Balkonkraftwerk messen und Verbraucher steuern
2 years ago
Ich würde gerne die aktuelle Einspeiseleistung eines Balkonkraftwerks mit Schukostecker messen, und Routinen bei bestimmten Leistungen auslösen, also z.B. Verbraucher einschalten/ausschalten.
Gibt es Plugs die die Einspeiseleistung messen? Kann ich Routinen daür aufbauen?
578
11
This could help you too
2 years ago
154
0
1
73
0
4
Solved
6 years ago
269
0
3
2 years ago
Für das Telekom-System kenne ich jetzt nur Plugs welche den Verbrauch messen.
Vielleicht hilft dir diese Info-Seite weiter:
Balkonkraftwerk Einspeisung messen: Einspeisezähler für Steckdose (homeandsmart.de)
2
Answer
from
2 years ago
Für das Telekom-System kenne ich jetzt nur Plugs welche den Verbrauch messen.
Denen ist es egal, in welche Richtung die Leistung übertragen wird.
Hab noch keine Plugs entdeckt, die da Drama machen.
Auf der anderen Seite würde ich aber auch nicht das Telekom System dafür nehmen.
Gibt halt keine brauchbaren Auswertungen.
Answer
from
2 years ago
Was meinst du mit "Drama machen" ? Alle Plugs die besitze zeigen da einfach nix an.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Argbeil
ein Freund von mir nutzt mit seinem Balkonkraftwerk diesen Plug.
https://mystrom.com/de/wifi-switch/
allerdings kann ich dir nicht sagen was man damit alles einrichten kann.
0
2 years ago
Ich würde gerne die aktuelle Einspeiseleistung eines Balkonkraftwerks mit Schukostecker messen,
Hoffentlich macht das nicht Probleme bei deinem DSL-Anschluss.
Denn gerade Photovoltaikanlage können zu Störungen führen.
6
Answer
from
2 years ago
Ist irgendjemandem ein System bekannt, dass das kann?
Fertig ist nichts
Habe ich auch selbst entwickelt Inzwischen läuft es auch als Windowsdienst und schreibt in eine Mysql Datenbank.
Abhängig vom Solarertrag wird Waschmaschine, Trocker , Geschirrspüler über homeconnect und der API zu meiner CCU3 also Homematic angeworfen.
Nach Priorität und aktuellem Überschuss. parallel oder nach einander.
Wallboxen werden auf überschussladen dynamisch zwischen 6 und 11 KW eingestellt.
Als Softwareentwickler hast du das in 2-3 Tsgen gemacht.
Die Schnittstellen zu shelly und Homematic sind echt simpel - homeconnect ist ein wenig tricky
Answer
from
2 years ago
Ja....danke - finde ich auch ganz nett, aber bei mir gehts ja nur um ein Balkonkraftwerk. Ich checke irgendwie nicht, dass wir seit X Jahren alle vom "SmartHome" sprechen, aber es keine Out-Of the Box Lösung gibt mit der ich solche Messpunkte von Steckdosen visualisieren oder irgenwelche Schwellwerte und Dashboards bauen. Ist ja keine ausgefallene Idee Verbräuche und Einspeisungen zu messen.
Ich will auch eigentlich Strom sparen und keinen Server permanent laufen lassen. Ich werde schon nervös wenn ich sehe, dass deine Gefriertruhe so viel Strom zieht.
Answer
from
2 years ago
@Argbeil
bei 800 Wat Peak (400-500 Watt Durchschnitt) und - raten ich mal 300-400 Watt Grundlast ist sowieso nicht viel zu steuern.
ein einfacher Shelly und die passende App kann zumindest die Produktion dokumentieren.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from