Solved
eQ-3 Homematic IP Rauchmelder - ein Wegwerfprodukt?
2 years ago
Hallo Telekom hilft,
bei den technischen Daten zum eQ-3 Homematic IP Rauchmelder steht bei der Stromversorgung: 2x 3 V Lithium Batterie (fest verbaut)
In der Anleitung steht passend dazu nachfolgender Satz.
Geräte mit schwacher bzw. leerer Batterie oder verschmutzter Rauchkammer dürfen nicht weiter benutzt und müssen ersetzt werden!
Ihr verkauft also einen Rauchmelder für 60 € der nach ca. 10 Jahren automatisch zu Elektroschrott wird?
Wie passt das denn zur Nachhaltigkeitsstrategie der DTAG ?
Es gibt dummer Weise aber keine anderen Rauchmelder im Shop.
Ich tue mich echt schwer mein gutes Geld für sowas auszugeben!
Gibt es Alternativen?
Mfg
Marco
387
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
242
0
1
487
0
1
187
0
1
Accepted Solution
CobraCane
accepted by
Peter Hö.
2 years ago
Ihr verkauft also einen Rauchmelder für 60 € der nach ca. 10 Jahren automatisch zu Elektroschrott wird? Wie passt das denn zur Nachhaltigkeitsstrategie der DTAG ?
Ihr verkauft also einen Rauchmelder für 60 € der nach ca. 10 Jahren automatisch zu Elektroschrott wird?
Wie passt das denn zur Nachhaltigkeitsstrategie der DTAG ?
Das hat nix mit Nachhaltigkeitsstrategie zu tun sondern mir einer Regelung zu Rauchmeldern im Allgemeinen.
Nach 10 Jahren MUSS ein Rauchmelder ersetzt werden, unabhängig davon du oder andere über Nachhaltigkeit denken.
Wenn das nicht gemacht wird hat man Probleme mit Verordnungen, Versicherungen etc.
1
0
wolliballa
2 years ago
@Marco-BLB 10 Jahre ist doch nachhaltig , oder nicht?! Dann werden sie jedenfalls getauscht und funktionieren im Notfall.
1
0
CyberSW
2 years ago
Kaum, gibt auf dem Markt nicht viele, bei denen du offiziell/legal die 10 Jahres Batterie tauschen kannst.
Weil die Hersteller dann auch keine Haftung mehr für die Kisten übernehmen.
Bitte nicht verwechseln mit den Meldern, welche die gesetzlichen Vorschriften NICHT erfüllen.
Der Gesetzgeber gab vor, dass die Geräte mindestens 10 Jahre funktionsfähig sein sollen.
Das bekommst mit AA Batterien o. normalen 9V Block nicht hin.
Iwann ist halt auch die Elektronik mal runter.
Die wenigstens reinigen die Dinger ja auch regelmäßig.
Daher deklarieren die Hersteller diese Geräte auf eine 10 Jahr Lebenszeit.
Im SmartHome Segment gibts dann mal welche mit 2 Battieren.
Also eine für die 10 Jahre Rauchmelder und eine für die SmartHome Geschichte.
1
1
Marco-BLB
Answer
from
CyberSW
2 years ago
OK,
die Vorschrift kannte ich noch nicht.
Als ich vor 5 Jahren mein Haus mit verschiedenen Magenta SmartHome kompatiblen Rauchmeldern ausgestattet habe, war das wahrscheinlich noch anders. Ich habe nur Melder mit auswechselbaren Batterien. Teilweise sind aber dann innen noch 2 AA-Zellen mit Lötfahnen fest eingebaut.
Aber wenn die eh nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen....
Dann warte ich mal auch eine Rabattaktion.
Danke
Marco
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Unlogged in user
Ask
from
Marco-BLB