Fesnterkontakt benötigt/gesucht
vor 19 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer als Fensterrkontakt den SMaBIT Fenterkontakt ultraflach benutzt, da ich ihn perfekt im Fensterrahmen unterbringen konnte. Leider ist die Batteie nicht austauschbar und es scheint so, als wird dieser Kontakt nicht mehr produziert.
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Den optischen Kontakt von Homeatic kann ich leider nicht nutzen, da ich weder am Rahmen noch am Flügel den Reflektor ankleben kann.
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
VG
35
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5218
34
11
vor 8 Jahren
4368
12
7
1377
9
4
165
0
2
3289
20
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.

vor 18 Stunden
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer als Fensterrkontakt den SMaBIT Fenterkontakt ultraflach benutzt, da ich ihn perfekt im Fensterrahmen unterbringen konnte. Leider ist die Batteie nicht austauschbar und es scheint so, als wird dieser Kontakt nicht mehr produziert.
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Den optischen Kontakt von Homeatic kann ich leider nicht nutzen, da ich weder am Rahmen noch am Flügel den Reflektor ankleben kann.
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
VG
Es gibt kein Magenta Pro, es gibt MagentaSmartHome Pro und MagentaZuhause App Pro
Welche Version davon hast du?
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer als Fensterrkontakt den SMaBIT Fenterkontakt ultraflach benutzt, da ich ihn perfekt im Fensterrahmen unterbringen konnte. Leider ist die Batteie nicht austauschbar und es scheint so, als wird dieser Kontakt nicht mehr produziert.
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Den optischen Kontakt von Homeatic kann ich leider nicht nutzen, da ich weder am Rahmen noch am Flügel den Reflektor ankleben kann.
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
VG
Also ich würde hier auf Homematic setzen, da gibt es auf jeden Fall magnetische Fensterkontakte die eigentlich kompatibel sein sollten.
Schau doch mal hier:
SmartHome Kompatible Geräte | Telekom
Nachtrag:
Wobei ich hab da jetzt mal selber geschaut.
Der HmIP-SWDM-2 wird nicht von MagentaSmartHome unterstützt und bei der MagentaZuhause-App wird er mir auch nicht als kompatibel angegeben.
Man könnte aber einen HomematicIP AccessPoint nutzen, daran ist er auf jeden Fall kompatibel und den AP kannst dann in der MagentaZuhause-App verbinden.
Alles nicht gerade das gelbe vom Ei aber sonst sieht es echt düster und traurig beim Telekom-System aus was magnetische Fensterkontakte betrifft
5
von
vor 17 Stunden
Habe viel HMIP im Einsatz und Hue, so dass ich hier zu HMIP wechseln könnte. Was auf der Strecke bleiben würde sind 2 zigbee Steckdosen und noch die Ultraflachen Fensterkontakte in den Fensterrahmen. Einen habe ich noch auf Ersatz und 2 habe ich gerade gewechselt. Wobei ich den einen demnächst auch brauchen werde. So lange die noch laufen würde ich ungern wechseln wollen, da die doch schon teuer waren.
Und dann würden noch die 6 Telekomthermostate,5 Steckdosensirenen und 2 Taster wegfallen bzw. müssten durch HMIP ersetzt werden.
Finde ich eigentlich alles sehr schade, da ich mich ja aufgrund der vielen Protokolle für MSHP und gegen HMIP entschieden habe. Gerade auch wegen keine Cloud und so Sachen wie Haushüter etc.
0
von
vor 17 Stunden
Und dann würden noch die 6 Telekomthermostate,5 Steckdosensirenen und 2 Taster wegfallen bzw. müssten durch HMIP ersetzt werden.
Habe viel HMIP im Einsatz und Hue, so dass ich hier zu HMIP wechseln könnte. Was auf der Strecke bleiben würde sind 2 zigbee Steckdosen und noch die Ultraflachen Fensterkontakte in den Fensterrahmen. Einen habe ich noch auf Ersatz und 2 habe ich gerade gewechselt. Wobei ich den einen demnächst auch brauchen werde. So lange die noch laufen würde ich ungern wechseln wollen, da die doch schon teuer waren.
Und dann würden noch die 6 Telekomthermostate,5 Steckdosensirenen und 2 Taster wegfallen bzw. müssten durch HMIP ersetzt werden.
Finde ich eigentlich alles sehr schade, da ich mich ja aufgrund der vielen Protokolle für MSHP und gegen HMIP entschieden habe. Gerade auch wegen keine Cloud und so Sachen wie Haushüter etc.
Ist ja einigermaßen verkraftbar, vor allem wenn man bedenkt dass die Telekom-Thermostate ja auch nicht wirklich direkt mit den Fensterkontakten gepeert werde können da es unterschiedliche Hersteller sind.
Ich bin da vermutlich zu sehr von Homematic verwöhnt, da funktionieren Dinge wie die Fensteröffnung sogar noch ohne Zentrale.....
Also selbst wenn die Zentrale ausfällt läuft das Heizprogramm weiter und die Heizung regelt runter wenn Fenster geöffnet werden...
Wenn du jetzt halt anfängst weiter in DECT -Geräte zu investieren dann wirst du unweigerlich später mehr "Probleme" haben beim Wechsel weil die Dinger halt auch nicht wirklich in anderen Systemen gescheit (oder garnicht) laufen
0
von
vor 17 Stunden
Generell ist der Umstieg auf Homematic IP sicher sinnvoll.
Wenn es nur um den Ersatz eines einzelnen TFKs geht, ist DECT /ULE m.E. vertretbar.
Alternativ kann man natürlich auch einen Hommatic IP TFK über einen Homematic IP Accesspont mit der MZA nutzen. Das klappt in meinem Zuhause auch sehr gut.
Ich nutze mit der MZA u.a. einen Homematic IP Accesspoint, um bei Neuanschaffungen einen "weichen Übergang" zur neuen Hardware hinzubekommen.
Aber ich streube mich zur Zeit noch dagegen, die vielen vorhanden, funktionierenden Geräte (WiZ, Comet WiFi, Telekom- DECT , ...) als Elektroschrott zu entsorgen.
🤠
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 18 Stunden
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer als Fensterrkontakt den SMaBIT Fenterkontakt ultraflach benutzt, da ich ihn perfekt im Fensterrahmen unterbringen konnte. Leider ist die Batteie nicht austauschbar und es scheint so, als wird dieser Kontakt nicht mehr produziert.
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Den optischen Kontakt von Homeatic kann ich leider nicht nutzen, da ich weder am Rahmen noch am Flügel den Reflektor ankleben kann.
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
VG
Hallo @maba5008
alles was kompatibel ist findest du hier
https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-home/kompatible-geraete
hier
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
Hallo zusammen,
ich habe bisher immer als Fensterrkontakt den SMaBIT Fenterkontakt ultraflach benutzt, da ich ihn perfekt im Fensterrahmen unterbringen konnte. Leider ist die Batteie nicht austauschbar und es scheint so, als wird dieser Kontakt nicht mehr produziert.
Alernativ wollte ich auf den magnetischen Fenster/Türkontakt von Homematic umsteigen. Leider wird dieser nicht von meinem Magenta Pro unterstützt, oder täusche ich mich da?
Den optischen Kontakt von Homeatic kann ich leider nicht nutzen, da ich weder am Rahmen noch am Flügel den Reflektor ankleben kann.
Kann mir jemand zu einem 2 teiligem Fensterkontakt raten, der von Magneta Smarthome unterstützt wird?
PS: hab gerade an der Hotline erfahren, das Magenta Smarthome schon länger eingestellt wurde????
VG
smarthome gibt es nur noch für Bestandskunden - wann die smarthome App eingestellt wird ist nicht bekannt.
Neukunden (nur mit MagentaZuhause Anschluß/Festnetz möglich) müssen die neuen MagentaZuhause App nutzen.
wichtig zu wissen - hier ist alles in der cloud - kein Internetverbindung/Störung -> keine Steuerung.
7
von
vor 16 Stunden
Fast die gesamte Beleuchtung (inkl. einiger Zwischenstecker) läuft über HUE und ist zusätzlich mit der MZA gekoppelt.
Außerhalb von HUE nutze ich kein Zigbee.
HUE läuft in meinem Zuhause superstabil.
🤠
0
von
vor 16 Stunden
HUE läuft in meinem Zuhause superstabil.
Fast die gesamte Beleuchtung (inkl. einiger Zwischenstecker) läuft über HUE und ist zusätzlich mit der MZA gekoppelt.
Außerhalb von HUE nutze ich kein Zigbee.
HUE läuft in meinem Zuhause superstabil.
🤠
Da fällt mir ein:
Sind die Hue Fensterkontakte eigentlich auch kompatibel?
Auf der Liste finde ich sie zumindest nicht.
Wenn ja wäre das ja ne Alternative zu den Dect-Geräten und man könnte sie auch später noch verwenden wenn man das System mal wechselt
https://www.amazon.de/Philips-Hue-Kontaktsensor-Installation-Lichtsteuerung/dp/B0CDM8MKT6/ref=sr_1_22_sspa?crid=P8IEXN6B4LMF&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TSMlumLUKebXJ2fBE18aMc9Tmn25kVLsjFw1loPl1m_W6zj8yXleqKjSn7wEO57Sb9fqJ79353HLaQYCQhGn17MgNwb6ZXLSDEfx5Cs9FSHXJotYOnZJOPS133ewWPEjzXA-GS_b7aSd8DchFcd3C3U3u05JruntI2L8IX-JzeIIHGt2R-UU67KcdjFZWqVrmpffONDbWbROCAd_bTsBEWerOgF6q_a1-yOO2cpUnAGfKs8pgB_jV4gX_WVMcbZlqJsCB9vVx17jkLnbzyOucFbOHi-pj-glPaJaBddQGIg.1HE6u1p4yw_W2P8BOpjjw_pkmmI-GYwMfC2uu4rCdh0&dib_tag=se&keywords=hue%2Bbridge%2Bpro&qid=1763139654&sprefix=hue%2Caps%2C154&sr=8-22-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e&aref=K6cr3Pd5fv&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1
0
von
vor 16 Stunden
Da muss man sich dann wohl mit dem HUE Sicherheitscenter beschäftigen
Damit habe ich leider keine Erfahrung, da ich HUE nur für die Beleuchtung verwende.
Ich vermute aber stark, dass sie in der MZA nicht weiterhelfen, da ja leider andere HUE-Bedienelemente (z.B. Dimmschalter) dort auch nicht direkt "abgefragt" werden können.
🤠
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von