Solved

Bosch Rolladensteuerung funktioniert nicht - Firmwareupdate möglich?

3 years ago

Ich habe eine Rolladensteuerung von Bosch eingesetzt. Leider funktioniert diese mit meinen Rolladenmotoren nicht.

Ich habe herausgefunden, das es daran liegt das der Motor erst nach ca. 3sec anläuft. Da hat die Steuerung leider schon abgeschaltet.

Bei einem Motor der direkt losläuft funktioniert es. 

Ich in den Einstellungen geschaut und nichts passendes gefunden. Dann habe ich Bosch angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

"vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Zunächst ist es wichtig, dass die Rollladensteuerung das Firmware Update durchgeführt hat. Ist dieses noch nicht fertig ausgeführt wurden, so kann der Rollladen noch nicht angesteuert werden.
Dies sehen Sie unter: „Verwaltung“ -> „Geräte“ -> „Rollladensteuerung“.

Ist die Firmware Aktuell, sehen Sie an der Stelle drei Punkte:

1. Position
2. Reaktion
3. „Automatische Endlagenerkennung deaktivieren“.

"

Leider fehlen diese Punkte in den Einstellungen. Sie sehen ganz anders aus.

Gibt es eine Möglichkeit die Firmware der Bosch Rolladensteuerung zu aktualisieren? Oder eine andere Lösung?

 

Grüße Christoph

3951

12

    • 3 years ago

      ck_kemper

      Gibt es eine Möglichkeit die Firmware der Bosch Rolladensteuerung zu aktualisieren? Oder eine andere Lösung?

      Gibt es eine Möglichkeit die Firmware der Bosch Rolladensteuerung zu aktualisieren? Oder eine andere Lösung?
      ck_kemper
      Gibt es eine Möglichkeit die Firmware der Bosch Rolladensteuerung zu aktualisieren? Oder eine andere Lösung?

      Ich denke nicht, dass Telekom Fremdhardware aktualisiert... Diese sind zwar kompatibel mit magenta Smarthome., aber Aktualisierung der Firmware anderer Hersteller ist Telekom nicht zuständig.

       

      Ebenso auch die generelle Anpassung der Firmware von Magenta Smarthome, dass das Signal mindestens 3s ansteht, denke ich, wird nicht erfolgen. 

       

       

       

      0

    • 3 years ago

      ck_kemper

      Zunächst ist es wichtig, dass die Rollladensteuerung das Firmware Update durchgeführt hat. ... Dies sehen Sie unter: „Verwaltung“ -> „Geräte“ -> „Rollladensteuerung“.

      Zunächst ist es wichtig, dass die Rollladensteuerung das Firmware Update durchgeführt hat.
      ...
      Dies sehen Sie unter: „Verwaltung“ -> „Geräte“ -> „Rollladensteuerung“.
      ck_kemper
      Zunächst ist es wichtig, dass die Rollladensteuerung das Firmware Update durchgeführt hat.
      ...
      Dies sehen Sie unter: „Verwaltung“ -> „Geräte“ -> „Rollladensteuerung“.

      Kann es sein, das Bosch hier seine eigene APP/Software (Bosch Smarthome App - wenn mich nicht alles täuscht) meint?

      Oder bieten die auch Service für das Telekom Smarthome?

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für den Hinweis!

      Genau diese Idee hatte ich gestern auch schon. Habe schon einen Controller bestellt und werde testen und berichten.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe mir einen Controller von Bosch gekauft und es wurde die aktuelle Firmware für die Rolladensteuerung installiert. Es gab dann die Optionen zur Einstellung einer Reaktionszeit und dem Abschalten der Endlagenerkennung. Die Firmware Version ist jetzt 67604. Dann habe ich die Rolladensteuerung wieder bei Magenta Smarthome angemeldet.

      Leider werden die neue Optionen nicht angezeigt. Es gibt nur das alte Menu.😕

      Answer

      from

      3 years ago

      So, jetzt habe ich noch ein paar Tests durchgeführt und die Rolladen mit folgendem Trick zum Laufen gebraucht.

      Ich habe die Lamellen-Fahrzeit auf 50 eingestellt. Jetzt versucht der Rolladenaktor vermutlich erst die Lamellen zu verstellen.

      Während dieser Zeit scheint die Endlagenerkennung nicht aktiv zu sein. Damit lässt sich die Reaktionszeit des Rolladenmotors von ca. 2s überbrücken und er läuft. Mit den Zwischenstellungen klappt das dann natürlich nicht so gut. Das spielt bei mir allerdings keine Rolle, da nur komplett "auf" bzw. "zu" gefordert ist.

      Bildschirmfoto 2021-12-24 um 16.02.32.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe den Bosch Rolladen-Aktor ( FW 67592) u.a. auch an einem Rolladen verbaut, der ein paar Sekunden verzögert anläuft , da die Servosperren  entriegelt werden müssen, dennoch funktioniert er problemlos.

      Steht die Lamellen-Fahrzeit auf 0?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe den Rolladenaktor mit derselben Firmware. Ich habe ihn nochmal testweise zurückgesetzt und wieder neu in Betrieb genommen. Leider ohne Erfolg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So, jetzt habe ich noch ein paar Tests durchgeführt und die Rolladen mit folgendem Trick zum Laufen gebraucht.

      Ich habe die Lamellen-Fahrzeit auf 50 eingestellt. Jetzt versucht der Rolladenaktor vermutlich erst die Lamellen zu verstellen.

      Während dieser Zeit scheint die Endlagenerkennung nicht aktiv zu sein. Damit lässt sich die Reaktionszeit des Rolladenmotors von ca. 2s überbrücken und er läuft. Mit den Zwischenstellungen klappt das dann natürlich nicht so gut. Das spielt bei mir allerdings keine Rolle, da nur komplett "auf" bzw. "zu" gefordert ist.

      Bildschirmfoto 2021-12-24 um 16.02.32.png

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      324

      0

      1

      in  

      177

      0

      2

      Solved

      in  

      756

      1

      4