Solved

Anzahl der smarthome-Geräte begrenzt

5 years ago

Hallo,

 

ist die Anzahl der smarthome-Geräte (Bewegungsmelder, Stecker, Rauchmelder, Lampen, Türkontakte etc.) die man über den Speedport 3 steuern/verwalten kann, begrenzt? Wie macht sich diese Begrenzung (falls es sie gibt) bemerkbar?

1324

4

    • 5 years ago

      Eine direkte Begrenzung gibt es nicht, der Speedport selbst ist allerdings nicht so leistungsstark wie eine Homebase. Ich hab mal gehört dass Kunden Probleme bekommen bei mehr als 40-50 Geräten. Allerdings kommt es auch immer auf die Geräte drauf an.

       

      Man merkt es eigentlich indem er einfach langsamer wird in der Verarbeitung.

       

      Früher galt auch mal, dass man nicht mehr als 2-3 IP-Geräte (Kameras etc) verwenden soll, ob das noch für den Smart 3 gilt weiß ich allerdings nicht.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Winnetou3 ,

      hier gab es vor kurzem auch eine quasi gleiche Antwort von @VoPo914 :

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Maximale-Anzahl-von-Smart-Home-Geraeten-pro-Basis/td-p/4512894

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      @Winnetou3,

       

      hier gab es einmal eine Übersicht zur Anzahl der Geräte je nach Home Base Modell:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wie-viele-Geraete-kann-ich-maximal-mit-QIVICON-nutzen/td-p/4049801

       

      Das sind nur Richtwerte. Wie schon geschrieben, können u.U. auch mehr Geräte betrieben werden.

       

      Beachten sollte man noch, dass der Speedport Smart 3 vornehmlich für den Betrieb der hauseigenen DECT -ULE Geräte ausgelegt ist. Wenn man auch HomeMatic IP oder ZigBee Geräte einsetzen möchte, werden zusätzliche Funksticks benötigt.

       

      Es hängt also davon ab, wie die Planung aussieht. Wechseln auf eine Home Base 2 kann man immer noch. Diese betreibe ich derzeit mit 130 Geräten ohne merkbare Performance-Einbußen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Winnetou3,

       

      hier gab es einmal eine Übersicht zur Anzahl der Geräte je nach Home Base Modell:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wie-viele-Geraete-kann-ich-maximal-mit-QIVICON-nutzen/td-p/4049801

       

      Das sind nur Richtwerte. Wie schon geschrieben, können u.U. auch mehr Geräte betrieben werden.

       

      Beachten sollte man noch, dass der Speedport Smart 3 vornehmlich für den Betrieb der hauseigenen DECT -ULE Geräte ausgelegt ist. Wenn man auch HomeMatic IP oder ZigBee Geräte einsetzen möchte, werden zusätzliche Funksticks benötigt.

       

      Es hängt also davon ab, wie die Planung aussieht. Wechseln auf eine Home Base 2 kann man immer noch. Diese betreibe ich derzeit mit 130 Geräten ohne merkbare Performance-Einbußen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from