Gelöst

EQ-3 Homematic IP Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter

vor 2 Jahren

Ich habe vor Kurzem einen EQ-3 Homematic IP Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter gekauft. Den Schalter habe ich in mein Magenta SmartHome Sytem eingebunden und in eine Kreuzschaltung (Licht) im Flur eingebaut. Der Schalter funktioniert, das Licht wird ein- und ausgeschalten. Ich möchte mit dem Schalter das Licht im Flur bei meinem Ankommen im HomeZone automatisch einschalten, undzwar in dem Moment, wenn der Status in der SmartHome App von "Abwesend" auf "Zu Hause" umschaltet. Ich habe dafür einen Regel gebaut, der auch funktioniert. Das Problem ist nur, dass solange der Status auf "Zu Hause" steht, wird das Licht immer wieder eingeschaltet. Wenn ich den Status in der App manuell auf "Abwesend" schalte, dann bleibt das Licht aus. Wenn das Licht aber mit einem der drei Schalter wieder eingeschaltet wird, springt der Status sofort auf "Zu Hause", und das Spiel geht von vorne los.

Meine Frage ist folgendes:

Was ist hier falsch, bzw. geht das überhaupt, was ich mir vorgeschtellt habe? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gelöst?

Es gibt hier im Forum viele kluge Lösungen, vielleicht gibt es auch für mein Problem eine.

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

418

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      hunor

      Regel „Flur Licht einschalten“ WENN Anwesenheit/ich bin zu Hause Zeit/Sonnenuntergang – Sonnenaufgang

      Regel „Flur Licht einschalten“

      WENN

      • Anwesenheit/ich bin zu Hause
      • Zeit/Sonnenuntergang – Sonnenaufgang
      hunor

      Regel „Flur Licht einschalten“

      WENN

      • Anwesenheit/ich bin zu Hause
      • Zeit/Sonnenuntergang – Sonnenaufgang

      Genau da liegt das Problem, die Regel besagt: Ich BIN zuhause da du als zweite Bedienung noch die Zeit gemacht hast.

       

      Bitte lösch die Regel und mach sie komplett neu ohne diese Zeit, dann sollte dort stehen: Ich KOMME nach Hause

       

       

      Als kleiner Nachtrag:
      Die Regel funktioniert dann natürlich nur bei der ersten Person die nach Hause kommt da MagentaSmartHome keine "Mehrbenutzerverwaltung" kennt, solltest du also in einem Haushalt mit mehreren Personen leben dann funktioniert das nur bedingt.

      Daher ein Alternativ-Vorschlag:
      Fensterkontakt an die Haustür und dann sagen:
      Wenn Zuhause UND Fensterkontakt offen DANN....

       

      Dann geht das Licht zwar auch an wenn zB Besuch kommt oder du dem Postboten die Tür öffnest aber das ist dann vermutlich auch verkraftbar, als weitere Bedingung kannst ja dann auch noch ne Zeit einstellen wann die Regel greifen soll.

      0

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.