Alarm, obwohl ich den Punkt Alarmmelder(-verzögerung) auf 30 Sek. eingestellt habe.
Ich habe den Eindruck, dass ich die Funktion dieses zweiten Schiebeschalters falsch verstanden habe.
Kann mir jemand -ev. mit einem ganz anderen Lösungsansatz- weiterhelfen?
Im Voraus vielen Dank, Bdy
623
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
401
0
3
vor einem Jahr
229
0
6
vor 5 Jahren
249
0
4
vor 3 Jahren
197
0
1
484
2
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Die 30 Sekunden gelten nur für die Aktoren wie Licht, Sirene, Sonos.
Kameras zeichnen immer sofort auf und es gibt auch gleich Push-Meldungen und ggfs. SMS.
Den letzten Punkt kann man nicht verzögern.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke, im Grundsatz ist die Erklärung natürlich einsichtig. Wenn man jedoch im Winter mit tief gefrorenen Händen zum Haus kommt, ist es jedoch mühsam, auf "zu Hause" zu schalten. 10 Sek, würden mir schon reichen, einen versteckten Schalter zu drücken. 10 Sek verzögerter Alarm bei einem wirklichen Einbruch, ändern an den Auswirkungen vermutlich wenig. Ich bleibe daher bei meinem Wunsch.
Noch ein Hinweis für Leute, die guten Mobilempfang haben. Beim Verlassen des Hauses mit dem Wandschalter auf "Abwesend" schalten, für die Rückkehr das Geofencing einschalten und das "zu Hause" automatisch schalten lassen. Klappt bei mir wg. schlechtem Empfang leider nur manchmal, sonst wäre das die Lösung.
Bdy
Antwort
von
vor 8 Jahren
Diesen Wunsch habe ich auch schon geäußert mit der verzögerten Pushmeldung da wir hier auch über einen versteckten Wandtaster An/Abwesend schalten.
Fernbedienungen wollen wir nicht und die Bedienung mit dem Taster gefällt allen sehr gut. Es würde ja reichen wenn die Alarmmeldung nur dann versendet wird wenn nicht innerhalb von xx Sekunden auf Anwesend geschaltet wird, erst dann wäre der Hinweis sinnvoll. Jetzt bekommt man mehrmals täglich die Meldung und drückt sie weg weil man davon ausgeht dass ein Familienmitglied zu Hause angekommen ist.
Das Umschalten per Geofencing funktioniert hier von Hundert Vorgängen vielleicht zwei-drei mal.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich vermute Ihr Wunsch wurde schon öfter bei den Produktverantwortlichen platziert, ich mache es aber gerne noch mal
Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von