Heizkörperthermostat mit Wandthermostat
4 years ago
Servus,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich habe eine Frage zum Thema Heizkörperthermostate im Zusammenspiel mit Wandthermostaten.
Die diversen Beiträge hierzu habe ich in den letzten Tagen ausführlich durchforstet, und bin nun leider auch nicht schlauer als vorher.
Hier mal zu meinen technischen Gegebenheiten:
Ich habe die Magenta SmartHome Pro abonniert, benutze die HomeBase2 und (derzeit noch) die DECT -SmartHome-Heizkörperthermostate, sowie die DECT -SmartHome Tür-/Fensterkontakte optisch und magnetisch.
Klappt alles bisher auch soweit gut, auch die Absenkung bei Fenster auf.
Aufgrund neuer baulicher Gegebenheiten funktioniert das Heizen der Räume nicht mehr zufriedenstellend, da die Heizkörperthermostate ungünstig plaziert sind, und dort keine verlässlichen Raumtemperaturen gemessen werden.
Ich habe mal testweise handelsübliche digitale Thermostate installiert und das Problem über den Temperatur-OffSet (was die MSH- DECT -Geräte ja nicht haben) zu lösen versucht. Funktioniert aber nicht, da bei unterschiedlichem Heizbedarf (Tag/Nacht, schwankende Aussentemperaturen ) auch verschiedene Offsets benötigt würden.
Also brauche ich wohl Wandthermostate.
Nun hierzu meine Frage:
Mit welchen, in der MSH-Pro nutzbaren, Geräte funktioniert es, dass Wandthermostate im Zusammenspiel mit Heizkörperthermostaten die Raumtemperaturen messen und regeln, und welche Tür-/Fensterkontakten dann dazu kompatibel sind.
Und das ganze soll dann natürlich über die App auch wie bisher von unterwegs bedient werden können.
So wie ich das Fazit der diversen Beiträge hier entnommen habe, geht es wohl nur mit klassischen Homematic-Geräten.
Ist das richtig, oder funktioniert das auch mit den Homematic-IP-Geräten?
Und was ist mit den Bosch-Geräten?
Und passen dann meine bisherigen DECT -Türkontakte dazu?
Fragen über Fragen....
Jetzt schon mal besten Dank für die Hilfe
Gruss
Yvo
1284
20
This could help you too
451
0
2
346
0
17
1170
0
2
424
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Nun hierzu meine Frage: Mit welchen der, in der MSH-Pro nutzbaren, Geräte funktioniert es, dass Wandthermostate im Zusammenspiel mit Heizkörperthermostaten die Raumtemperaturen messen und regeln, und welche Tür-/Fensterkontakten dann dazu kompatibel sind Und das ganze soll dann natürlich über die App auch wie bisher von unterwegs bedient werden können. So wie ich das Fazit der diversen Beiträge hier entnommen habe, geht es wohl nur mit klassischen Homematic-Geräten.
Nun hierzu meine Frage:
Mit welchen der, in der MSH-Pro nutzbaren, Geräte funktioniert es, dass Wandthermostate im Zusammenspiel mit Heizkörperthermostaten die Raumtemperaturen messen und regeln, und welche Tür-/Fensterkontakten dann dazu kompatibel sind
Und das ganze soll dann natürlich über die App auch wie bisher von unterwegs bedient werden können.
So wie ich das Fazit der diversen Beiträge hier entnommen habe, geht es wohl nur mit klassischen Homematic-Geräten.
Alle Wandthermostate können zwar dem selben Raum zugeordnet werdenden wenn man am Rädchen seine Wunschtemperatur eingibt wird diese Wunschtemperatur auch an das Heizkörperthermostat übermittelt aber der Heizkörper misst selber seien eigene Temperatur und regelt danach.
Wirklich einzige Ausnahme sind die klassischen Homematic-Geräte wenn du die selber untereinander koppelst.
Nur dann regelt der Heizkörperthermostat anhand der gemessenen IST-Temperatur des Wandthermostats.
Bei den Fensterkontakten ist es egal, die funktionieren alle mit der Lüften-Funktion.
16
Answer
from
3 years ago
Wäre aber ein merkwürdiges Verhalten da ja der WindowRec_Kanal dadurch nicht beeinflusst wird.
Und jetzt stellt sich die Frage, bei wie vielen Anwendern während des Lüftens weitergeheizt wird...???
Da so gut wie niemand in MSH mit dieser direkten Kopplung fährt und zusätzlich wie du das Problem hat dass der Fensterkontakt nicht mit dem WT gekoppelt ist halten sich die Zahlen durchaus gering.
BTW: @Peter Hö. hat das Verhalten nur in Kombination mit dem DECT -Sensor bestätigt, hat überhaupt nix mit dem Thema Direktkopplung zu tun. Hast du es da schon getestet und ist es wirklich so dass es auch dort wieder hochheizt obwohl das Fenster offen ist?
Answer
from
3 years ago
Na ja, ob das Verhalten merkwürdig ist, mag sein.
Ist aber so, ich hab`s getestet.
Wenn ich das Fenster öffne, regelt der Heizköperthermostat runter, und ca. nach 2 Minuten wieder rauf.
Schirm ich den Wandthermostaten ab (in Blechdose) bleibt der Heizkörperthermostat unten, bis das Fenster geschlossen wird.
Habe das mit den DECT -Fensterkontakten und den Homematic-Fensterkontakten getestet.
Ist leider so.
Natürlich ist das ein Luxusproblem, ich habe in allen Zimmer ein Smart-Speaker, könnte also ganz einfach per Sprachbefehl die Heizung runter- und raufregeln. Oder über eine Regel.....
Ich bin aber jemand, der will dass das so funktioniert, wie es soll.
Ich setz mich mit so Problemen auseinander und bleib da hartnäckig.
So, mal sehen.
Gruß
Yvo
Answer
from
3 years ago
Okay, dass du es mit dem Homematic-Kontakt auch getestet hast war mir neu bzw hast du davor nicht geschrieben.
Mit dem DECT -Kontakt ist das völlig klar
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Tag,
seit einigen Wochen nutze ich die Zuhause-App und die Home Base 2.
An meinen Heizkörpern sind Themostate von Bosch (1. Generation, bei smarthome.de aus dem Programm genommen). Hierneben habe ich ein Bosch-Raumthermostat bzw. Wandthermostat. Dieses lässt sich über die App anlernen, so dass dort Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt werden. Ich habe dieses Thermostat dem Wohnzimmer n zugeordnet. Allerdings lassen sich die drei dortigen Heizkörper nicht hierüber ansteuern. Ich finde auch keine Einstellungen in der App, mit denen ich das Wandthermostat zum "Master" o. ö. machen könnte.
Was mache ich falsch? Kann es sein, dass es ein Kompatibiliätsproblem zwischen App und Wandthermostat gibt?
Viele Grüße!
2
Answer
from
3 years ago
Hallo @Jochen31,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Du machst dabei nichts falsch. Leider ist es nicht möglich, den Wandthermostat in der MagentaZuhause App als Master einzurichten.
Grüße
Peter
Answer
from
3 years ago
Die MagentaZuhause App ist einfach nich durchdacht.
Viel schlimmer ist dass man neue Kunden in die App zwingt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from