Fußbodenheizungssteuerung
1 year ago
Habe ich im Dezember 6 Homematic Wandthermostate mit Schaltausgang HmIP-BWTH gekauft und im Smart Home System Modell 3101 angemeldet. Dazu habe ich die Schaltausgänge wie nach dem Schaltplan an die jeweiligen Stellmotoren abgeklemmt und betrieben.
Jetzt ist einer der 7 Stellmotoren defekt. Er regelt nicht mehr die Temperatur und unsere Küche bleibt kalt. Da alle Stellmotoren über 30 Jahre alt sind, würde ich wohl alle gleich auswechseln wollen und auch den den Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT einsetzen wollen. Das Schaltbild zeigt jedoch nicht die genaue Anschaltung. Ich habe ja von 6 HmIP-BWTH 6 Kabel in den Keller. Wir werden die im FALMOT eingeklemmt, damit ich wieder jeden Raum individuell Temperatur regeln kann?
114
3
This could help you too
1 year ago
und auch den den Fußbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT einsetzen wollen. Das Schaltbild zeigt jedoch nicht die genaue Anschaltung. Ich habe ja von 6 HmIP-BWTH 6 Kabel in den Keller. Wir werden die im FALMOT eingeklemmt, damit ich wieder jeden Raum individuell Temperatur regeln kann?
Du weißt schon dass der mit dem Telekom-System nicht kompatibel ist.
Für eine gute Hilfe empfehle für die Aktoren empfehle ich dir zB das Forum hier:
https://de.elv.com/forum/
Ist direkt vom Herstelle und da kommen teilweise auch direkt vom Hersteller Antworten.
0
1 year ago
Oh, da bist du aber ziemlich auf dem Holzweg, @FDPDADND .
Gruß
Pitter
0
1 year ago
Vielen Dank für deine Nachricht. Da ich die Homematic IP BWTH schon gekauft habe, bleibt mir dann wohl nur übrig, neuen Stellmotor/en 230 V zu kaufen und auf den Homematic-Verteiler zu verzichten oder?
Habt ihr noch einen bessere technische Lösung als einfache Stellantriebe?
Vielen Dank für eure Antwort …
0
Unlogged in user
Ask
from