Heizkörper-Thermostate sind unzuverlässige Batterievernichter
3 years ago
Seit knapp einem Jahr nun nutze ich Smart Home in Form von 5 Heizkörperthermostaten. Frust und Ärger über diesen Technik-Müll hören seitdem nicht auf. Lediglich in den warmen Monaten wo nicht geheizt wird kehrte mal etwas Ruhe in meine Seele, wenn ich an diese technische Katastrophe denke.
Ich entschied mich damals für die Thermostate der Telekom, was sich später als entsetzlicher Fehler herausstellte. Insgesamt wurden 4 Mal Thermostate getauscht bis mal 5 Stück hatte, die wenigstens funktionieren. Doch leider hats mich voll mit dem Problem des extremen Batterieverbrauches erwischt. Teilweise halten die Batterien nur wenige Wochen, ehe ein Thermostat die Verbindung zur Zentrale verliert und nicht mehr steuerbar ist.
Nun hat es mich leider voll erwischt: Bin zwei Wochen auf Weihnachtsurlaub vereist. Vor Abreise waren die Batterien in allen Thermostaten noch einigermaßen frisch. Der Umwelt zuliebe ließ ich sie drin. Ein großer Fehler, denn nun ist die Bude auf 8° runtergekühlt und drei der fünf Thermostate sind nicht mehr erreichbar!
Die Idee, am Rückreisetag in einer warme Wohnung zu kommen kann ich nun knicken. Ich muss bei Ankunft zuerst einmal einen dicken Pullover anziehen und reihum Batterien wechseln gehen, damit die Heizkörper überhaupt angehen.
So war das alles nicht geplant. Für mich grenzen die ausgelieferten Thermostate schon an eine Nichterfüllung des Vertrages. Dazu die Folgekosten für die vielen Batterien, die ich schon kaufen musste.
3404
0
44
Accepted Solutions
All Answers (44)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too