Geräte einbinden bei unterschiedlichen IP-Adressbereichen
6 years ago
Hallo zusammen,
da ich derzeit bei mir in der Netzwerkstruktur ein paar Änderungen durchführe ist dadurch folgendes Problem aufgetaucht.
Ein IP-Gerät was in einem anderen Adressbereich ist wird von der Homebase nicht gefunden.
Wenn man jetzt also auf besser Hardware setzt und dadurch auch die Möglichkeit hat Bereiche zu trennen hat man unweigerlich das Problem das man MagentaSmartHome nicht mehr mit allen Bereichen nutzen kann.
Wird hier schon über einen Lösungsansatz nachgedacht?
286
25
This could help you too
5 years ago
519
0
2
3 years ago
534
0
1
6 years ago
zwei Netze können ja in verschiedenen Konstellationen sinnvoll sein, mal aus Interesse:
Welches IP SmartHome Gerät nutzt du und warum ist das in das zweite Netz gewandert?
0
6 years ago
0
6 years ago
Ich war auf einem ganz anderen Dampfer unterwegs. :see_no_evil:
Durch deine Trennung hast du in der Tat die diversen Komponenten abgekoppelt und sie sind nicht mehr erreichbar - wie soll denn das Magenta SmartHome System das umgehen? Wenn das geht, wäre die gesamte Aufteilung nicht sinnvoll.
Hier müsste m.E. die Netzwerktechnik diese Option übernehmen und dort müssten die Freigaben erfolgen, bzw. eingestellt werden. Dort wird entschieden, wer mit wem sprechen darf.
0
6 years ago
Wenn ich Netze trenne so kann ich trotzdem noch einzelnen Geräten Zugang zum anderen Netz gewähren, das geht in guten Systemen ohne Probleme und auch bei meinem richtigen SmartHome-System hab ich kein Problem damit. Nur eben bei MagentaSmartHome stößt man da an seine Grenzen weil man nicht mal einfach die IP-Adresse eingeben kann.
In meiner aktuell eingestellten "Basisvariante" dürfen sogar alle Geräte mit den anderen Geräten im anderen Netz "sprechen", ich hab noch nicht einmal die Firewallregeln eingestellt. Das kommt dann erst am Schluss wenn alles fertig ist.
0
6 years ago
Mal schauen, ob Sascha noch antwortet.
0
6 years ago
0
6 years ago
0
6 years ago
Klar, ginge über Ansprache über die IP. Ist aber eher kein sehr verbreitetes Szenario so ein Setup, denke ich.
Wobei wenn man bedenkt wie viele Leute es gibt die sich nen billigen China-Kram ins Netzwerk stellen und sich dann freuen dass sie das mit Alexa schalten könne, dann könntest du auch Recht haben dass es bis zum besseren Verständnis eines sicheren Netzes eigentlich noch ein langer Weg ist
0
6 years ago
0
6 years ago
Denn wie oben bereits erwähnt:
Der Zugriff von anderen Geräten ist gegeben, daher ist es nunmal definitiv ein Thema was Qivicon ändern müsste denn die schauen eben nur im eigenen IP-Bereich nach Geräten und bieten keine Möglichkeit dass man eine IP-Adresse eingeben kann.
Zum Vergleich:
In meiner Synology gebe ich die IP-Adresse der DoorBird ein die im anderen Netz ist und ruckzuck ist die Verbindung hergestellt.
0
Unlogged in user
Ask
from