Fußbodenheizung eq3 HmIP-BWTH
4 years ago
Hallo,
ich habe eine konventionell verkabelte Fußbodenheizung und würde diese gerne in mein Magenta SmartHome integrieren.
Ingesamt 5 einfache Bimetall Raumthermostate der FA Eberle und ein zentrales Raumthermostat extra fürs Wohnzimmer, der Salus Regler ERT50 sind verbaut. Den ERT50 würde ich gerne als erstes ersetzen.
Die Thermostate gehen nicht direkt auf die Stellantriebe sondern auf eine Schaltleiste ebenfalls von Salus.
Nun zur Frage:
ich lese immer wieder, dass der HmIP-BWTH auf Grund des Schaltausgangs nicht für Fußbodenheizungen geeignet ist und daher der Smabit (ehem. Bitron Video) Wandthermostat mit Relais AV2010/32 bzw. 902010/32 verwendet werden soll.
Dieser kann aber nicht Unterputz verbaut werden.
zu dem möchte ich bei eq3 bleiben.
Hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt?
PS: Wenn jemand weiß, wofür der zweite Ausgang am ERT50 ist, würde mir das auch helfen.
Danke vorab!
André
271
2
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
250
0
2
5 years ago
278
0
3
RomanoDrews
4 years ago
Klingt spannend.
Ich habe leider keine ähnliche installation.
Bin aber der meinung das dies über eq3 möglich sein müsste.
auch in verbindung mit MSH.
bei MSH gibt es ja die genannten unterputzaktoren mittlerweile von eq3 im sortiment.
ich weis es nicht genau, ggf müsste auch der aktor in deiner heizkreis verteilung gegen den aktor von eq3 getauscht werden.
das kann ich jedoch nicht mit sicherheit sagen.
ich bin aber der meinung das du das ganze über die eq3 geräte hin bekommen müsstest.
vielleicht hilft hier ein direkter anruf bei eq3.
sicherlich meldet sich aber hier nach etwas zeit auch noch ein telekom mitarbeiter der eine lösung in er fahrung bringen könnte.
2
3
André82
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
EQ3 macht leider keine Endkundenbetreuung.
Die verweisen an ELV, die machen wiederum keine MSH Beratung.
1
CobraCane
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
Die Frage ist ja im Prinzip erst einmal völlig unabhängig von MSH, daher kann dir hier ELV sicherlich gut weiterhelfen.
ELV ist im Prinzip der Vertrieb von EQ3.
1
RomanoDrews
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
und wenn du mal beim support nachfragst?
vielleicht meldet sich auch noch hier jemand.
zumindest wenn du die geräte dann bei der telekom vor hast zu kaufen lohnt sich ja von denen auch die beratung ^^
eigentlich musst du ja nur schauen ob die geräte kompatibel sind mit msh die du nehmen willst, und mit deiner heizung selbst natürlich auch.
wenn du die eq 3 wand thermostate mit schaltausgang hast, und im heizverteiler den eq3 dings den man da installieren kann, steuert msh ja über die wand thermostate mit schaltausgang die steuerung im verteiler, und da ist dann egal was da ist.
der heizkreis verteiler muss mit den termostaten arbeiten und die termostate mit msh.
sollte sorum also nach meiner nicht fachgerechten einschätzung klappen.
1
Unlogged in user
Answer
from
RomanoDrews
Unlogged in user
Ask
from
André82